Ottersweier. Zum ersten Auswärtsspiel der jungen Saison reisten die Mühlburger zweiten Herren in aller Herrgottsfrühe nach Ottersweier und empfingen den Staffelneuling von der SG Ottersweier / Großweier 3. Beide Mannschaften hatten Probleme offensiv ins Spiel zu kommen. Insbesondere die TSM tat sich schwer im Spiel mit Harz klare und saubere Angriffe aufzuziehen. Technische Fehler und haarsträubende Fehlwürfe sollten die Mühlburger das gesamte Spiel lang begleiten. Aber auch die Hausherren verzweifelten zuweilen an den Spielbedingungen. Was der TSM vorne fehlte, machte Sie vom Start weg in einer kompakten 6-0 Abwehr defensiv wieder wett. In der 1. Hälfte liefen die, zugegebenermaßen auch uninspiriert aufspielenden, Gastgeber ein ums andere vergebens auf die gutsortierte Abwehrreihe der Mühlburger. Es seien an dieser Stelle auch beide Torhüter lobend erwähnt, die ihren Teil zu einer glänzenden Abwehrleistung in Durchgang 1 beitrugen. Das Spiel ging so also seinen Lauf, die Mühlburger konnten sich trotz ausbaufähiger Torausbeute leicht absetzen und gingen mit einem 5:8 zufrieden zur Halbzeit in die Kabine.
Nach dem Pausentee beabsichtigte man, das Spiel weiter über die robuste Abwehr zu kontrollieren und mehr Geduld, Ruhe und Bewegung in das Offensivspiel zu bringen. Es ist eine erste Erkenntnis der bisherigen Saison, dass Würfe zu früh und zu überhastet genommen werden. Die TSM konnte den roten Faden aus Hälfte 1 zunächst aufnehmen und einen Drei-Tore-Vorsprung bis zur 43. Minute bewahren. Aber nachlassende Griffigkeit im Abwehrverbund, weiterhin himmelschreiende Abschlüsse und technische Fehler, sowie mehrere 2-Minuten-Zeitstrafen luden den Gastgeber zur Aufholjagd ein. Die SG nutzte die Gelegenheit und kämpfte sich innerhalb von 3 Minuten zum Ausgleich heran. Das Spiel war nun völlig offen und ausgeglichen. Die SG ging in der 52. Minute zum ersten Mal in Führung. Die TSM blieb dran, aber das Momentum lag bei den Hausherren, die nach dem Ausgleichstreffer der Mühlburger in der 60. Minute mit Ihrem letzten Angriff, das entscheidende Tor wenige Sekunden vor Spielende zum Endstand von 18:17 erzielten. Die Mühlburger schlucken eine bittere Pille und verlieren ein Spiel, in dem sie über weite Strecken dominant waren.
Es spielten:
Nicolas Banet (2), Sascha Lichtenwalter (3), Niels Berg (2), Marlon Höfer (1), Daniel Scheurer (6), Philipp Surrey (1), Sven Weber, Jonas Wallbaum, Julian Roßkothen, Michael Kunz, Maik Walter (1), Stephan Schmalz, Christoph Ulbert (1), Michael Scheurer
