Bootcamp 2024 in und um Mühlburg

Karlsruhe-Mühlburg. Am Samstag, 22. Juni, fand das diesjährige und mittlerweile traditionelle „Bootcamp“ – ein Outdoor-Fitness-Training unter Anleitung eines professionellen Trainerteams – für die Seniorenmannschaften statt. Da die B- und A-Jugend parallel ihr Zeltlager mit Beachhandball durchführten, konnten sie dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Die Wettervorhersage versprach leider gar nichts Gutes und je näher der Treffpunkt rückte, desto schlimmer regnete es. Doch Michael und Svenja Zimmer strahlten ab der Sekunde, in der sie aus dem Auto stiegen, volle Motivation aus und ließen keinen Zweifel daran, dass wir auch dieses Jahr voll durchziehen. Und so kam es…

Knapp 20 Damen und Herren trotzten dem Wetter und wurden von Michael und Svenja mit ein paar Runden auf der 400m-Bahn mit Lauf-ABC und Steigerungsläufen auf Temperatur gebracht. Sobald sich der Regen mit dem ersten Schweiß vermischte, vergaß man das Wetter fast ein bisschen.

Nach ein paar Dehn- und ersten Kräftigungsübungen stand dann auch schon die erste Teamaufgabe auf dem Programm, die super gemeistert wurde. Mit diesem Erfolgserlebnis konnten wir uns im Laufschritt aufmachen Richtung Alb. Auf dem Weg dorthin musste die erste Partneraufgabe absolviert werden und im direkten Anschluss durften wir erfahren, wie förderlich es für die Rumpfmuskulatur sein kann, wenn die Fahrradständer vor dem Sonnenbad aufgrund des Wetters leer bleiben.

Nun stand das Naturerlebnis an. Das Hochwasser der Alb hatte sich erst wenige Tage zuvor von der Laufstrecke zurückgezogen, doch der Matsch blieb nicht lange an den Laufschuhen kleben, denn natürlich ging es auch dieses Mal wieder in die Alb – es wäre kein Bootcamp ohne. Da wir mittlerweile ganz gut auf Temperatur gekommen waren, war das Kneippbad sehr erfrischend. 

Danach ging es wieder an der Alb entlang, immer mit dem Blick und Rücksicht auf die gesamte Gruppe. Bei diversen Stopps wurden vernachlässigte Muskelpartien identifiziert und trainiert und es gab weitere Einzel- und Partneraufgaben zu lösen.

Unterhalb des Entenfangs wartete dann der übliche Endgegner – die blaue Brücke. Oberhalb drüber laufen kann ja jeder und so hangelten wir uns an der Unterkonstruktion von einem Ufer zum anderen. Da auch hier bis vor kurzem Hochwasser herrschte, war das aber noch schwerer als in den Jahren zuvor.

Fast nicht zu glauben: Mittlerweile schaute sogar die Sonne durch die Wolken, was die letzte Motivation freisetzte für den zügigen Laufschritt zurück zum Vereinsgelände. Zum Abschluss haben Michael und Svenja dort nochmal alle Muskeln zum Brennen gebracht.

Währenddessen stieg bereits der zarte Duft der Grills in die Nase, da mittlerweile auch die B- und A-Jugend zurück waren. Wir beeilten uns also mit dem Duschen und ließen dann gemeinsam mit der Jugend den Nachmittag ausklingen.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Auch wenn es anstrengend klingt (und das war es), hat es allen wieder sehr viel Spaß gemacht.

Wir suchen Verstärkung! Saison 24/25

Karlsruhe-Mühlburg. Unsere Damenmannschaften suchen Verstärkung für die Saison 2024/2025. 1. Damen: Verbandsliga (F-VL), 2. Damen: 2. Bezirksliga (F-BzL2).

Rückraumspielerin für F-VL gesucht!

Bei uns stehen neben dem gesunden sportlichen Ehrgeiz ebenso Spaß, das Miteinander und deine Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Werde Teil unseres Teams in Mühlburg!

Torhüterin und Rückraumspielerinnen für unsere neu gegründete 2. Damenmannschaft gesucht!

Du hast schon einmal Handball gespielt, kommst aus Karlsruhe, der näheren Umgebung oder bist neu hergezogen und auf der Suche nach einer Handballmannschaft? Dann schau gerne mal bei uns vorbei! Wir bieten Dir neben einer ambitionierten Mannschaft ein motiviertes Trainerteam mit Torwarttrainerin an.

Hast du Interesse? Dann schreibe uns eine E-Mail an: trainer.damen@tsm-handball.de

Rhein-Neckar-Löwen – Damen 36:18 (19:6)

Östringen. Am Sonntag fuhren wir nach Östringen zu unserem letzten Spiel der Saison 23/24 gegen die Damen der Rhein-Neckar-Löwen.

Die ersten 12 Minuten gestalteten sich recht schwer, wodurch sich die Gegnerinnen schnell einen Vorsprung von 11 Toren erspielen konnten, wohingegen wir lediglich 1 Tor verwandelten (12:37, 11:1). Doch dann löste sich unsere „Blockade“ und wir erzielten schnell weitere Tore. Etwas zu kämpfen hatten wir mit den Pässen, diese wollten nicht immer vollständig gelingen. Dennoch zeigten wir unseren Willen entschlossen entgegenzustehen. So endete die erste Halbzeit mit 19:6.

Die Halbzeitpause nutzten wir, um unsere Gedanken nochmals zu sammeln. Wir starteten also mit vollem Elan in die zweite Halbzeit. Bis zu 45. Minuten konnten wir weitere 5 Tore erzielen und spielten einen schönen Handball. Vorallem die Abwehr hatte die Gegnerinnen im Griff. Dennoch waren uns diese oft überlegen, durch Schnelligkeit und Nutzen unserer Fehler war klar, einholen werden wir sie nicht mehr. Gemeinsam aber haben wir bis zum Schluss gekämpft und ein Endergebnis von 36:18 erspielen können. Wir bedanken uns bei den Zuschauern, welche uns auch am letzten Spieltag tatkräftig unterstützt haben!

Es spielten: Eva Stalter (5), Celine Sinibaldi (3), Melanie Stocker (3), Maria Waldbaur (3), Tamara Mayer (2), Lydia Hovestadt (1), Saskia Limberger (1), Julia Bitzenhofer, Nina Gericke, Selina Illinger, Jule Vink, Jessi Wallbaum, Miriam Bastel (Tor), Anja Pucher (Tor)

TV Schriesheim – Damen 32:19 (19:10)

Schriesheim. Am vergangenen Sonntag ging es zu unserem vorletzten Spiel für diese Saison nach Schriesheim Richtung Heidelberg.

Die erste Halbzeit gestaltete sich durchwachsen, aber im großen und ganzen mit einer guten Leistung unsererseits. Die Abwehr hat schön verschoben und es den Gegnerinnen nicht leicht gemacht. Lediglich im Angriff konnten wir leider nicht alle Abläufe mit einem Tor abschließen, was sehr schade war, denn an sich sahen die Abläufe allesamt ganz gut aus. 

Auch in der zweiten Halbzeit präsentierten wir uns souverän. Der Spielstand zur Halbzeit mit 19:10 beeindruckte uns nicht sonderlich, wir achteten eher auf unsere Ziele und was wir gemeinsam auf dem Spielfeld ablieferten. Immer wieder sind gute Situationen entstanden und konnten auch in Tore umgewandelt werden, aber auch wieder Unkonzentriertheit und Ballverluste machten uns das Leben schwer. Alles in allem aber haben wir gemeinsam als Mannschaft eine gute Leistung abrufen können und sogar fast die 20-Tore-Marke knacken können. Dies nehmen wir uns für unser letztes Spiel gegen die Rhein-Neckar-Löwinnen fest vor!

Es spielten: Celine Sinibaldi (6), Julia Bitzenhofer (3), Eva Stalter (3), Maria Waldbaur (3), Nathalie Opp (2), Tamara Mayer (1), Jessica Wallbaum (1), Nina Gericke, Lydia Hovestadt, Selina Illinger, Chiara Schubert, Jule Vink, Miriam Bastel (Tor), Anja Pucher (Tor)

TG Neureut – Damen 30:12 (14:7)

Karlsruhe-Neureut. Am Samstag, den 13. April 2024, trafen die Damen der TS Mühlburg auswärts auf die TG Neureut zu einem packenden Handballspiel. Die Begegnung begann mit einem intensiven Kampf auf beiden Seiten. Mit einer beeindruckenden kämpferischen Einstellung und einer guten Strategie gelang es der TS Mühlburg, den Druck auf die TG Neureut zu erhöhen, wodurch die Neureuter immer wieder Fehler machten. So stand es bis zur 10ten Minute mit 2:2 unentschieden. Die Spielerinnen arbeiteten hart in der Verteidigung und hatten durch gut ausgespielte Spielabläufe ihre Chancen im Angriff. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in der Abwehr konnte Mühlburg den Abstand geringhalten. Trotz des Rückstandes von 14:7 zur Halbzeitpause, zeigte das Team in der zweiten Hälfte eine gleichbleibende Motivation und Leistung. Auch in der zweiten Halbzeit haben die Damen der TS Mühlburg sowohl in der Abwehr als auch im Angriff die zuvor trainierten Abläufe umgesetzt. Leider war die Chancenverwertung der Damen nicht so effizient wie die der Neureuter wodurch klare Chancen nicht in Tore verwandelt werden konnten. Obwohl das Spiel letztendlich mit einem Endstand von 30:13 für die TG Neureut endete, war die Leistung der TS Mühlburg im vergleich zum Hinspiel beeindruckend. Ihr Kampfgeist und ihre Verbesserungen im Spielablauf waren deutlich sichtbar. Dieser Auftritt motiviert das Team, weiter hart zu arbeiten und sich in den letzten zwei Spielen noch stärker zu präsentieren.

Es spielten: Maria Waldbaur (1), Nina Gericke (1), Jessica Wallbaum, Jule Vink, Anja Pucher (TW), Saskia Limberger (3), Miriam Bastel (TW), Lydia Hovestadt, Selina Illinger, Melanie Stocker (1), Celine Sinibaldi (4), Julia Bitzenhofer (3);

Damen – HG Saase 13:32 (7:20)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Samstagabend empfingen wir zu unserem letzten Heimspiel die HG Saase. Da das Hinspiel gelinde gesagt suboptimal verlief (41:5) war das Ziel für das Rückspiel klar: Mehr Tore werfen und weniger kassieren. Wir starteten hoch motiviert ins Spiel, mit dem Willen alles zu geben und noch einmal gute Stimmung in die Festung zu bringen. Dadurch ließen wir uns von der 1:5 Führung der Gegner in der 7. Spielminute nicht beeindrucken und konnten durch einige schnelle Tore auf 4:6 in der 11. Spielminute verkürzen. Danach taten wir uns schwer beim Tore erzielen und die Gegner konnten in den folgenden 10 Minuten ihre Führung auf 4:12 ausbauen. Bis zur Halbzeit konnten sich die Gegner weiter bis zu einem Halbzeitstand von 7:20 absetzen.

Nach der Halbzeitpause ging es genauso motiviert weiter, wie schon zu Beginn der Partie und wir konnten drei weitere Tore erzielen bis zur 45. Spielminute (10:28). Zum Ende der Partie stand unsere Abwehr immer besser und es wurde konsequent ran gegangen, sodass die Gegner Schwierigkeiten hatten, Tore zu erzielen und in den letzten 15 Minuten nur 4 Treffer verbuchen konnten. Somit erzielten wir ein deutlich besseres Endergebnis (13:32) als beim Hinspiel und konnten mit unserer Leistung sehr zufrieden sein. Diesen Kampfgeist wollen wir für die kommenden Spiele aufrechterhalten und genauso weiterkämpfen.

Es spielten:

Maria Waldbaur(4), Eva Stalter(3), Celine Sinibaldi(2), Saskia Limberger(1), Tamara Mayer(1), Live Klarmann(1), Jessica Wallbaum(1), Nina Gericke, Nathalie Opp, Lydia Hovestadt, Julia Bitzenhofer, Selina Illinger, Chantal Licina, Miriam Bastel(Tor)

TG 88 Pforzheim 2 – Damen 36:13 (20:8)

Pforzheim. Am Mittwochabend ging es für uns nach Pforzheim zu unserem Nachholspiel gegen die Damen der TG 88 Pforzheim.

Die erste Halbzeit begann nicht wie erwartet. Wir hatten Mühen die Gegnerinnen vom Tore werfen abzuhalten. Bis zur 9. Minute stand es 9:0. Sodann gelang uns ein Befreiungsschlag. Ab der 10. Minute lief es deutlich besser für uns. Wir konnten fast jede weitere Spielminute ein Tor erzielen. Nach der Auszeit seitens der Gegnerinnen in der 21. Minute lief es wieder schlechter für uns. Dies lag zu großen Teilen am Harz, da wir nur selten damit in Kontakt kommen. So konnten wir in den letzten 8 Minuten nur noch ein Tor erzielen. Mit 20:8 ging es in die Halbzeit. 

Die zweite Halbzeit wollten wir wieder zeigen, was wir konnten. Doch auch weiterhin machte uns das Harz das Leben schwer. Immer wieder fehlte es an der Konzentration und auch in der Abwehr machten wir Fehler. Es gelang uns zwar, die Bälle wieder und wieder für uns zu gewinnen, doch kam es leider nicht zu einem Abschluss. Wir kämpften weiter und gaben nicht auf. Wir hielten zusammen und unterstützen uns. Das werden wir auch weiterhin tun. Am Ende verloren wir mit 36:13.

Es spielten:

Nathalie Opp (3), Julia Bitzenhofer (2), Lydia Hovestadt (2), Eva Stalter (2), Maria Waldbaur (2), Chiara Schubert (1), Melanie Stocker (1), Nina Gericke, Selina Illinger, Liv Klarmann, Tamara Mayer, Celine Sinibaldi, Anja Pucher (Tor), Miriam Bastel (Tor)

HC Mannheim-Vogelstang – Damen 39:16 (19:5)

Mannheim-Vogelstang. Am vergangenen Samstagnachmittag fuhren wir zu unserem Auswärtsspiel nach Mannheim.

Das Hinspiel verlief nicht ganz so wie wir uns das vorgestellt hatten (Endstand 12:37), daher nahmen wir uns fest vor, das Rückspiel anders zu gestalten.

In den ersten Minuten lief es noch ganz gut, wir gaben unser Bestes. Die Bälle kamen an und die Abläufe funktionierten. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Schnell schlich sich wieder die Unkonzentriertheit ein und Bälle wurden weggeworfen. Die Mannheimer Mädels konnten so einen deutlichen Torunterschied von 10 Toren bis zur 20. Minute herausholen (14:4). Zur Halbzeit stand es 19:5.

Wie auch schon in den letzten Spielen zeigten wir uns in der zweiten Halbzeit stärker. Es wurde konzentrierter gespielt und Chancen verwertet. Ab der 45. Minuten gerieten wir nochmals ins Straucheln, fingen uns aber ab der 50. Minute wieder, sodass wir nochmal starke vier Tore ab der 56. Minute mitnehmen konnten. Am Ende stand es 39:16, das gleiche Ergebnis wie auch schon in der Woche zuvor. Für uns gilt: weitermachen und dran bleiben!

Es spielten: Chantal Licina (4), Melanie Stocker (4), Julia Bitzenhofer (2), Eva Stalter (2), Maria Waldbaur (2), Emma Gruber (1), Nathalie Opp (1), Nina Gericke, Lydia Hovestadt, Selina Illinger, Tamara Mayer, Chiara Schubert, Jessica Wallbaum, Anja Pucher (Tor)

Damen – TV Edingen 16:39 (9:20)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Samstag, den 09.03.24, hießen unsere Damen den TV Edingen willkommen in der Festung.
Mit einer vollen Bank und einer vorbereiteten Mannschaft wollten die Mädels den aktuellen Tabellenführer etwas ärgern und ihnen das Rückspiel nicht so leicht gestalten.

Die erste Halbzeit gestaltete sich als etwas durchwachsen. Zwar fiel für die Mühlburger Mädels bereits nach 16 Sekunden das erste Tor, dennoch konnten die Gegner sich bereits in den ersten 6 Minuten einen Fünf-Tore-Vorsprung ergattern. Coach T. nahm dadurch eine Auszeit, um den Damen eine klare Ansage zu machen. Leider brachte dies nichts, denn wie immer waren fehlende Konzentration, Hektik und unüberlegte Abschlüsse ein Hindernis. Auch wenn die Mädels nicht aufgaben und sich wieder aufrafften, konnten Sie keinerlei Anschluss an die Gegner finden. Somit ging das Team 9:20 in die Halbzeit.

Die zweiten 30 Minuten sollten uns gehören. Der Tabellenführer wäre zu schlagen, wenn jeder sein Bestes gibt und man als Mannschaft zusammenhält. Doch leider gelang es der Mühlburger Seite erst nach über 10 Minuten ihren ersten Treffer zu bringen. Kampfwille war da, aber an den Abschlüssen scheiterte es. Die Mannschaft hielt zusammen, doch die Edinger Damen nutzten unsere Schwachpunkte aus und vergrößerten ihren Vorsprung. Am Ende zeigte die Hallenuhr 16:39 an und die Edinger konnten sich über einen erneuten Sieg freuen.

Auch wenn das Spiel in der Tabelle als verloren galt, haben wir unser Mannschaftsziel erreicht. Nach der 51:7-Niederlage im Hinspiel wollten wir dieses Mal keine 40 Tore kassieren und mindestens 15 Tore werfen. Mit etwas mehr Selbstvertrauen und Konzentration wäre ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen.

Danke an die Zuschauer, die uns Woche für Woche bei den Spielen begleiten und uns stets anfeuern. Wir wissen eure Unterstützung zu schätzen!

Es spielten: Anja Pucher (Tor), Miriam Bastel (Tor), Eva Stalter (4), Celine Sinibaldi (3/2), Liv Klarmann (2), Chantal Licina (2), Maria Waldbauer (1), Emma Gruber (1), Nina Gericke (1), Melanie Stocker (1), Jessica Wallbaum (1), Olfa Mühlbauer Ayari, Tamara Mayer

TSV Rintheim 2 – Damen 35:14 (19:4)

Karlsruhe-Rintheim. Am vergangenen Samstag ging es für uns zu den 2. Damen des TSV Rintheim.

Wir hatten uns vorgenommen das letzte Spiel zu vergessen und eine konzentrierte Leistung zu zeigen. Die erste Halbzeit gestaltete sich allerdings sichtlich schwer, denn irgendwie haben wir die Gegnerinnen nicht richtig in den Griff bekommen. So konnten diese 10 Tore in Folge werfen und einen deutlichen Vorsprung gewinnen (13. Minute 10:1). Unsere Abwehrkommunikation stimmte nicht und vorne wollten unsere Spielzüge einfach nicht funktionieren. Zur Halbzeit stand es 19:4.

Zurück in der zweiten Halbzeit sah unsere Leistung deutlich besser aus. Wir konnten immer wieder den Ball gewinnen und zeigten ein starke Abwehr. Doch wollte das Runde nicht immer in das Eckige. Dennoch motivierten wir uns von der Bank bis hin zum Tor immer weiter zu machen und nicht aufzugeben. Mit dieser Einstellung haben wir die Gegnerinnen immer wieder gestört und konnten Tore mitnehmen. Schlussendlich war die zweite Halbzeit deutlich besser als die Erste und wir konnten insgesamt zufrieden sein mit dem Endstand 35:14.

Es spielten:  Eva Stalter (4), Celine Sinibaldi (3), Melanie Stocker (2), Jessica Wallbaum (2), Lydia Hovestadt (1), Tamara Mayer (1), Chiara Schubert (1), Nina Gericke, Selina Illinger, Chantal Licina, Olfa Mühlbauer AyariAnja Pucher (Tor), Miriam Bastel (Tor)