SG KIT/MTV – Herren 1 (30:36) 

Karlsruhe. Mit eine Sieg am vergangenen Samstag konnte die Turnerschaft Mühlburg auswärts bei der SG KIT/MTV an ihre bisherige Erfolgsserie weiter anknüpfen. 

Hierbei wollte es die SG den Mühlburgern keineswegs leicht machen und so entwickelte sich das Spiel von Beginn an zu einem spannenden und ausgeglichenes Spiel. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und gingen nach einem offenen Schlagabtausch mit einem Halbzeitstand von 13:16 in die Kabine.

In der zweiten Hälfte behielt Mühlburg jedoch die Kontrolle. Ein besonderes Highlight stellte hierbei der Distanzwurf von Julian Riedling dar, der aus rund 15 Metern Entfernung sehenswert traf. Dieser Wurf war Sinnbild für den puren Willen der gesamten Mannschaft den Gegner zur Not niederzuringen. Als ein Spieler der Gastgeber in der 38. Minute dann noch eine rote Karte erhielt, gelang es diesen sich nicht mehr davon zu erholen.

Kommende Woche Sonntag trifft die Turnerschaft Mühlburg dann in heimischer Festung in einem Showdown auf die Mannschaft aus Langensteinbach, die bis zum heutigen Tag ebenfalls noch ohne Punktverlust ist.

Es spielten:

Dominik Kuhn (Tor), Philipp Surrey (Tor), Julian Riedling (7), Jonas Schmid (6), Johann Bayer (5), Kenny Debellemaniere (5), Markus Leiser (3), Felix Rauscher (3), Maik Walter (3), Jonas Weber (2), Julian Wörteler (2), Marco Lichtenwalter, 

SG TSG Niefern / TG 88 Pforzheim – Herren 2 (33:27)

Pforzheim. Zum ersten Auswärtsspiel der Saison reisten die Mühlburger zweiten Herren nach Niefern-Öschelbronn um gegen die SG TSG Niefern / TG 88 Pforzheim anzutreten. Diese Paarung hatte in den vergangenen Spielzeiten stets zu knappen und spannenden Spielen geführt, leider zumeist mit dem besseren Ende für die TSG. Gerade deshalb, und den zwei Niederlagen zu Saisonauftakt zum Trotz, wollten die Männer um Spielertrainerlegende Matze Mayer auf den durchaus vorhandenen, guten Ansätzen aufbauen und sich auswärts belohnen. Das Spiel begann gleich mit offenem Visier zu beiden Seiten. Die Gastgeber kamen gegen eine unsortierte Abwehr zu leichten Torerfolgen, hatten allerdings Ihrerseits Probleme sich gegen die druckvolle, schnelle Mitte der TSM zu sortieren: Nach nicht einmal 6 Minuten der Spielstand bereits bei 5:5. Doch mit dem Tempo kam auch die Hektik ins Spiel der Mühlburger, die den Ballbesitz zu oft ohne Torerfolg abgaben. Die TSG setzte sich daraufhin ab, hinten fehlte weiterhin die Griffigkeit gegen ein grundsätzlich einfach aufgezogenes Offensivspiel der Gastgeber. Mit 17:13 ging es in die Kabine.

Nach dem Pausentee startete die TSM konzentriert in Halbzeit 2, konnte sich die größeren Spielanteile sichern und kämpfte sich ran. In der 42. Minute dann folgerichtig der Anschlusstreffer zum 22:21. Aber das Momentum währte nicht lange, die TSG stellte wenig später wieder alte Verhältnisse her, nutzte ein ums andere Mal mit einfachen Bewegungen die großen Lücken im Abwehrverbund und kam so zu leichten Abschlüssen. Für eine Aufholjagd fehlte dann die notwendige Stabilität in der Abwehr. Die TSM kann keine Punkte in der Ferne mitnehmen und muss sich geschlagen geben, Spielstand bei Abpfiff 33:27. Die Mannschaft hadert mit sich, gegen einen spielerisch eigentlich ebenbürtigen Gegner nicht die notwendige Abgeklärtheit, Effektivität und Ruhe auf die Platte gebracht zu haben. Erwähnenswert sei dennoch hervorgehoben, dass offensiv alle Spieler zu guten Chancen kamen und Akzente setzen konnten. Bereits nächstes Wochenende müssen die Mühlburger zweiten Herren zeigen, dass sie es besser können: Gegen die SG KIT / MTV 3 wird ein anderes Auftreten von der Mannschaft erwartet.

Es spielten:

Marlon Höfer 2, Christoph Ulbert 1, Nicolas Banet, Sascha Lichtenwalter 6, Sascha Hasenöhrl 5, Hermann Bauer 2, Michael Scheurer 2, Matthias Mayer 1, Philipp Surrey, Stephan Schmalz, Jonas Reinhard 1, Sven Weber 5, Jan Gericke 1, Lukas Spengler 1

Damen 2 – TV Knielingen (27:12)

Karlsruhe-Mühlburg. Der TV Knielingen erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg. Bereits zum Spielbeginn hatte der TV Knielingen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 6 Tore und einen ersten Vorsprung von 6:3 herausspielen. Diesen bereits schwer aufzuholenden Abstand konnte die Heimmanschaft sogar noch weiter ausbauen und führte somit zur Halbzeit gegen die Turnerschaft Mühlburg mit unglaublichen 9 Toren (15:6). Der Halbzeitstand ließ dabei bereits den Sieger erahnen.

Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte diese noch einmal um 6 Tore erhöhen und gewann das Spiel somit überlegen mit 27:12. Besonders beeindruckend war, dass sich der TV Knielingen in der Mitte des Spiels eine bemerkenswerte Serie von 8 ununterbrochenen Toren gegen die Turnerschaft Mühlburg erarbeitete. Dieser Lauf, der erst in der 38. Minute von Eva Stalter mit einem Treffer zum 18:7 unterbrochen werden konnte, trug maßgeblich zum Sieg des TV Knielingen bei.

Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: drei Siebenmeter (1/2), eine Verwarnung (0/1), drei Hinausstellungen (1/2) und keine Disqualifikation.

Es spielten: Eva Stalter (5), Paulina Sauer (3), Jessica Wallbaum (2), Viktoria Abila (1), Lydia Hovestadt (1), Nina Gericke, Jule Gärtner, Dilan Meseli, Anja Pucher, Ida Olivia Tewes

Damen 1 – S3L Handball (13:32)

Karlsruhe-Mühlburg. Im Heimspiel gegen den unangefochtenen Tabellenführer Saase Leutershausen mussten sich die Damen des TS Mühlburg einer besonders anspruchsvollen Aufgabe stellen. Bereits zur Halbzeit zeichnete sich die Dominanz der Gäste ab, die mit einem deutlichen Vorsprung von 20:7 in die Pause gingen.

Trotz des deutlichen Endstands von 32:13 konnte sich die Leistung der Mühlburgerinnen in vielen Aspekten sehen lassen. Besonders die Torhüterinnen glänzten mit starken Paraden und verhinderten eine noch höhere Toranzahl. Auch die Abwehr zeigte sich über weite Strecken engagiert und kämpferisch.

Die Gastgeberinnen bewiesen zudem, dass sie mit einem der stärksten Teams der Liga mithalten können, indem sie die Toranzahl der Gäste bei 32 Treffern hielten. Mit einer konsequenteren Chancenverwertung im Angriff wäre an diesem Tag sicherlich ein besseres Ergebnis möglich gewesen.

Wenn die Damen des TS Mühlburg weiterhin an ihren Abschlüssen arbeiten, ist auch gegen Top-Teams wie Saase Leutershausen in Zukunft mehr drin. Das Team hat Potenzial, das es in den kommenden Spielen weiter auszubauen gilt!

Es spielten:

Nina Gericke, Julia Bitzenhofer (4), Saskia Limberger (1), Miriam Bastel, Maria Waldbaur (2), Melanie Stocker (5), Celine Sinibaldi, Desiree Beisel, Jessica Wallbaum (1), Viktoria Abila, Anja Pucher

TV Ispringen 2 – Herren 1 (16:28)

Ispringen. Die 1. Herren der TS Mühlburg durften am Sonntagabend zum Auswärtsspiel nach Ispringen reisen. Das Ziel des Spieles war ganz klar die nächsten zwei Punkte einzufahren und den erfolgreichen Saisonstart fort zuführen. Die Anfangsphase des Spiels verlief dabei ausgeglichen und die Mühlburger kamen zu Beginn des Spieles vor allem offensiv nicht in Fahrt (4:4 nach 11 min).  Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte gestützt auf eine sehr gute Torhüterleistung und einen gut aufgelegten Rückraumschützen, dann ein leichter Vorsprung zur Halbzeit erzielt werden (8:12 nach 25 min und Halbzeitstand von 11:13).

In der zweiten Halbzeit konnten die Mühlburger dann mehr von ihrem eigentlichen Spiel zeigen. Durch eine gute Abwehrleistung und den daraus resultierenden einfachen Toren, wuchs der Vorsprung in der zweiten Halbzeit stetig an (von 11:18 nach 35 min auf 14:22 nach 46 min). Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel dann deutlich in Richtung Mühlburg gekippt und das Ergebnis konnte bis zum Ende des Spiels noch leicht ausgebaut werden (Endstand 16:28). Am nächsten Wochenende treten die Mühlburger dann zum Auswärtsspiel beim KIT/MTV 2 an.

Es spielten:

D. Kuhn (Tor), M. Kunz (Tor), M. Lichtenwalter (1), P. Rüdiger (1/1), J. Schmid (1), F. Rauscher, M. Leiser (1), M, Grimmeisen (2), K. Debellemaniere (12), J. Bayer (2), J. Weber (2), J. Riedling (1), J. Wörteler (5)

SG Heidelsheim/Helmsheim – Damen 2 (19:10)

Heidelsheim. Am Samstag spielten die Damen der Turnerschaft Mühlburg im Auswärtsspiel gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim. Motiviert gingen die Mühlburger Damen trotz anfänglicher Gewöhnungs Probleme mit dem Harz in der dritten Minute verdient in Führung. Die beiden Mannschaften lieferten sich in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel und die heidelsheimer Damen konnten sich erst im letzten Drittel der ersten Halbzeit etwas Vorsprung verschaffen und so endete die erste Halbzeit 10:6.

Trotz des Rückstandes zur Halbzeitpause blieben die Spielerinnen der mühlburger Damen motiviert und mit dem Willen, weiterhin ihr Bestes zu geben. Auch wenn die SG einen starken Start in der zweiten Halbzeit hingelegte ließen sich die Mühlburgerinnen nicht entmutigen. Sie bewiesen, dass sie auch in schwierigen Phasen zusammenhalten und den Gegner verzweifeln lassen können. Trotz des Versuchs der Heidelsheimer Damen die mühlburger Mannschaft durch mit jedem Angriff neu aufgetragenen Harz aus dem Konzept zu bringen, blieben die Mühlburgerinnen standhaft und überzeugten besonders durch ihre effektive Abwehr.


Obwohl das Spiel mit einer Niederlage endete, ist die Turnerschaft Mühlburg überzeugt, dass das Rückspiel am 23.03.2025 als Sieg verbucht werden kann, da die Leistungen der Torhüterinnen und der Abwehr eindeutiges Potenzial zeigten.

Es spielten: Dana Gericke, Jule Gärtner (1), Anja Pucher, Ricarda Roggenbuck, Annika Pillong, Dilan Meseli, Ida Olivia Tewes (1), Paulina Sauer (4), Lydia Hovestadt, Jessica Wallbaum (4)

Damen 1 – TSV Rintheim (19:27)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Wochenende trafen die Damen des TS Mühlburg auf die TSV Rintheim. Die TSM startete motiviert und hielt in den ersten 15 Minuten gut mit. Es entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem beide Teams ihre Stärken unter Beweis stellten. 

Doch dann kam eine Phase der Unkonzentriertheit auf Seiten von TS Mühlburg die der TSV Rintheim zu nutzen wusste. So gelang es den Gästen, sich bis zur Halbzeit einen Vorsprung von fünf Toren zu erspielen, und sie gingen mit einem Stand von 10:15 in die Halbzeitpause. 

Auch in der zweiten Halbzeit dominierte Rintheim das Spiel und konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Trotz engagierter Abwehrarbeit und mutiger Angriffsversuche der Mühlburgerinnen endete das Spiel mit einem Endstand von 19:27 für den TSV Rintheim. Obwohl der Sieg nicht erreicht wurde, zeigten die Damen des TS Mühlburg eine beachtliche Leistung. Wenn diese Konstanz beibehalten und weiter hart an sich gearbeitet wird, haben wir das Potenzial, ein solches Spiel in Zukunft zu gewinnen. 

Es spielten:
Lydia Hovestadt, Dana Gericke (1), Julia Bitzenhofer (2), Saskia Limberger (1), Miriam Bastel, Maria Waldbaur (2), Melanie Stocker (5), Celine Sinibaldi (7), Dilan Meseli, Clara Ott, Desiree Beisel, Natalie Biedermann, Ida Olivia Tewes

Damen 2 – SG Stutensee-Weingarten 2 (5:36)

Karlsruhe-Mühlburg. Die Gäste konnten sich bereits zu Anfang leider schnell absetzen. In den Angriffen haben der TS Mühlburg zudem die erfolgreichen Torabschlüsse gefehlt, und das Aushelfen in der Abwehr hat oftmals nicht geklappt. Weshalb es dann zur Halbzeit 1:23 für SG Stutensee-Weingarten stand. In der zweiten Hälfte war die Angriffsleistung der TS Mühlburg leider nicht viel besser, sodass es zum Endstand von 5:36 für SG Stutensee-Weingarten kam.

Positiv war allerdings die Leistung der Torhüterinnen, die 3 Siebenmeter halten konnten und die Mannschaft im Spiel vor noch mehr Gegentoren gerettet haben.

Es spielten: Dana Gericke (2), Viktoria Abila (1), Dilan Meseli, Anja Pucher, Jule Gärtne, Annika Pillong, Ida Olivia Tewes, Clara Ott, Natalie Biedermann, Paulina Sauer (1), Jessica Wallbaum (1)

Herren 2 – SG Eggenstein-Leopoldshafen 2 (22:26)

Karlsruhe-Mühlburg. Zum zweiten Spiel der Saison empfing die TSM die Liganeulinge von der SG Eggenstein-Leopoldshafen 2, die nach bereits vier absolvierten Spielen mit 6:2 den zweiten Tabellenplatz belegten. Die TSM erwischte einen guten, schwungvollen Start und konnte gegen die offene Deckung des Gegners immer wieder zu freien Torabschlüssen kommen. In der Defensive standen die Mühlburger aufmerksam und zwangen die Gäste ein ums andere Mal zu Schüssen von Außen. Bis zur Mitte der Hälfte erarbeitete sich die TSM eine verdiente, leichte Führung. Neben einem sonst griffigen und energischen Auftreten war allein erneut die Abschlussquote zu kritisieren. Vor dem Tor fehlte es an Kaltschnäuzigkeit. Dank einer durchweg konzentrierten 1. Hälfte und einer stabilen Defensive ging es mit 13:9 in die Halbzeit.

Nach dem Pausentee begannen die Mühlburger leider fahrig und bekamen keinen Zugriff auf die Gäste, die zudem in der Abwehr defensiver eingestellt waren und weniger Räume boten. Bereits in der 36. Minute musste die TSM den Ausgleich hinnehmen und konnte hiernach auch nicht mehr an die Spieleffizienz der 1. Halbzeit anknüpfen. Die Fahrigkeit beim Abschluss nahm weiter zu. Die Gäste übernahmen nun das Spiel und gaben ihren Vorteil auch nicht wieder ab. Die zweiten Herren standen sich erneut selbst im Weg und vergaben eine gute Chance auf die ersten Punkte der Saison. Besserung allen Verletzten, wir bleiben dran! 

Es spielten:

Marlon Höfer 4, Daniel Scheurer 4, Christoph Ulbert 2, Nicolas Banet 3, Stephan Schmalz, Michael Kunz, Tobias Müller, Mirco Sventurato 1, Bastian Frohberger 2, Sascha Lichtenwalter 2, Jihao Schöttle, Sascha Hasenöhrl 4, Hermann Bauer, Michael Scheurer

Damen 2 – TV Knielingen 13:29 (7:11)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Sonntag, den 3.11.2024 hießen unsere 2. Damen den TV Knielingen in unserer Festung willkommen. Das Spiel begann gut für unsere Damen das erste Tor viel in den ersten 30 Sekunden. Mit einer guten Defensivleistung konnte man die Führung bis zur 4 Spielminute halten. Unsere 2. Damen konnten die Spielführung leider nicht ausbauen und so schossen die Knielingerinnen ihr erstes Tor. Von da an war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. 

Leider verließen den Damen in den letzten paar Minuten vor der Pause die Kräfte und so konnten sich die Knielingerinnen einen leichten Vorsprung erspielen. So ging man mit einem Spielstand von 7:11 in die Halbzeitpause.

Das Ziel unserer 2. Damen war für die 2. Halbzeit klar. Den Rückstand aufzuholen, Leider kamen Sie nicht gut aus der Pause. Viele Fehlpässe und mangelnde Konzentration wurden der Mannschaft zum Verhängnis, hinzu kam noch die Chancenverwertung, die nicht gut genutzt wurde. Die Damen aus Knielingen zeigen dafür eine bessere Effizienz in Ihrer Chancenverwertung und gewannen am Ende das Spiel mit 13:29

Es spielten: Jessica Wallbaum (8), Paulina Sauer (2), Jule Gärtner (1), Emma Gruber (1), Lydia Hovestadt (1), Dana Gericke, Jule Vink, Nina Gericke, Annika Pillong, Clara Ott, Natalie Biedermann, Dilan Meseli (Tor) und Anja Pucher (Tor)