Letzter Heimspieltag der Saison 2024/2025

Karlsruhe-Mühlburg. Volles Haus in der Festung zu Mühlburg: Am letzten Heimspieltag der Saison 2024/2025 am 3. Mai liefen nochmals drei der vier Seniorenmannschaften auf und die Zuschauerinnen und Zuschauer, Fans, Gönner und Freunde des Mühlburger Handballs kamen in Strömen.

Beim Spiel der 1. Herren, in dem es um nicht weniger als die Meisterschaft in der M-BzL-1 ging, waren alle drei Teile der Heimtribüne voll besetzt. Angehörige aus Nah und Fern, Mühlburger Urgesteine und die Familien der Einlaufkinder ergänzten die Gruppe der treuen Fans, die bei jedem Spiel der 1. Herren anwesend sind. In einem packenden Spiel, das bis zur letzten Sekunde knapp und (viel zu) spannend blieb, behielt Mühlburg die Oberhand (23:22) und krönte sich zum Meister der 1. Staffel der Bezirksliga. Die Anspannung wich der Freude und dem Stolz und die Feierlichkeiten kannten kein Halten mehr. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung an alle Spieler und besonders an den Architekten des Erfolgs, Ahmet!

Nach dem Nervenkitzel und den Emotionen war es nicht einfach, den Schalter umzulegen für das letzte Spiel der 2. Herren für diese Saison. Auch hier gab es nicht nur irgendein Spiel zu beobachten, sondern das prestigeträchtige Derby gegen Post-Südstadt mit vielen bekannten Gesichtern. Nach zwischenzeitlicher 6-Tore-Führung (17:11 und 18:12) ließ man den Gegner Stück für Stück herankommen, um dann in der 58. Minute den Ausgleich zu kassieren (22:22), und 42 Sekunden vor Abpfiff den Siegtreffer der Gegner zum 22:23. Nach der Leistung aus der Vorwoche konnte man trotzdem auf vieles stolz sein, nur schmeckte diese Gewissheit umso bitterer. Nach dem Spiel verabschiedete man im Mannschaftskreis noch unseren spätberufenen Hermann, der sich innerhalb weniger Jahre vom Edelfan zum gestandenen Kreisspieler entwickelt hat. Wir werden dich auf dem Handballfeld vermissen, Hermann! Vielen, vielen Dank an Jonas aus der 1. Herrenmannschaft, der trotz vieler Spielminuten und der gesicherten Meisterschaft das Spiel der 2. Herren als Schiedsrichter leitete und das Feiern um 60 Minuten aufschob. Ehrenmann!

Den Abschluss des Hallentages machte die 1. Damenmannschaft. Nach einer langen und lehrreichen Saison in der Verbandsliga gastierte als letzter Gegner die Damenmannschaft der Rhein-Neckar-Löwen bei uns im Karlsruher Westen. Das Spiel ging leider deutlich mit 14:41 zu Ende, doch die Spielerinnen verließen auch nach ihrem letzten Einsatz der Saison das Spielfeld wie immer erhobenen Hauptes. Erneut konnte sich vor allem die Torhüterin auszeichnen und setzte damit den Trend des Tages der Torhüter als MVP fort. Wir sind stolz auf euch Damenspielerinnen, wie ihr auch diese Saison wieder durchgezogen habt. Tausend Dank an Anja, die für die Mannschaft als Trainerin eingesprungen ist und die Saison mit Bravour zu Ende gebracht hat. Für diesen Einsatz gab es im Anschluss eine Ehrung und ein Geschenk von der Mannschaft und auch die (leider viel zu vielen) Abschiedsgeschenke wurden tränenreich übergeben. Wir hoffen, euch weiterhin alle in der Festung zu treffen.

Dokumentiert wurden alle drei Spiele von Felix, unserem angehenden Schiedsrichter und Sportfotografen. Die Bilder sind wieder einfach der Hammer geworden! Vielen herzlichen Dank dir, Felix.

Saisonende, Meisterschaft, großer Heimspieltag: Es gab genug Gründe, um im Anschluss in den Vereinskeller weiterzuziehen und dort die Saison ausklingen zu lassen. Danke an alle, die der Turnerschaft Mühlburg diese Saison die Daumen gedrückt, sich bei Hallendiensten eingebracht oder anderweitig unterstützt haben, sowohl im Jugendbereich als auch bei den Senioren. Nur wenn alle mit anfeuern und anpacken, ist so eine Saison machbar.

DANKE!

Herren 1 – TSV Knittlingen 2 (23:22)

Karlsruhe-Mühlburg. Am vergangenen Wochenende stand für die 1. Herrenmannschaft der TS Mühlburg das entscheidende Saisonfinale an. In der heimischen Halle empfingen die Mühlburger den Tabellendritten – TSV Knittlingen 2. Die Ausgangslage war klar: Nur ein Sieg würde der TSM die Meisterschaft sichern. Die Partie begann intensiv, beide Teams schenkten sich nichts. Kein Team konnte sich in der ersten Halbzeit entscheidend absetzen. Halbzeitstand 11:10.

In der zweiten Hälfte setzte sich der nervenaufreibende Schlagabtausch fort. Lautstark unterstützt von den eigenen Fans auf den Rängen, hatten die Mühlburger aber immer leicht die Oberhand.

In der Schlussphase wurde das Spiel zum echten Krimi: Jede Parade, jeder Treffer und jede Entscheidung sorgten für emotionale Ausbrüche auf und neben dem Feld. Der Schlusspfiff ging in Jubel unter: Die TS Mühlburg gewinnt nicht nur das Spiel, sondern sichert sich mit diesem Sieg auch die Meisterschaft! Ein großes Dankeschön gilt den Fans, die das Team über die ganze Saison hinweg und insbesondere in diesem entscheidenden Spiel unterstützt haben.

Es spielten:
Dominik Kuhn, Maximilian Kiefer, Marco Lichtenwalter, Philipp Rüdinger (5), Jonas Schmid (3), Felix Rauscher, Markus Leiser (1), Marius Grimmeisen (1), Kenny Debellemaniere (4), Johann Bayer (3), Jonas Weber (2), Julian Riedling (3), Julian Wörteler (1), Hermann Bauer

SV Langensteinbach 2 – Herren 1 (29:26)

Langensteinbach. Keine Punkte im Spitzenspiel für die Turnerschaft Mühlburg. Am vergangenen Sonntag reiste die Turnerschaft hoch motiviert und bei bestem Wetter nach Langensteinbach. Mit einem Sieg hätte man sich zum vorzeitigen Meister küren können. So musste man jedoch mit leeren Händen den Heimweg antreten.

Für beide Mannschaften ging es an diesem Sonntag um Viel und das spiegelte sich auch in den Abwehrreihen wieder. Keine Mannschaft schaffte es sich so richtig abzusetzen, so stand es Mitte der ersten Halbzeit noch 7:8 und zur Halbzeit dann 13:12. Dies lag nicht zuletzt an den Abwehrverbänden der beiden Mannschaften, die beherzt zu packten. Trotz 2er roter Karten und in Summe 14 Siebenmetern ging es jedoch nicht wirklich unfair zur Sache. Hervorzuheben ist hierbei auch die 50% Quoten der Torhüter bei den erwähnten Siebenmetern.

Auch in der zweiten Halbzeit ging es mit einem offenen Schlagabtausch weiter. Die Turnerschaft wankte etwas (25:21 nach 48 min), bäumte jedoch noch einmal auf, um hier etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen (26:25 nach 56 min). Schlussendlich fehlte jedoch leider das berühmte Quäntchen und man musste sich in der Ferne mit 29:26 geschlagen geben.

Am kommenden Samstag um 15 Uhr steht nun das letzte Saisonspiel gegen den TSV Knittlingen in der heimischen Festung an. Mit einem Punkt könnte man sich den Titel sichern. Unterstützung auf den Rängen ist daher wie immer herzlich willkommen.

Es spielten:
Maximilian Kiefer (Tor), Dominik Kuhn (Tor), Philipp Rüdinger (7), Jonas Schmid (3), Johann Bayer (3), Jonas Weber (3), Julian Riedling (3), Julian Wörteler (3), Marco Lichtenwalter (2), Martin Pyko (1), Kenny Debellemaniere (1), Felix Rauscher, Marius Grimmeisen

Herren 1 – SG KIT/MTV 2 (29:22)

Karlsruhe-Mühlburg. Für die 1. Herren stand am Samstagmittag zur frühen Anspielzeit ein Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des KIT/MTV an. Die Mühlburger Herren waren hoch motiviert dieses Heimspiel für sich zu entscheiden, um sich dann in Ruhe auf die letzten zwei Saisonspiele vorbereiten zu können. 

Die Anfangsphase des Spiels war vor allem geprägt durch die gut aufgelegten Abwehrreihen beider Mannschaften (4:1 nach 10 min). Im Anschluss kamen die Mühlburger vor allem im Angriff immer wieder zu guten Chancen und konnten ihre Führung stetig ausbauen (8:3 nach 15 min und 12:6 nach 22 min). Auch der dauernde Einsatz des 7ten Feldspielers durch den KIT/MTV konnte die Mühlburger nicht aus der Ruhe bringen. Auf Basis einer guten Abwehrleistung in Zusammenspiel mit einem gut aufgelegten Torhüter gingen die Mühlburger mit einer verdienten Führung in die Halbzeit. 

Der Beginn der zweiten Halbzeit war für die Mühlburger nach Maß, so dass die Führung ausgebaut werden konnte (18:9 nach 36 min). Dieser Zwischenstand sollte dann auch schon eine Art Vorentscheidung sein. Im Anschluss blieb das Spiel eher ausgeglichen (22:13 nach 48 min) und die Mühlburger konnten einen letztlich ungefährdeten Heimsieg einfahren.

Es spielten:

D. Kuhn (Tor), M. Kiefer (Tor), M. Lichtenwalter (1), P. Rüdiger (4), J. Schmid (2), F. Rauscher (6), M. Pyko (1), M. Leiser (1), M. Grimmeisen (1), K. Debellemaniere (7), J. Bayer (2), J. Weber (1), J. Riedling (2), J. Wörteler (1)

Herren 1 – TV Ispringen 2 (40:20)

Karslruhe-Mühlburg. In einem klaren und fairen Spiel setzte sich die 1. Herren der Turnerschaft Mühlburg am Sonntag, den 23. März 2025, eindrucksvoll mit 40:20 gegen TV Ispringen 2 durch. Von Beginn an zeigte sich der Heimverein sowohl in der Offensive als auch in der Defensive überlegen.

Bereits in den ersten Minuten gelang es Mühlburg, den Spielrhythmus vorzugeben. Mit schnellen Kontern und präzisem Passspiel wurde das Spiel früh dominiert. Die Gäste von TV Ispringen 2 fanden kaum ins Spiel und mussten sich immer wieder an einer überlegenen Abwehrleistung der Heimmannschaft sattfinden. So war der Stand zur Halbzeit bereits deutlich zugunsten der TSM, was den hohen Qualitätsunterschied beider Mannschaften widerspiegelte.

In der zweiten Halbzeit wurde der Vorsprung, trotz eines kleinen Einbruchs in der Anfangsphase, weiter ausgebaut.

Das Spiel verlief durchgehend fair und diszipliniert. Die klare Spielgestaltung und das überlegene Abwehrspiel der Turnerschaft Mühlburg machten es den Gästen unmöglich, ausreichend gefährliche Situationen zu kreieren. Herauszuheben ist das schnelle Umschaltspiel und die vielen Tempogegenstoßtore der Mühlburger.

Mit diesem überzeugenden Heimsieg setzen sich die Mühlburger als klare Favoriten in der Liga durch und blicken, weiterhin als Tabellenführer, auf die letzen drei Spiele der Saison.

Es spielten:

Dominik Kuhn, Maximilian Kiefer, Marco Lichtenwalter (4), Philipp Rüdinger (9), Jonas Schmid (4), Felix Rauscher (1), Markus Leiser, Marius Grimmeisen (3), Maik Walter, Kenny Debellemaniere (1), Johann Bayer (5), Jonas Weber (4), Julian Riedling (6), Julian Wörteler (3)

Herren 1 – Rhein Neckar Löwen 3 (33:29)

Mühlburg. Nach der einzigen Niederlage der Saison im Hinspiel brannte die Turnerschaft Mühlburg auf Wiedergutmachung – und das mit Erfolg! In heimischen Festung besiegte die TSM die Rhein-Neckar Löwen 3 mit 33:29 (16:15).

Die erste Halbzeit gestaltete sich als offener Schlagabtausch, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Ein langes hin und her resultierte in einer knappen 16:15 Pausenführung.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die Abwehr der TSM jedoch deutlich stabiler. Dank einer konzentrierten und griffigen Defensive konnte sich die TSM Tor um Tor absetzen. So führte man fünf Minuten vor Schluss komfortabel bei einem Spielstand von 32:24. Auch wenn ab hier die nötige Konsequenz etwas fehlte, war der Heimsieg hierdurch nie ernsthaft in Gefahr.

Besonders treffsicher zeigten sich Kenny D. und Jonas S, die zusammen mehr als die Hälfte aller erzielten Tore auf Seiten der Mühlburger verbuchten. Ein weiteres Highlight war das erstes Seniorenspiel unseres Jugendspielers Ahmeds B. A.. Zwar blieb ihm ein Tor verwehrt, doch mit seiner starken Abwehrleistung vereitelte er gleich mehrere Chancen der Gäste, darunter unter anderem ein Konter, welchen er zielstrebig abgefangen hat.

Mit diesem verdienten Erfolg setzt die TSM ein Ausrufezeichen und revanchiert sich eindrucksvoll für die Niederlage im Hinspiel. Die nächste Partie findet am kommenden Sonntag gegen die TV Ispringen ebenfalls vor heimischer Kulisse statt.

Es spielten:

Maximilian Kiefer (Tor), Dominik Kuhn (Tor), Kenny Debellemaniere (11), Jonas Schmid (7), Marco Lichtenwalter (4), Philipp Rüdinger (4), Martin Pyko (2), Marius Grimmeisen (2), Johann Bayer (1), Jonas Weber (1), Julian Wörteler (1), Felix Rauscher, Ahmed Ben Amor, Maik Walter

TV Birkenfeld – Herren 1 (29:40)

Für die 1. Herren der TS Mühlburg stand am Samstag das nächste Auswärtsspiel der Rückrunde in Birkenfeld statt. Die TV Birkenfeld wartet aktuell noch auf ihren ersten Saisonsieg und befindet sich folgerichtig am Ende der Tabelle. Dies hielt die Jungs aus Birkenfeld aber nicht davon ab, dass Spiel sehr engagiert und energisch zu starten (6:4 nach 7 min). Die TSM dagegen fand vor allem in der Abwehr in der ersten Halbzeit überhaupt nicht statt und lies viele einfache Gegentore zu (12:10 nach 18 min). Auch nach einen Zwischenspurt (13:16 nach 26 min), verspielte man den Vorsprung innerhalb vom 4 Minuten wieder (19:17 zur HZ).   

In der Kabine nahm man sich dann vor endlich zum üblichen Mühlburger Spiel zurückzukehren und das Spiel zu drehen. Dementsprechend begannen die Mühlburger die zweite Halbzeit mit mehr Energie und konnten das Spiel ausgleichen (24:24 nach 37 min). Danach übernahmen die Mühlburger die Führung und gaben diese bis zum Ende des Spiels nicht mehr ab.

Als Fazit kann festgehalten werden, dass die erste Halbzeit von Seiten der TSM komplett verschlafen wurde. In der zweiten Halbzeit fand dann eine Steigerung statt, die im heutigen Spiel gereicht hat. In den nächsten Wochen kommen auf die Mühlburger allerdings härtere Aufgaben zu, welche eine deutliche Steigerung in der Abwehrleistung und der Chancenauswertung benötigen werden.

Es spielten:

D. Kuhn (Tor), M. Kiefer (Tor), F. Rauscher (2), M. Lichtenwalter (1), P. Rüdiger (7), M. Pyko (1), M. Leiser (3), M. Grimmeisen, M. Walter, K. Debellemaniere (10), J. Bayer (5), J. Weber (5), J. Riedling (4), J. Wörteler (2)

Herren 1 – TV Calmbach (34:23)

Für die 1. Herren der TS Mühlburg stand am Samstag das erste Heimspiel der Rückrunde statt. In diesem Spiel wollte die Mannschaft nach der ersten Saisonniederlage im letzten Spiel wieder auf die Siegesstraße zurückkehren. Der heutige Gegner die TV Calmbach hielt im Hinspiel das Spiel über eine Halbzeit lang spannend, dementsprechend motiviert und gewarnt waren die Mühlburger. Das Spiel startete ausgeglichen (4:4 nach 10 min), bis die Mühlburger ihren Rhythmus fanden und sich auf Basis einer guten Abwehrarbeit absetzen konnten. In der ersten Halbzeit nutzten die Mühlburger die komplette Breite ihres Kaders und konnten sich zur Halbzeit einen ordentlichen Vorteil herausspielen.

Die zweite Halbzeit fing wieder ausgeglichen an, war in ihrer Anfangsphase aber vor allem von einer Vielzahl von Zeitstrafen für die Mühlburger geprägt. Trotzdem gelang es den Calmbachern nicht den Vorsprung zu verringern (23:16 nach 40 min oder 28:21 nach 53 min). In den letzten Minuten des Spiels gelang es der TSM dann den Spielstand auf Grund einiger einfacher Tore noch weiter auszubauen. Das nächste Spiel für die 1. Herren der TSM steht dann Anfang März in Birkenfeld an.

Es spielten:

D. Kuhn (Tor), M. Kiefer (Tor), M. Lichtenwalter (2), P. Rüdiger (3), J. Schmid (2/1), M. Pyko, M. Leiser (3), M. Grimmeisen (1), M. Walter, K. Debellemaniere (4), J. Bayer (5), J. Weber (3), J. Riedling (3), J. Wörteler (8/2)

Rhein Neckar Löwen 3 – Turnerschaft Mühlburg (30:26)

Östringen. Die Turnerschaft Mühlburg konnte am vergangenen Sonntag einen Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr aufholen und verlor damit das erste Spiel der Saison auswärts gegen die Reservisten der Rhein Neckar Löwen.

Zu Beginn zeigte sich das Spiel noch ausgeglichen und beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Eine gute Torwart Leistung konnte hier die Chancenauswertung kompensieren, welche gelinde gesagt, Optimierungsbedarf hatte.

Im weiteren Verlauf der Halbzeit kippte das Spiel jedoch immer weiter zu Gunsten der Gastgeber und auf dem Weg in die Kabine, musste man sich fragen, wie man den sieben Tore Rückstand wieder aufhole. Das Ziel war jedoch klar gesetzt: Den Karren aus dem Dreck ziehen.

Auch wenn man sich in der zweiten Halbzeit noch einmal etwas heran arbeitete (hierbei besonders hervor zu heben ist Jonas Schmid, der mit 9 Toren der sicherste Torschütze des Spiels war), musste man sich am Ende eingestehen, dass man den Kampf zu spät aufgenommen hat. Es reichte nicht den Halbzeit Rückstand zu drehen und so verlor die Turnerschaft ihr erstes Spiel der Saison mit einem Endstand von 30:26.

Alles in Allem gilt es nun das Spiel entsprechend aufzubereiten und sich für das nächste Spiel in der heimischen Festung gegen Calmbach vorzubereiten.

Es spielten:

Maximilian Kiefer (Tor), Dominik Kuhn (Tor), Jonas Schmid (9), Julian Riedling (3), Julian Wörteler (3), Markus Leiser (2), Philipp Rüdinger (2), Maik Walter (2), Jonas Weber (2), Marius Grimmeisen (1), Marco Lichtenwalter (1), Felix Rauscher (1), Johann Bayer, Martin Pyko

TSV Knittlingen 2 – Herren 1 (22:26)

Knittlingen. Für die 1. Herren der TS Mühlburg stand am Samstag als letztes Spiel der Hinrunde, ein Auswärtsspiel in Knittlingen auf dem Programm. Die Mühlburger wollten auch in diesem Spiel ihre weiße Weste wahren, erwarteten aber ein schweres Spiel bei einem starken Gegner.

Diese Erwartungen wurden in der Anfangsphase auch direkt erfüllt. So hatten die Mühlburger am heutigen Tag ungewöhnliche Probleme im Angriffsspiel, welches merklich stockte (5:5 nach 15 min). Dazu kam für den Rest der ersten Halbzeit eine mangelhafte Chancenauswertung. Einzig eine solide Abwehrleistung sorgte dafür, dass sich die Knittlinger zur Halbzeit nicht deutlicher absetzen konnten (12:9 zur Halbzeit).

Für die zweite Halbzeit hatten sich die Mühlburger eine deutliche Leistungssteigerung vorgenommen und der Start in die zweite Halbzeit verlief nach Maß (12:12 nach 34 min). Im Anschluss entwickelte sich eine Phase des stetigen Schlagabtausches in der sich keine Mannschaft absetzen konnte (18:19 nach 47 min).

Die Schlussphase konnten die Mühlburger dann durch eine gute Abwehr- und Torhüterleistung für sich entscheiden (21:25 nach 57 min). Damit konnte die Hinrunde erfolgreich mit 16:0 Punkten und einem Torverhältnis von +98 Toren abgeschlossen werden. Im neuen Jahr startet dann die Rückrunde, welche noch einige spannende Begegnungen für die Mühlburger bereithalten werden

Es spielten:

D. Kuhn (Tor), M. Kunz (Tor), P. Rüdiger (4), J. Schmid (6), F. Rauscher (2), M. Leiser (1), M. Grimmeisen, K. Debellemaniere (4), J. Bayer, J. Weber (5), J. Wörteler (2/2), M. Walter (2)