Herren 2 – SG KIT / MTV Karlsruhe 3 (29:28)

Karlsruhe-Mühlburg. Zum vorletzten Heimspiel der Saison ging es gegen den Tabellennachbarn von der SG KIT / MTV Karlsruhe 3. Nachdem die Mühlburger ersten Herren bereits die zweite Mannschaft der SG im Spiel zuvor souverän schlagen konnten, war auch die Zwoide entsprechend motiviert, Ihren Teil zur Verteidigung der Mühlburger Feste beizutragen. Mit vollbesetzter Kapelle zu beiden Seiten, startete die TSM sehr unkonzentriert und lustlos. In der Offensive leistete man sich eine Reihe von technischen Fehlern und in der Abwehr bekam man zunächst wenig Zugriff. Die Gäste nutzten diese Fahrigkeit der Hausherren und lagen nach einer Viertelstunde mit 4:7 in Führung. Nach Auszeit und defensiver Umstellung rappelten sich die Mühlburger auf, konnten die Fehlerquote in der Offensive abstellen, die Abwehr stabilisieren und zur Aufholjagd ansetzen. Vor allem im temporeichen Angriffsspiel mit schneller Mitte wurden Stiche gesetzt. Nach weiteren zehn Minuten gingen die Gastgeber zum ersten Mal in Führung, der Spielstand dabei 12:11. Bis zur Halbzeit setzte sich das Bild unvermittelt fort, die Mannschaften trennten sich nach Hälfte eins mit 16:14.

Nach dem Pausentee erwischte die TSM einen guten Start und konnte die Führung rasch ausbauen. Der an diesem Tag überragende Daniel Scheurer traf in der 35. Minute zum 20:15. Die Gäste gaben sich jedoch nicht auf und die Mühlburger leisteten sich wieder verstärkt Fehler und überhastete Abschlüsse. Das Momentum wechselte die Seite und die SG arbeitete sich heran. Mit einem 22:22 in der 46. Minute ging es in die Crunchtime, in der sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Den entscheidenden Treffer konnten die Mühlburger 12 Sekunden vor Schluss zum Endstand von 29:28 verbuchen. Die Mannschaft hat Moral und Wille gezeigt, auch während einer Partie Schwächephasen zu überstehen und das Spielglück zu erzwingen. Nicht unerwähnt bleiben soll auch die starke Vorstellung beider Torhüter, die Ihr übriges beitrugen, den Sieg zu sichern. Die zwei Punkte sind ein wichtiges Polster, im nächsten Auswärtsspiel gegen den SV Langensteinbach am 27.04.

Es spielten:

Marlon Höfer 1, Christoph Ulbert 4, Sascha Lichtenwalter, Sven Weber, Lukas Spengler 1, Jihao Schöttle 2, Nicolas Banet 1, Daniel Scheurer 12, Bastian Frohberg 6, Michael Kunz, Michael Scheurer 1, Stephan Schmalz, Maik Walter, Hermann Bauer 1