Karlsruhe-Mühlburg. Zum Auftakt der neuen Saison in einer neu geordneten Staffel vor heimischer Kulisse empfingen die Mühlburger 2. Herren den SV Langensteinbach 3. Das Trainerduo um Urgestein Matze Meyer und Michael Scheurer konnte auf die volle Kapelle setzen. Gegen Langensteinbach wurden schon in der vergangenen Spielrunde 2 Punkte in der Carl-Benz-Halle erkämpft, insofern galt auch heute, Zählbares aus der Begegnung mitzunehmen, um die selbst gesteckten Saisonziele zu erreichen. Die Mühlburger erwischten einen hervorragenden Start und zeigten in den ersten Minuten temporeichen, blitzsauberen Handball und konnten die Gäste somit zunächst überrumpeln. Der Spielstand 5:1 in der achten Minute. Danach glichen sich die Spielanteile aus und der SV kämpfte sich heran und konnte schon in der 14. Minute zum 8:8 ausgleichen. Beide Mannschaften setzten in der Folge Ihre Akzente und kein Team konnte sich wirklich absetzen. Die TSM ließ allerdings die anfängliche Effektivität, die defensive Griffigkeit und das Spieltempo missen und ging mit einem Rückstand von zwei Toren in die Halbzeit. Nach dem Pausentee wollte man erneut an den guten Spielbeginn anknüpfen, bekam aber defensiv überhaupt keinen Zugriff mehr auf einfach, aber effektiv aufspielende Langensteinbacher. Insbesondere die halblinke Position der Gäste war im Eins-gegen-Eins nicht dingfest zu machen und immer wieder Ausgangspunkt für Torerfolge des SV. Offensiv wurden die Angriffe auf Mühlburger Seite nicht mehr sauber ausgespielt. Wenn sich freie Torchancen ergaben, fehlte der TSM teilweise die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Die Partie wurde insgesamt unübersichtlich, geradezu vogelwild: Zwischen der 40. Und 41. Minute fielen alleine vier Tore. Dem SV kam das gehetzte Spiel deutlich besser zupass. Bei der TSM vermehrte Ballverluste, überhastete Abschlüsse, fehlendes Abwehrverhalten. Die TSM verlor in den letzten 20 Minuten trotz zahlreicher Wechseloptionen ihren Spielwillen und die notwendige Disziplin das Steuer nochmal herumzureißen. Alle guten Ansätze aus der Vorbereitung waren dahin. Die Mühlburger zweiten Herren starten mit einer ordentlichen Packung in die Saison und müssen ihr Spiel dringend in die Spur bringen, denn mit dieser Gesamtleistung wird kein Pfifferling zu gewinnen sein.
Es spielten:
Nicolas Banet (2), Sascha Lichtenwalter (2), Timofey Rotov, Niels Berg, Marlon Höfer (2), Daniel Scheurer (9), Philipp Surrey (3), Sven Weber (3), Jonas Wallbaum, Jan Gericke, Julian Roßkothen, Michael Kunz, Maik Walter (3), Stephan Schmalz, Mirco Sventurato (1)
