Herren 2 – Post Südstadt 2 (22-23)

Letztes Heimspiel – Letztes Spiel – Letzte Chance um Tabellenplatz 6 zu halten

Am Samstag war die Post 2 zu Gast in der Festung zu Mühlburg in Karlsruhe.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 5:5 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel einigermaßen ausgeglichen, wobei sich jedoch die Zwoide etwas absetzen konnte und mit einer Führung von 10:8 in die Halbzeitpause ging.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich die Zwoide zunächst in Führung gehen und startete mit 4 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 15 Minuten kam jedoch die Post Südstadt eindrucksvoll zurück und konnte das Spiel sogar noch 42 Sekunden vor Schluss drehen. Die Postler gewinnen mit 22:23.
Ein Unentschieden hätte der Zwoiden gereicht, um sich den vorletzten Platz zu sichern.

Es spielten:
Daniel Scheurer (7), Sascha Lichtenwalter (3), Maik Walter (3), Nicolas Banet (2), Ahmed Ben Amor (2), Philipp Surrey (2), Hermann Bauer (1), Julian Roßkothen (1), Christoph Ulbert (1), Michael Kunz, Michael Scheurer, Stephan Schmalz, Lukas Spengler, Sven Weber

Damen 1 – Rhein-Neckar-Löwen (14:41)

Karlsruhe-Mühlburg. Zum letzten Spiel in der Saison, empfingen die Damen der Turnerschaft Mühlburg die Damen der Rhein-Neckar-Löwen, wobei die Gäste von Anfang an ihre Überlegenheit zeigten. Bereits in der ersten Halbzeit setzten die Damen der Rhein-Neckar-Löwen ein deutliches Zeichen und führten zur Pause mit 4:18. Die Gäste dominierten das Spiel mit einer starken Offensive und einer stabilen Abwehr. Die Mühlburger Damen versuchten, dagegenzuhalten, konnten aber gegen die gut eingespielten Gegnerinnen kaum etwas entgegensetzen. Auch in der zweiten Halbzeit blieb die Überlegenheit der Rhein-Neckar-Löwen bestehen. Sie bauten die Führung weiter aus, während die Turnerschaft versuchte, durch einzelne gute Aktionen und Tore das Ergebnis zu verbessern.

Das Endergebnis von 14:41 spiegelt die klare Überlegenheit der Gäste wider. Die mühlburger Damen zeigten Einsatz, Moral und Kampfgeist, mussten sich jedoch geschlagen geben.

Für die mühlburger Damen war es eine lehreiche Saison, bei der sie viel Erfahrung sammeln konnte. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und den Fans für die Unterstützung in dieser Saison und freuen uns auf eine neue, spannende Spielzeit.

Es spielten:
Melanie Stocker (4), Eva Stalter (3), Julia Bitzenhofer (2), Saskia Limberger (2), Celine Sinibaldi (2), Nina Gericke (1), Jessica Wallbaum, Ida Olivia Tewes, Lydia Hovestadt, Jule Gärtner, Paulina Sauer, Anja Pucher (Tor), Dilan Meseli (Tor), Miriam Bastel (Tor)

Herren 1 – TSV Knittlingen 2 (23:22)

Karlsruhe-Mühlburg. Am vergangenen Wochenende stand für die 1. Herrenmannschaft der TS Mühlburg das entscheidende Saisonfinale an. In der heimischen Halle empfingen die Mühlburger den Tabellendritten – TSV Knittlingen 2. Die Ausgangslage war klar: Nur ein Sieg würde der TSM die Meisterschaft sichern. Die Partie begann intensiv, beide Teams schenkten sich nichts. Kein Team konnte sich in der ersten Halbzeit entscheidend absetzen. Halbzeitstand 11:10.

In der zweiten Hälfte setzte sich der nervenaufreibende Schlagabtausch fort. Lautstark unterstützt von den eigenen Fans auf den Rängen, hatten die Mühlburger aber immer leicht die Oberhand.

In der Schlussphase wurde das Spiel zum echten Krimi: Jede Parade, jeder Treffer und jede Entscheidung sorgten für emotionale Ausbrüche auf und neben dem Feld. Der Schlusspfiff ging in Jubel unter: Die TS Mühlburg gewinnt nicht nur das Spiel, sondern sichert sich mit diesem Sieg auch die Meisterschaft! Ein großes Dankeschön gilt den Fans, die das Team über die ganze Saison hinweg und insbesondere in diesem entscheidenden Spiel unterstützt haben.

Es spielten:
Dominik Kuhn, Maximilian Kiefer, Marco Lichtenwalter, Philipp Rüdinger (5), Jonas Schmid (3), Felix Rauscher, Markus Leiser (1), Marius Grimmeisen (1), Kenny Debellemaniere (4), Johann Bayer (3), Jonas Weber (2), Julian Riedling (3), Julian Wörteler (1), Hermann Bauer

SV Langensteinbach 2 – Herren 1 (29:26)

Langensteinbach. Keine Punkte im Spitzenspiel für die Turnerschaft Mühlburg. Am vergangenen Sonntag reiste die Turnerschaft hoch motiviert und bei bestem Wetter nach Langensteinbach. Mit einem Sieg hätte man sich zum vorzeitigen Meister küren können. So musste man jedoch mit leeren Händen den Heimweg antreten.

Für beide Mannschaften ging es an diesem Sonntag um Viel und das spiegelte sich auch in den Abwehrreihen wieder. Keine Mannschaft schaffte es sich so richtig abzusetzen, so stand es Mitte der ersten Halbzeit noch 7:8 und zur Halbzeit dann 13:12. Dies lag nicht zuletzt an den Abwehrverbänden der beiden Mannschaften, die beherzt zu packten. Trotz 2er roter Karten und in Summe 14 Siebenmetern ging es jedoch nicht wirklich unfair zur Sache. Hervorzuheben ist hierbei auch die 50% Quoten der Torhüter bei den erwähnten Siebenmetern.

Auch in der zweiten Halbzeit ging es mit einem offenen Schlagabtausch weiter. Die Turnerschaft wankte etwas (25:21 nach 48 min), bäumte jedoch noch einmal auf, um hier etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen (26:25 nach 56 min). Schlussendlich fehlte jedoch leider das berühmte Quäntchen und man musste sich in der Ferne mit 29:26 geschlagen geben.

Am kommenden Samstag um 15 Uhr steht nun das letzte Saisonspiel gegen den TSV Knittlingen in der heimischen Festung an. Mit einem Punkt könnte man sich den Titel sichern. Unterstützung auf den Rängen ist daher wie immer herzlich willkommen.

Es spielten:
Maximilian Kiefer (Tor), Dominik Kuhn (Tor), Philipp Rüdinger (7), Jonas Schmid (3), Johann Bayer (3), Jonas Weber (3), Julian Riedling (3), Julian Wörteler (3), Marco Lichtenwalter (2), Martin Pyko (1), Kenny Debellemaniere (1), Felix Rauscher, Marius Grimmeisen

HC Mannheim-Vogelstang – Damen 1 (52:20)

Mannheim. Auf dem Weg nach Mannheim haben die mühlburger Damen bedauerlicherweise Ihre Abwehr am Vereinsgelände vergessen, was bei dem Spiel gegen die Tabellenführer dann leider das zu erwartende Ergebnis hervorbrachte. Da können die 20 selbst erzielten und durch die Bank weg schönen Tore leider nicht als ausreichendes Trostpflaster dienen.
Das Endergebnis verpasste dann auch leider der an sich guten Stimmung einen merklichen Dämpfer. Hier halfen nach Abpfiff dann aber die Gastgeber aus, denn auch wenn zwischen beiden Mannschaften einige Tabellenplätze liegen, ist die gegenseitige Wertschätzung zwischen den Spielerinnen in dem selben Maße spürbar wie der letztendlich nicht zu verleugnende Klassenunterschied.

Es spielten:
Saskia Limberger (1), Nina Gericke, Paulina Sauer (1), Viktoria Abila (4), Anja Pucher, Jule Gärtner (2), Eva Stalter (3), Miriam Bastel, Dilan Meseli, Desiree Beisel (2), Melanie Stocker (2), Celine Sinibaldi (5)

Damen 1 – SG KIT/MTV Karlsruhe (14:47)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Samstagabend empfingen die Damen der Turnerschaft Mühlburg die SG KIT/MTV Karlsruhe. Mit einer ordentlichen Besetzung, aber ohne große Hoffnungen auf einen Sieg, ging das Team ins Spiel gegen den Tabellen Zweiten. Der Spaß am Handball sollte im Vordergrund stehen.

Die Partie begann denkbar ungünstig für die Gastgeberinnen, die schnell mit 0:5 in Rückstand gerieten. Trotz einer gut zusammenspielenden Abwehr gelang es den Gästen immerwieder ungebremst aufs Tor zutreffen. Zwar gelang es auch den Mühlburgerinnen, durch clevere Tore zwischenzeitlich Akzente zu setzen, doch die Gäste dominierten das Spiel und zogen bis zur Halbzeit auf 27:5 davon.

Nach der Pause versuchten die Damen der Turnerschaft, sich besser ins Spiel zu kämpfen und ihre Abwehrarbeit zu stabilisieren. Trotz einzelner Lichtblicke durch Tore war gegen die stark aufspielenden Gegnerinnen kein Kraut gewachsen. Das Endergebnis von 14:47 spiegelt die Überlegenheit des Gegners wider.

Die Damen der Turnerschaft Mühlburg zeigten Einsatz und Moral, mussten sich jedoch einem klar überlegenen Gegner geschlagen geben

Es spielten:

Nina Gericke, Anja Pucher (Tor), Saskia Limberger, Miriam Bastel (Tor), Ida Tewes, Dilan Meseli (Tor), Melanie Stocker (1), Celine Sinibaldi (5), Jessica Wallbaum (2), Desiree Beisel (2), Paulina Sauer, Eva Stalter (3), Viktoria Abila (1)

Herren 2 – SG KIT / MTV Karlsruhe 3 (29:28)

Karlsruhe-Mühlburg. Zum vorletzten Heimspiel der Saison ging es gegen den Tabellennachbarn von der SG KIT / MTV Karlsruhe 3. Nachdem die Mühlburger ersten Herren bereits die zweite Mannschaft der SG im Spiel zuvor souverän schlagen konnten, war auch die Zwoide entsprechend motiviert, Ihren Teil zur Verteidigung der Mühlburger Feste beizutragen. Mit vollbesetzter Kapelle zu beiden Seiten, startete die TSM sehr unkonzentriert und lustlos. In der Offensive leistete man sich eine Reihe von technischen Fehlern und in der Abwehr bekam man zunächst wenig Zugriff. Die Gäste nutzten diese Fahrigkeit der Hausherren und lagen nach einer Viertelstunde mit 4:7 in Führung. Nach Auszeit und defensiver Umstellung rappelten sich die Mühlburger auf, konnten die Fehlerquote in der Offensive abstellen, die Abwehr stabilisieren und zur Aufholjagd ansetzen. Vor allem im temporeichen Angriffsspiel mit schneller Mitte wurden Stiche gesetzt. Nach weiteren zehn Minuten gingen die Gastgeber zum ersten Mal in Führung, der Spielstand dabei 12:11. Bis zur Halbzeit setzte sich das Bild unvermittelt fort, die Mannschaften trennten sich nach Hälfte eins mit 16:14.

Nach dem Pausentee erwischte die TSM einen guten Start und konnte die Führung rasch ausbauen. Der an diesem Tag überragende Daniel Scheurer traf in der 35. Minute zum 20:15. Die Gäste gaben sich jedoch nicht auf und die Mühlburger leisteten sich wieder verstärkt Fehler und überhastete Abschlüsse. Das Momentum wechselte die Seite und die SG arbeitete sich heran. Mit einem 22:22 in der 46. Minute ging es in die Crunchtime, in der sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Den entscheidenden Treffer konnten die Mühlburger 12 Sekunden vor Schluss zum Endstand von 29:28 verbuchen. Die Mannschaft hat Moral und Wille gezeigt, auch während einer Partie Schwächephasen zu überstehen und das Spielglück zu erzwingen. Nicht unerwähnt bleiben soll auch die starke Vorstellung beider Torhüter, die Ihr übriges beitrugen, den Sieg zu sichern. Die zwei Punkte sind ein wichtiges Polster, im nächsten Auswärtsspiel gegen den SV Langensteinbach am 27.04.

Es spielten:

Marlon Höfer 1, Christoph Ulbert 4, Sascha Lichtenwalter, Sven Weber, Lukas Spengler 1, Jihao Schöttle 2, Nicolas Banet 1, Daniel Scheurer 12, Bastian Frohberg 6, Michael Kunz, Michael Scheurer 1, Stephan Schmalz, Maik Walter, Hermann Bauer 1

Herren 1 – SG KIT/MTV 2 (29:22)

Karlsruhe-Mühlburg. Für die 1. Herren stand am Samstagmittag zur frühen Anspielzeit ein Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des KIT/MTV an. Die Mühlburger Herren waren hoch motiviert dieses Heimspiel für sich zu entscheiden, um sich dann in Ruhe auf die letzten zwei Saisonspiele vorbereiten zu können. 

Die Anfangsphase des Spiels war vor allem geprägt durch die gut aufgelegten Abwehrreihen beider Mannschaften (4:1 nach 10 min). Im Anschluss kamen die Mühlburger vor allem im Angriff immer wieder zu guten Chancen und konnten ihre Führung stetig ausbauen (8:3 nach 15 min und 12:6 nach 22 min). Auch der dauernde Einsatz des 7ten Feldspielers durch den KIT/MTV konnte die Mühlburger nicht aus der Ruhe bringen. Auf Basis einer guten Abwehrleistung in Zusammenspiel mit einem gut aufgelegten Torhüter gingen die Mühlburger mit einer verdienten Führung in die Halbzeit. 

Der Beginn der zweiten Halbzeit war für die Mühlburger nach Maß, so dass die Führung ausgebaut werden konnte (18:9 nach 36 min). Dieser Zwischenstand sollte dann auch schon eine Art Vorentscheidung sein. Im Anschluss blieb das Spiel eher ausgeglichen (22:13 nach 48 min) und die Mühlburger konnten einen letztlich ungefährdeten Heimsieg einfahren.

Es spielten:

D. Kuhn (Tor), M. Kiefer (Tor), M. Lichtenwalter (1), P. Rüdiger (4), J. Schmid (2), F. Rauscher (6), M. Pyko (1), M. Leiser (1), M. Grimmeisen (1), K. Debellemaniere (7), J. Bayer (2), J. Weber (1), J. Riedling (2), J. Wörteler (1)

Saase3 Leutershausen Handball – Damen 1 (31:14)

Hirschberg. Auswärtsspiel zum Tabellendritten mit weiter Fahrt nach Hirschberg an der Bergstraße hieß es am Sonntag, den 30.03. für die Damen 1 der Turnerschaft Mühlburg. Ordentlich besetzt, aber ohne große Hoffnungen auf einen Sieg startete das Spiel. Insbesondere der Spaß am Handball sollte im Vordergrund stehen, weniger das Ergebnis. Ziemlich verschlafen begannen die Damen der TS Mühlburg das Spiel, so dass Saase bereits nach kurzer Zeit mit 5:0 vorne lag. Durch schnelle Tore konnten sich die Damen nach einer Viertelstunde auf ein 7:3 herankämpfen und schienen nun so langsam, im Spiel anzukommen. Die Abwehr zeigte eine gute Leistung und auch Torfrau Anja war gut drauf, so dass es den Gegnern aus Saase immer schwieriger gemacht wurde, zum Torerfolg zu kommen. Nach dreißig Minuten ging es mit einem Stand von 12:5 in die Pause mit etwas Stolz, nur 12 Gegentore bekommen zu haben. An der eigenen Torausbeute sollte in der zweiten Halbzeit aber definitiv gefeilt werden.

Nach der Pause galt es vor allem, nicht erneut verschlafen zu starten, sich noch besser ins Spiel hinein zu kämpfen, weiter gute Abwehrleistungen zu zeigen und sich vorne ins 1-gegen-1 zu trauen. Die Vorhaben konnten über die zweiten 30-Minuten nur bedingt umgesetzt werden. Mangelnde Absprachen in der Abwehr und schwindende Kräfte sorgten für zu viele Gegentore. Die harte Abwehr der Gegner machte den Weg zum eigenen Torerfolg weiterhin schwer. Auch 2-Minuten-Strafen der Gegner konnten nicht genutzt werden, so wurde das Ergebnis gegen Ende immer deutlicher. Bei einem Endstand von 31:14 ertönte dann der Schlusspfiff. Das Ergebnis gegen einen Tabellendritten ist durchaus in Ordnung, dennoch wäre an diesem Tag mehr drin gewesen! Viele Unkonzentriertheiten, Ballverluste, fehlende Absprachen und vergebene Torchancen vermiesten uns ein besseres Ergebnis.

Es spielten:

Anja Pucher (Tor), Julia Bitzenhofer, Saskia Limberger (1), Miriam Bastel, Jule Gärtner (1), Melanie Stocker (4), Celine Sinibaldi (4), Jessica Wallbaum, Desiree Beisel, Paulina Sauer (2), Eva Stalter (2)

Herren 1 – TV Ispringen 2 (40:20)

Karslruhe-Mühlburg. In einem klaren und fairen Spiel setzte sich die 1. Herren der Turnerschaft Mühlburg am Sonntag, den 23. März 2025, eindrucksvoll mit 40:20 gegen TV Ispringen 2 durch. Von Beginn an zeigte sich der Heimverein sowohl in der Offensive als auch in der Defensive überlegen.

Bereits in den ersten Minuten gelang es Mühlburg, den Spielrhythmus vorzugeben. Mit schnellen Kontern und präzisem Passspiel wurde das Spiel früh dominiert. Die Gäste von TV Ispringen 2 fanden kaum ins Spiel und mussten sich immer wieder an einer überlegenen Abwehrleistung der Heimmannschaft sattfinden. So war der Stand zur Halbzeit bereits deutlich zugunsten der TSM, was den hohen Qualitätsunterschied beider Mannschaften widerspiegelte.

In der zweiten Halbzeit wurde der Vorsprung, trotz eines kleinen Einbruchs in der Anfangsphase, weiter ausgebaut.

Das Spiel verlief durchgehend fair und diszipliniert. Die klare Spielgestaltung und das überlegene Abwehrspiel der Turnerschaft Mühlburg machten es den Gästen unmöglich, ausreichend gefährliche Situationen zu kreieren. Herauszuheben ist das schnelle Umschaltspiel und die vielen Tempogegenstoßtore der Mühlburger.

Mit diesem überzeugenden Heimsieg setzen sich die Mühlburger als klare Favoriten in der Liga durch und blicken, weiterhin als Tabellenführer, auf die letzen drei Spiele der Saison.

Es spielten:

Dominik Kuhn, Maximilian Kiefer, Marco Lichtenwalter (4), Philipp Rüdinger (9), Jonas Schmid (4), Felix Rauscher (1), Markus Leiser, Marius Grimmeisen (3), Maik Walter, Kenny Debellemaniere (1), Johann Bayer (5), Jonas Weber (4), Julian Riedling (6), Julian Wörteler (3)