Ottersweier. Zum Saisonauftakt hatte sich unsere Mannschaft fest vorgenommen, die ersten Punkte einzufahren. Doch der Start verlief alles andere als erhofft: In den ersten Minuten prägten zahlreiche Ballverluste und ungenaue Torabschlüsse unser Spiel. Der Gegner nutzte dies konsequent aus und führte bereits nach zehn Minuten mit einem 5:1.
Eine Auszeit war notwendig, um uns wieder richtig wach zu rütteln. Mit neuem Kampfgeist, weniger Ballverlusten und durch einfaches, schnelles Spiel nach vorne fanden wir zurück in die Partie. Bis zur 25. Minute kämpften wir uns auf ein 9:9 heran und konnten schließlich sogar mit einer knappen 12:13-Führung in die Halbzeitpause gehen.
Nach dem Seitenwechsel setzte sich das Muster aus der Anfangsphase fort: zu viele Fehlpässe, verlorene Bälle und vergebene Chancen. Zwar stand unsere Abwehr im weiteren Spielverlauf stabiler, sodass der Gegner nicht entscheidend davonziehen konnte – doch Unkonzentriertheit beherrschte das Spiel. Zum Ende hin entwickelte es sich zu einem Kopf-an-Kopf rennen.
In der letzten Minute lagen wir knapp mit einem Tor zurück. Die Chance auf den Ausgleich bot sich uns in den allerletzten Sekunden, doch leider blieb der Ausschluss erfolglos.
Trotz der unglücklichen Niederlage hat das Team gezeigt, dass es Kampfgeist besitzt. Mit etwas mehr Konsequenz im Angriff wäre hier definitiv mehr möglich gewesen – und genau daran wollen wir im nächsten Spiel anknüpfen.
Karlsruhe-Mühlburg. Volles Haus in der Festung zu Mühlburg: Am letzten Heimspieltag der Saison 2024/2025 am 3. Mai liefen nochmals drei der vier Seniorenmannschaften auf und die Zuschauerinnen und Zuschauer, Fans, Gönner und Freunde des Mühlburger Handballs kamen in Strömen.
Beim Spiel der 1. Herren, in dem es um nicht weniger als die Meisterschaft in der M-BzL-1 ging, waren alle drei Teile der Heimtribüne voll besetzt. Angehörige aus Nah und Fern, Mühlburger Urgesteine und die Familien der Einlaufkinder ergänzten die Gruppe der treuen Fans, die bei jedem Spiel der 1. Herren anwesend sind. In einem packenden Spiel, das bis zur letzten Sekunde knapp und (viel zu) spannend blieb, behielt Mühlburg die Oberhand (23:22) und krönte sich zum Meister der 1. Staffel der Bezirksliga. Die Anspannung wich der Freude und dem Stolz und die Feierlichkeiten kannten kein Halten mehr. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung an alle Spieler und besonders an den Architekten des Erfolgs, Ahmet!
Nach dem Nervenkitzel und den Emotionen war es nicht einfach, den Schalter umzulegen für das letzte Spiel der 2. Herren für diese Saison. Auch hier gab es nicht nur irgendein Spiel zu beobachten, sondern das prestigeträchtige Derby gegen Post-Südstadt mit vielen bekannten Gesichtern. Nach zwischenzeitlicher 6-Tore-Führung (17:11 und 18:12) ließ man den Gegner Stück für Stück herankommen, um dann in der 58. Minute den Ausgleich zu kassieren (22:22), und 42 Sekunden vor Abpfiff den Siegtreffer der Gegner zum 22:23. Nach der Leistung aus der Vorwoche konnte man trotzdem auf vieles stolz sein, nur schmeckte diese Gewissheit umso bitterer. Nach dem Spiel verabschiedete man im Mannschaftskreis noch unseren spätberufenen Hermann, der sich innerhalb weniger Jahre vom Edelfan zum gestandenen Kreisspieler entwickelt hat. Wir werden dich auf dem Handballfeld vermissen, Hermann! Vielen, vielen Dank an Jonas aus der 1. Herrenmannschaft, der trotz vieler Spielminuten und der gesicherten Meisterschaft das Spiel der 2. Herren als Schiedsrichter leitete und das Feiern um 60 Minuten aufschob. Ehrenmann!
Den Abschluss des Hallentages machte die 1. Damenmannschaft. Nach einer langen und lehrreichen Saison in der Verbandsliga gastierte als letzter Gegner die Damenmannschaft der Rhein-Neckar-Löwen bei uns im Karlsruher Westen. Das Spiel ging leider deutlich mit 14:41 zu Ende, doch die Spielerinnen verließen auch nach ihrem letzten Einsatz der Saison das Spielfeld wie immer erhobenen Hauptes. Erneut konnte sich vor allem die Torhüterin auszeichnen und setzte damit den Trend des Tages der Torhüter als MVP fort. Wir sind stolz auf euch Damenspielerinnen, wie ihr auch diese Saison wieder durchgezogen habt. Tausend Dank an Anja, die für die Mannschaft als Trainerin eingesprungen ist und die Saison mit Bravour zu Ende gebracht hat. Für diesen Einsatz gab es im Anschluss eine Ehrung und ein Geschenk von der Mannschaft und auch die (leider viel zu vielen) Abschiedsgeschenke wurden tränenreich übergeben. Wir hoffen, euch weiterhin alle in der Festung zu treffen.
Dokumentiert wurden alle drei Spiele von Felix, unserem angehenden Schiedsrichter und Sportfotografen. Die Bilder sind wieder einfach der Hammer geworden! Vielen herzlichen Dank dir, Felix.
Saisonende, Meisterschaft, großer Heimspieltag: Es gab genug Gründe, um im Anschluss in den Vereinskeller weiterzuziehen und dort die Saison ausklingen zu lassen. Danke an alle, die der Turnerschaft Mühlburg diese Saison die Daumen gedrückt, sich bei Hallendiensten eingebracht oder anderweitig unterstützt haben, sowohl im Jugendbereich als auch bei den Senioren. Nur wenn alle mit anfeuern und anpacken, ist so eine Saison machbar.
Karlsruhe-Mühlburg. Zum letzten Spiel in der Saison, empfingen die Damen der Turnerschaft Mühlburg die Damen der Rhein-Neckar-Löwen, wobei die Gäste von Anfang an ihre Überlegenheit zeigten. Bereits in der ersten Halbzeit setzten die Damen der Rhein-Neckar-Löwen ein deutliches Zeichen und führten zur Pause mit 4:18. Die Gäste dominierten das Spiel mit einer starken Offensive und einer stabilen Abwehr. Die Mühlburger Damen versuchten, dagegenzuhalten, konnten aber gegen die gut eingespielten Gegnerinnen kaum etwas entgegensetzen. Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Überlegenheit der Rhein-Neckar-Löwen bestehen. Sie bauten die Führung weiter aus, während die Turnerschaft versuchte, durch einzelne gute Aktionen und Tore das Ergebnis zu verbessern.
Das Endergebnis von 14:41 spiegelt die klare Überlegenheit der Gäste wider. Die mühlburger Damen zeigten Einsatz, Moral und Kampfgeist, mussten sich jedoch geschlagen geben.
Für die mühlburger Damen war es eine lehreiche Saison, bei der sie viel Erfahrung sammeln konnte. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und den Fans für die Unterstützung in dieser Saison und freuen uns auf eine neue, spannende Spielzeit.
Es spielten:
Melanie Stocker (4), Eva Stalter (3), Julia Bitzenhofer (2), Saskia Limberger (2), Celine Sinibaldi (2), Nina Gericke (1), Jessica Wallbaum, Ida Olivia Tewes, Lydia Hovestadt, Jule Gärtner, Paulina Sauer, Anja Pucher (Tor), Dilan Meseli (Tor), Miriam Bastel (Tor)
Mannheim. Auf dem Weg nach Mannheim haben die mühlburger Damen bedauerlicherweise Ihre Abwehr am Vereinsgelände vergessen, was bei dem Spiel gegen die Tabellenführer dann leider das zu erwartende Ergebnis hervorbrachte. Da können die 20 selbst erzielten und durch die Bank weg schönen Tore leider nicht als ausreichendes Trostpflaster dienen.
Das Endergebnis verpasste dann auch leider der an sich guten Stimmung einen merklichen Dämpfer. Hier halfen nach Abpfiff dann aber die Gastgeber aus, denn auch wenn zwischen beiden Mannschaften einige Tabellenplätze liegen, ist die gegenseitige Wertschätzung zwischen den Spielerinnen in dem selben Maße spürbar wie der letztendlich nicht zu verleugnende Klassenunterschied.
Karlsruhe-Mühlburg. Am Samstagabend empfingen die Damen der Turnerschaft Mühlburg die SG KIT/MTV Karlsruhe. Mit einer ordentlichen Besetzung, aber ohne große Hoffnungen auf einen Sieg, ging das Team ins Spiel gegen den Tabellen Zweiten. Der Spaß am Handball sollte im Vordergrund stehen.
Die Partie begann denkbar ungünstig für die Gastgeberinnen, die schnell mit 0:5 in Rückstand gerieten. Trotz einer gut zusammenspielenden Abwehr gelang es den Gästen immerwieder ungebremst aufs Tor zutreffen. Zwar gelang es auch den Mühlburgerinnen, durch clevere Tore zwischenzeitlich Akzente zu setzen, doch die Gäste dominierten das Spiel und zogen bis zur Halbzeit auf 27:5 davon.
Nach der Pause versuchten die Damen der Turnerschaft, sich besser ins Spiel zu kämpfen und ihre Abwehrarbeit zu stabilisieren. Trotz einzelner Lichtblicke durch Tore war gegen die stark aufspielenden Gegnerinnen kein Kraut gewachsen. Das Endergebnis von 14:47 spiegelt die Überlegenheit des Gegners wider.
Die Damen der Turnerschaft Mühlburg zeigten Einsatz und Moral, mussten sich jedoch einem klar überlegenen Gegner geschlagen geben
Hirschberg. Auswärtsspiel zum Tabellendritten mit weiter Fahrt nach Hirschberg an der Bergstraße hieß es am Sonntag, den 30.03. für die Damen 1 der Turnerschaft Mühlburg. Ordentlich besetzt, aber ohne große Hoffnungen auf einen Sieg startete das Spiel. Insbesondere der Spaß am Handball sollte im Vordergrund stehen, weniger das Ergebnis. Ziemlich verschlafen begannen die Damen der TS Mühlburg das Spiel, so dass Saase bereits nach kurzer Zeit mit 5:0 vorne lag. Durch schnelle Tore konnten sich die Damen nach einer Viertelstunde auf ein 7:3 herankämpfen und schienen nun so langsam, im Spiel anzukommen. Die Abwehr zeigte eine gute Leistung und auch Torfrau Anja war gut drauf, so dass es den Gegnern aus Saase immer schwieriger gemacht wurde, zum Torerfolg zu kommen. Nach dreißig Minuten ging es mit einem Stand von 12:5 in die Pause mit etwas Stolz, nur 12 Gegentore bekommen zu haben. An der eigenen Torausbeute sollte in der zweiten Halbzeit aber definitiv gefeilt werden.
Nach der Pause galt es vor allem, nicht erneut verschlafen zu starten, sich noch besser ins Spiel hinein zu kämpfen, weiter gute Abwehrleistungen zu zeigen und sich vorne ins 1-gegen-1 zu trauen. Die Vorhaben konnten über die zweiten 30-Minuten nur bedingt umgesetzt werden. Mangelnde Absprachen in der Abwehr und schwindende Kräfte sorgten für zu viele Gegentore. Die harte Abwehr der Gegner machte den Weg zum eigenen Torerfolg weiterhin schwer. Auch 2-Minuten-Strafen der Gegner konnten nicht genutzt werden, so wurde das Ergebnis gegen Ende immer deutlicher. Bei einem Endstand von 31:14 ertönte dann der Schlusspfiff. Das Ergebnis gegen einen Tabellendritten ist durchaus in Ordnung, dennoch wäre an diesem Tag mehr drin gewesen! Viele Unkonzentriertheiten, Ballverluste, fehlende Absprachen und vergebene Torchancen vermiesten uns ein besseres Ergebnis.
Karlsruhe-Neureut. Im Handballspiel zwischen der TG Neureut und TS Mühlburg setzte sich Neureut mit 34:21 durch.
Zu Beginn gingen die Mühlburgerinnen mit einem guten Gefühl in das Spiel, man hatte sich auf das vor zwei Wochen gespielte „Hinspiel“ gut vorbereitet inkl. Harztraining und hatte sich durchaus zum Ziel gesetzt, daran anzuknüpfen. Jedoch starteten die Mühlburgerinnen schlecht ins Spiel. Die Mannschaft belohnte sie sich nicht ausreichend für ihre Bemühungen im Angriff und insgesamt war man zu spät in der Abwehr oder nicht 100-prozentig am Gegner dran. Mehrfach scheiterten die Damen an der Neureuter Torhüterin oder vergaben Chancen, während Neureut ihr Tempospiel ausspielte. In der 13. Spielminute nahm Mühlburg eine Auszeit, um sich neu zu ordnen. Doch das Umschalten zwischen Angriff und Abwehr ging insgesamt zu langsam und klare Torchancen wurden nicht genommen, wodurch die Gastgeberinnen ihre Führung weiter ausbauen konnten.
In der Halbzeitpause nahmen sich die Mühlburgerinnen vor, schneller und wacher im Umschaltspiel zu agieren, die Abwehr kompakter zu stellen, gerade in die Lücken zu gehen und wenigstens die zweite Halbzeit für sich zu gewinnen.
Und sie setzten dies mit einer besseren Abwehrstellung und deutlich höherer Torausbeute auch um. Besonders erfreulich war der Einsatz unserer B-Jugendspielerin Paulina, die auf der Mitte glänzte, sich im 1 gegen 1 gut durchsetzte und drei Tore im Spiel erzielte. Trotz des kämpferischen Einsatzes der Mannschaft konnte der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden. Neureut dominierte das Spiel und konnte das Spiel eindeutig für sich gewinnen.
Zumindest hat man es fast geschafft die zweite Halbzeit (14:13) für sich zu gewinnen.
Nachdem unsere Damen nun 2 Jahre in der Verbandsliga Erfahrungen sammelten, wohlwissend, dass die Liga über unserem Leistungsvermögen liegt, suchen WIR nun einvernehmlich mit unserem Trainerteam einen würdigen Nachfolger auf der Trainerposition. Die Ziele, Erwartungen und Wünsche zwischen Mannschaft und Trainer haben sich mit der Zeit nun doch auseinanderentwickelt.
WIR wünschen uns einen begeisterungsfähigen Trainer, der seine Zuständigkeit und Verantwortung auch in der Jugend sieht, mit unseren Jugendtrainern zusammenarbeitet und den gesamten Mädchen- und Damenhandball zur Einheit proaktiv weiterentwickelt.
Über eine Trainerin freuen wir uns natürlich genauso, gerne auch als Trainerteam.
Wichtig ist uns, dass du unsere Mädels so nimmst wie sie sind, du beim aktuellen Leistungsniveau ansetzt und dir nicht zu fein bist, an handballerischen Grundlagen zu arbeiten. Neben der teamübergreifenden, taktischen Ausrichtung, wünschen WIR uns ganz besonders auch ein Auge auf die Formung der individuellen, technischen Fähigkeiten jeder einzelnen Spielerin, auch wenn du unterschiedliche Leistungsstände vorfindest. Eine der ganz konkreten Baustellen ist nach wie vor die Dynamik in der Stoßbewegung, das Bewegen ohne Ball sowie die Schnelligkeit der Beine in der Abwehr – hier wünschen WIR uns dingend eine Weiterentwicklung. Eines ist sicher, den nötigen Spaß haben die Mädels immer dabei. Sie sind lernbereit und freuen sich auf deinen Input.
Es ist ein großes Vorhaben bis zu einem erstarkten mühlburger Damenhandball und deine Aufgabe erfordert jede Menge Empathie, Kreativität, Zeit und Geduld. Wenn du dich in der Rolle siehst und Bock hast, diesen Weg mit uns langfristig zu gehen, melde dich gerne. Wenn ja, würden WIR uns gerne mit dir darüber unterhalten! Sofern Weiterbildungswünsche bestehen, sind WIR hierfür ebenfalls offen. Kontaktiere uns gerne über 0176 8087 3097 oder referentsport (at) tsm-handball.de.
Die Turnerschaft Mühlburg ist ein traditionsreicher Handballverein im westlichen karlsruher Stadtteil Mühlburg mit einem herausragenden Zusammenhalt – auf dem Feld und auch drum rum. WIR möchten sowohl im Jugend- als auch Seniorenbereich leistungsorientierten Handball spielen, ohne die körperliche und geistige Ausbildung und die sozialen Aspekte des Teams, insbesondere den Spaß außer Acht zu lassen.
Sportliche Grüße 🤾♂️ Desiree Beisel und David Zöbeley Sportliche Leitung, Abt. Handball https://www.tsm-handball.de/ Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V.
Karlsruhe-Mühlburg. Am Dienstagabend, 20:30 Uhr, empfingen die Damen des TS Mühlburg die TG Neureut in der Festung. Mit voller Bank und voller Motivation war es das erklärte Ziel der Mannschaft der – trotz eines Spieltags unter der Woche – vollen Zuschauertribüne ein sehenswertes und spannendes Spiel zu liefern. Trotz der bisherigen Ergebnisse und des bisherigen Saisonverlaufs wollte man sich keinesfalls kampflos geschlagen geben und die eigene Haut so teuer wie möglich verkaufen. Demgemäß startete die TSM mit großem Einsatz und großer Laufbereitschaft in die Partie. Auch eine anfängliche 0:3 Führung der Gäste konnte die Moral der Mannschaft nicht im geringsten brechen. Unter Leitung der selbst mit jahrelanger Verbandsliga-Erfahrung ausgestatteten Übergangstrainerin Anja Mayer kämpften die Damen sich ihrerseits die Führung mit 7:5 zurück. Das Spiel blieb weiterhin heiß umkämpft, zur Ende der ersten Hälfte trennten die Mannschaften sich mit einem Tor Rückstand für die Mühlburger.
Nach dem Pausentee bemühte die TSM sich um ein Anknüpfen an die Leistung der ersten Hälfte. Doch während die Abwehrleistung einigermaßen stabil blieb und insbesondere Miriam Bastel – der Wolff von Mühlburg – den Kasten hinten weitgehend sauberhielt, konnte leider die Wurfauswertung im Angriff nicht mehr nennenswert erhöht werden. Chancen (kleine und große) gab es zwar zuhauf, diese gingen jedoch bedauerlicherweise größtenteils zu Lasten von Pfosten- und Lattengestell. Dieser Trend konnte bis zum Ende der Partie nicht mehr gebrochen werden, weswegen man sich schließlich mit 6 Toren Rückstand geschlagen geben musste.
Der Endstand spiegelt die Knappheit der Partie nicht gebührend wieder. Es bleibt zu hoffen, dass die Damen ihre Chancenauswertung bis zum Ende der Saison noch so hinreichend verbessern können, dass sie wenigstens einen wohlverdienten Sieg einfahren können.
Karlsruhe-Mühlburg. Die Turnerschaft Mühlburg zeigte in einem ihrer stärksten Spiele dieser Saison eine gute Leistung, musste sich am Ende jedoch dem TV Schriesheim geschlagen geben. Von Beginn an präsentierte sich Mühlburg kämpferisch und auf Augenhöhe mit dem Favoriten. Nach den ersten 15 Minuten stand es 7:7, ein Beleg dafür, dass Mühlburg gut mithielt. Auch im zweiten Viertel hielt die Turnerschaft gut mit, musste aber kurz vor der Halbzeitpause einen kleinen Rückstand hinnehmen, sodass es mit 13:9 in die Kabinen ging. Nach dem Seitenwechsel setzte der TV Schriesheim seine Heimstärke unter Beweis und konnte sich allmählich absetzen. Dennoch ließ sich die Turnerschaft nicht abschütteln und kämpfte bis zur letzten Minute, auch wenn das Endergebnis von 27:17 letztlich deutlicher ausfiel, als es der Spielverlauf über weite Strecken vermuten ließ. Insgesamt kann die Turnerschaft Mühlburg mit ihrer Leistung zufrieden sein, da sie lange auf Augenhöhe mit dem Gegner agierte. Das Spiel verlief insgesamt fair, mit 10 Siebenmetern (6/4), drei Verwarnungen (2/1), drei Hinausstellungen (1/2) und keiner Disqualifikation.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.