SG Stutensee-Weingarten 2 – Damen 31:29

Karlsruhe-Mühlburg. Nach dem nach einem starken Comeback gewonnenen Rückspiel gegen die SG Stutensee-Weingarten 2 wollte die Turnerschaft Mühlburg an die starke Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen und von Beginn an die glänzende Abwehr und Effizienz im Angriff zeigen.

Doch der Start verlief alles andere als optimal. Die Gastgeberinnen nutzten Mühlburger Unkonzentriertheiten konsequent aus und legten früh eine deutliche Führung vor. Nach wenigen Minuten stand es bereits 6:2, und auch eine Auszeit brachte zunächst keine Stabilität in die Abwehr. Vorne ließ man zudem einige klare Chancen und Strafwürfe liegen, sodass es mit einem 20:15-Rückstand in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die TSM deutlich verbessert. Celine Sinibaldi übernahm Verantwortung im Angriff und traf sicher vom Punkt, auch Melanie Stocker und Nathalie Opp sorgten für wichtige Treffer. Mitte der zweiten Hälfte kämpfte sich Mühlburg bis auf ein Tor heran (22:21), verpasste es aber, die Wende zu schaffen. Einige Zeitstrafen und technische Fehler spielten dem Gegner in die Karten, der das Spiel am Ende knapp mit 31:29 für sich entschied.

Es spielten: Tamara Meyer, Paulina Sauer (1), Anja Pucher (Tor), Jule Gärtner (2), Liv Klarmann (1), Melanie Stocker (6), Celine Sinibaldi (11), Annika Pillong, Nathalie Opp (4), Ida Tewes, Sandra Lichtenwalter (3), Chantal Licina, Jessica Wallbaum (1)

Herren 2 – SG Stutensee-Weingarten (33:21)

Karlsruhe-Mühlburg. Nach den ersten beiden Punkten gegen das Tabellenschlusslicht von der SG Stutensee-Weingarten 3 empfingen die Mühlburger Herren 2 nun den Tabellenführer von der HSG Ettlingen 3. Das Mühlburger Trainerduo konnte bei der Verteidigung der Festung auf eine breite Bank und volle Ränge zählen. Das Spiel begann zu beiden Seiten temporeich und die TSM war von Beginn an hellwach. In der Abwehr stand man geordnet und ließ nur schwierige Abschlüsse zu, vorne ließen sich durch Spielzüge immer wieder Stiche setzen. Das Spiel in der 12. Minute bei 5:6 ziemlich ausgeglichen. Die Ettlinger hielten das Tempo hoch und spielten einen sehr effektiven Handball, setzten sich in der Folge immer stärker ab und bestraften Mühlburger Fehler vorne wie hinten gnadenlos. Die TSM verlor Ihren Faden, der Tabellenführer zog davon: Zur Pause trennte man sich 8:17.

Nach dem Pausenpfiff gaben sich die Mühlburger keinesfalls auf und hielten gegen hart verteidigende Gäste gut dagegen. Ettlingen spielte weiterhin sauberen Angriffshandball, Mühlburg brachte den Ligaprimus aber weiterhin ins Laufen und nutzte sich ergebende Lücken. Die TSM konnte den Abstand letztlich nicht verkürzen, die HSG sich aber auch nicht mehr weiter absetzen. Die Mühlburger dürfen sich aufgrund guter Ansätze zumindest trösten, den Gästen in Halbzeit 2 ein Unentschieden abgerungen zu haben. Das Spiel endet 19:28.

Es spielten:
Sascha Lichtenwalter (2), Niels Berg (1), Daniel Scheurer (4), Philipp Surrey, Christoph Ulbert (1), Matthias Mayer (1), Michael Kunz (Tor), Maik Walter (2), Marlon Höfer, Ahmed Ben Amor (2), Finn Ziegler, Nicolas Banet (3), Jonas Wallbaum, Timofey Rotov (1), Julian Roßkothen, Fabian Serwe (2)

Herren 1 – Murtgal Panthers 2 (25:36)

Gebrauchter Tag für die Turnerschaft Mühlburg im Spitzenspiel gegen die Murgtal Panthers.

Karlsruhe-Mühlburg.Hoch motiviert blickte man am Samstag auf das Spiel gegen die ungeschlagenen Panthers in der heimischen Festung. Diese legten jedoch los wie die Feuerwehr und so stand es bereits nach 15 min 6:15 für die Gäste. Erst im weiteren schien die Turnerschaft langsam in die Gänge zu kommen und den Abstand bis zur Halbzeit zumindest auf sieben Tore zu verkürzen.

Zur Halbzeit nahm man sich einen gänzlich anderen Auftritt vor, erhielt jedoch auch direkt nach der Halbzeit einen harten Nackenschlag und so Stand es zur 45. Minute  bereits 17:31. Auch ein letztes Aufbäumen erwies sich dann letztendlich nur in marginaler Ergebniskorrektur und man musste sich mit elf Toren geschlagen geben.

Nun gilt es dieses Spiel schnellstmöglich abzuhaken und in 2 Wochen gegen die bisher ebenfalls ungeschlagenen Neureuter im Auswärtsspiel alles rein zu werfen.

Es spielten: Maximilian Kiefer (Tor), Dominik Kuhn (Tor), Julian Riedling (9), Marius Grimmeisen (3), Felix Rauscher (3), Julian Wörteler (3), Ahmed Ben Amor (2), Marco Lichtenwalter (2), Jonas Weber (2), Martin Pyko (1), Kenny Debellemaniere, Markus Leiser

Herren 2 – SG Stutensee-Weingarten (33:21)

Karlsruhe-Mühlburg. Gegen den Gast und Staffelneuling von der SG Stutensee-Weingarten 3 ging es für beide Mannschaften im Kellerduell um die ersten Punkte der Saison. Die Zweiten Herren begannen die Partie äußerst fahrig: Vorne wurden die Bälle reihenweise über das Tor gefeuert und defensiv hatte man zunächst Probleme Rückraumwürfe des Gegners zu unterbinden. Der Spielstand folgerichtig in der 9. Minute bei 1:5. Nach dem Time-Out konnten die Mühlburger zumindest die Abwehr stabilisieren und trotz weiterer, haarsträubender Fehlwürfe aufholen. Die Spielanteile lagen nun deutlich auf Seiten der TSM und der durch die A-Jugend verstärkte Kader gab dem Trainerduo um Taktikfuchs Michael Scheurer und Spielertrainerlegende Matze Mayer genügend Wechseloptionen, um das Tempo hochzuhalten. Mit 16:11 trennten sich die Mannschaften zum Halbzeitpfiff.
Nach dem Pausentee blieb die TSM hellwach und gab das Spiel auch nicht mehr aus der Hand. Den ersatzgeschwächten Gästen fehlten schlussendlich auch die Körner, um Anschluss zu halten. Die Mühlburger dagegen konnten fleißig rotieren. Die Jugendspieler nutzten Ihre Chance hervorragend und integrierten sich gut in das Spiel. Auch in Hälfte 2 bleibt aber zu bemängeln, dass weiterhin zu viele Abschlüsse überhastet genommen und unentschuldbar über und neben den Kasten gezimmert wurden. Die Mannschaft tut daher gut daran, diesen am Ende deutlichen Sieg auch richtig einzuordnen. Das Spiel endet mit 33:21.

Es spielten:
Sascha Lichtenwalter (6), Niels Berg, Daniel Scheurer (2), Philipp Surrey (1), Christoph Ulbert (2), Matthias Mayer (2), Michael Kunz (Tor), Maik Walter (3), Michael Scheurer (1), Marlon Höfer, Ahmed Ben Amor (4), Johannes Krug (3), Tom Salva (2), Finn Ziegler (3), Nicolas Banet (4)

Herren 1 – Ispringen 2 (38:21)

Karlsruhe-Mühlburg. Zum ersten Heimspiel der Saison empfing die erste Herren der TS Mühlburg die zweiten Herren des TV Ispringen. Die durch Verletzungspech freien Plätze auf der Bank wurde durch zwei A-Jugend Debütanten aufgefüllt. Man ging also mit einem vollen Kader ins Spiel.

Die Mühlburger konnten dem deutlich kleineren Kader der TV Ispringen (lediglich 2 Auswechselspieler) von Anfang an das eigene Spiel aufzwingen. Vorne wie hinten war man den Ispringern spielerisch und körperlich überlegen. Zur Halbzeit konnte man sich mit (20:12) absetzen.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte man daran anknüpfen. Das von beiden Seiten faire Spiel nahm ohne weitere Vorkommnisse einen ähnlichen Verlauf wie in Halbzeit 1. Man trennte sich mit 38.21. Herauszuheben sind lediglich die 20 gegebenen 7-Meter, die jedoch eher auf die Linie des Schiedsrichters zurückzuführen sind und nicht auf eine unfaire Spielweise der Mannschaften.

Ein besonderer Dank geht an die zwei A-Jugendspieler, die sich beide mit einem ersten Tor für die 1. Herren in Szene setzen konnten. Wir freuen uns auf weitere Einsätze.

Es spielten: Dominik Kuhn, Marco Lichtenwalter, Johannes Krug (1), Martin Pyko (5), Markus Leiser (1), Marius Grimmeisen (5), Ahmed Ben Amor (2), Kenny Debellemaniere (5), Tom Salva (1), Johann Bayer (6), Jonas Weber (2), Julian Riedling (3), Julian Wörteler (7), Maximilian Kiefer

Damen – SG Stutensee-Weingarten (25:17)

Karlsruhe-Mühlburg. Unsere Turnerschaft Mühlburg bleibt in der heimischen Halle weiter ungeschlagen und gewann am Samstagabend gegen die SG Stutensee-Weingarten mit 25:17 (8:13). Nach einer schwierigen ersten Halbzeit, in der die Gäste das Spiel kontrollierten, drehte Mühlburg in der zweiten Hälfte richtig auf. Angetrieben von der lautstarken Tribüne zeigte das Team viel Einsatz, traf sicher und stand in der Abwehr stabil. Eine Serie von 14 Toren in Folge brachte schließlich die Wende und den verdienten zweiten Heimsieg.

Es spielten: Celine Sinibaldi (8), Paulina Sauer (5), Melanie Stocker (5), Emma Gruber (2), Jule Gärtner (2), Jessica Wallbaum (2), Nathalie Opp (1), Selina Illinger, Liv Klarmann, Sandra Lichtenwalter, Chantal Licina, Annika Pillong, Anja Pucher, Ida Olivia Tewes.

TSV 1907 Baden-Baden 4 – Herren 2 (29:20)

Baden-Baden. Am dritten Spieltag gastierten die zweiten Herren der Turnerschaft Mühlburg bei der vierten Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden. Die Mühlburger erwischten einen ordentlichen Start und gingen früh in Führung, mussten dann aber zusehen, wie die Hausherren das Spiel zunehmend bestimmten. Nach dem 5:1 Rückstand in der achten Minute kämpfte sich die TSM durch Treffer aus dem Rückraum und effektives Kreisanspiel wieder heran und glich beim 12:12 kurz vor der Pause sogar aus. Eine kurze Schwächephase vor dem Halbzeitpfiff brachte den Gastgeber jedoch erneut in Front – mit einem 15:13 ging es in die Kabinen.

Nach dem Pausentee blieb das Spiel zunächst offen, ehe sich der TVS ab der 35. Minute Tor um Tor absetzen konnte. Während die Mühlburger in der Offensive immer wieder an der TVS-Abwehr oder am eigenen Abschluss scheiterten, nutzten die Gastgeber jede Lücke konsequent. Die Kräfte ließen sichtbar nach, und trotz kämpferischer Akzente gelang keine echte Aufholjagd mehr. Am Ende stand eine deutliche 29:20-Niederlage, die vor allem aufgrund der zweiten Halbzeit zu hoch ausfiel. Nun gilt es für die TSM, die positiven Phasen aus Durchgang eins mitzunehmen und in den kommenden Spielen über 60 Minuten abzurufen. Im nächsten Spiel am 01.11.2025 geht es daheim im Kellerduell gegen die SG Stutensee-Weingarten 3 um eine wichtigen Richtungsentscheid für die weitere Saison. Es müssen endlich Punkte her!

Es spielten:
Sascha Lichtenwalter (2), Niels Berg (4), Daniel Scheurer (8), Philipp Surrey (2), Jonas Wallbaum, Christoph Ulbert, Jan Gericke, Matthias Mayer, Julian Roßkothen, Michael Kunz (Tor), Maik Walter (4), Stephan Schmalz (Tor), Michael Scheurer

Damen – SG Ottersweier/Großweier 3 (19:16)

Karlsruhe-Mühlburg. Die Frauen der Turnerschaft Mühlburg erkämpften sich am Sonntag einen verdienten und lang ersehnten 19:16 (8:8) – Heimsieg gegen die SG Ottersweier/Großweier und sorgten damit für großartige Stimmung auf den Rängen.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, zur Pause stand es folgerichtig 8:8. Nach dem Seitenwechsel zeigte die Turnerschaft dann ihr kämpferisches Herz: Mit viel Einsatz in der Abwehr erspielte sich das Team eine Drei-Tore-Führung – und gab diese bis zum Schlusspfiff nicht mehr her.

Trotz einiger Unterzahlsituationen und einer ruppigen Schlussphase behielten die Mühlburgerinnen die Nerven. Angeführt von einer bärenstarken Celine Sinibaldi, die mit 9 Treffern glänzte und durch zahlreiche wichtige Paraden im Tor durch Anja Pucher – sicherte sich die Mannschaft den ersten Heimsieg – ein Erfolg, der vor allem durch Leidenschaft, Teamgeist und Kampfwillen möglich wurde.

Weiter geht’s für die Turnerschaft bereits am 25. Oktober um 18 Uhr, wenn die SG Stutensee-Weingarten in der heimischen Halle zu Gast ist.

Es spielten: Celine Sinibaldi (9), Jessica Wallbaum (3), Emma Gruber (2), Jule Gärtner (2), Melanie Stocker (2), Liv Klarmann (1), Selina Illinger, Sandra Lichtenwalter, Chantal Licina, Nathalie Opp, Annika Pillong, Anja Pucher, Paulina Sauer, Tamara Mayer

SG Hambrücken/Weiher 2   – Herren 1 (25:40)

Hambrücken. Für die 1. Herren stand am Sonntagmittag das vierte Auswärtsspiel in Folge zu Saisonbeginn an. Der Gegner des heutigen Spiels war die 2. Mannschaft der SG Hambrücken/Weiher. Das Spiel startete verhalten und war in der Anfangszeit durch einige Fehlwürfe auf beiden Seiten geprägt (3:3 nach 9 min). Im Anschluss an die Anfangsphase fand Hambrücken/Weiher deutlich besser ins Spiel und konnte sich etwas absetzen (13:7 nach 22 min). Die Mühlburger kämpften in dieser Phase vor allem mit ihrem eigenen Abschluss und ließen entweder gute Chancen liegen oder scheiterten am gut aufgelegten Torhüter des Gegners. Nach dieser Schwächephase konnte der Rückstand bis zur Pause aber noch reduziert werden (15:13 zur HZ).

Für die zweite Halbzeit nahmen sich die Mühlburger vor das Spiel zu drehen. Dies gelang vor allem auf Grund einer verbesserten Chancenauswertung und einer gesteigerten Abwehrleistung. So konnte die TSM das Spiel erst ausgleichen (19:19 nach 36 min und 22:22 nach 42 min) und anschließend eine leichte Führung herausspielen (22:25 nach 46 min). Diese Führung gaben die Mühlburger nicht mehr her und so konnte letztlich ein weiterer, hart erarbeiteter Auswärtssieg eingefahren werden.

Es spielten: Kuhn (Tor), M. Kiefer (Tor), M. Lichtenwalter, F. Rauscher (3/3), M. Pyko (7), M. Leiser (1), M. Grimmeisen (2), A. Ben Amor (1), K. Debellemaniere (9), J. Bayer (5), J. Weber (3/1), J.Riedling (1), J. Wörteler (2)

 

SG KIT/MTV Karlsruhe 2  – Herren 1 (25:40)

Karlsruhe. Personell leicht dezimiert, jedoch nicht weniger motiviert reiste die Turnerschaft Mühlburg zu ungewohnt früher Stunde am Samstag zum Liga Konkurrenten der SG KIT/MTV und ließ hier zu keinem Zeitpunkt wirklich etwas anbrennen.

Zwar verzichtete man auf dem Feld verletzungsbedingt auf das Kapitäns-Duo (Gute Besserung auch an dieser Stelle!), doch konnte man nach einer kurzen Findungsphase (4:3 nach 7 min) die Führung an sich reißen und die Zeichen ab dann auf Sieg stellen.

Die Führung baute man dann bis Mitte der ersten Halbzeit dann weiter auf 5:12 (nach 15 gespielten Minuten) aus und konnte den Abstand bis zur Halbzeit dann auch noch einmal auf ganze 9 Tore ausbauen (12:21).

Auch in der zweiten Halbzeit spielte die Turnerschaft ihren sprichwörtlichen Stiefel herunter und erhöhte nicht zu Letzt dank eines überragenden Michael Kunz im Tor, sondern auch dank eines gut aufgelegten Ahmed Ben Amor die Führung auf 19:33 nach 45 min gespielten Minuten.

Kleinere Fehler ließen sich nahezu unbemerkt abfedern und man schaffte es letztendlich mit beachtlichen 40 Toren auf der Haben Seite und einem Endstand von 25:40 das Spiel für sich zu entscheiden.

Als nächstes Trifft die Turnerschaft am Sonntag um 16 Uhr in ihrem 4. Auswärtsspiel in Folge auf die Spielgemeinschaft aus Hambrücken/Weiher.

Es spielten: Maximilian Kiefer (Tor), Michael Kunz (Tor), Ahmed Ben Amor (8), Johann Bayer (6), Jonas Weber (6), Marius Grimmeisen (5), Martin Pyko (5), Felix Rauscher (5), Kenny Debellemaniere (3), Markus Leiser (2), Marco Lichtenwalter, Julian Wörteler