Damen 1 – TSV Handschuhsheim (14:38)

Karlsruhe-Mühlburg. Mit angeschlagenem Kader traten die Mühlburger Damen an diesem Samstag vor heimischer Kulisse dem Tabellenfünften gegenüber. Das Hinspiel war mit 9:39 die bislang deutlichste Niederlage der Saison gewesen, damals hatte man in der zweiten Halbzeit trotz herausgespielter Chancen keinen Treffer mehr verbuchen können. Entsprechend groß war der Wille, es dieses Mal besser zu machen. 

Unsere F1 fand gut ins Spiel, die offensive Abwehr stand passend, vorn belohnten wir uns jedoch zu wenig, sodass die Anzeigetafel nach sieben Minuten lediglich fünf Tore für Handschuhsheim anzeigte. Zwei verworfene 7 m und individuelles Pech im Abschluss auf unserer Seite ließen den Abstand weiter zunehmen. Auch wenn unsere Damen immer wieder schöne Spielzüge und Aktionen zeigen sowie mit der offensiven Abwehr Bälle gewinnen konnten, war die Zahl der einfachen Ballverluste und Fehlwürfe zu hoch, um noch einmal Anschluss zu finden, sodass zum Pausentee 6:16 Treffer zu verbuchen waren. 

Nach Wiederanpfiff war dem knappen Kader bereits die Erschöpfung anzumerken und die offensive Abwehr zeigte zunehmende Lücken, die die Handschuhsheimer Damen zu nutzen wussten. Vorn fehlte immer wieder der Druck zum Tor und die letzte Konsequenz im Abschluss, wobei auch hier bis zuletzt immer wieder schöne Aktionen und Spielzüge zum Torerfolg führten und das Ergebnis weniger deutlich als im Hinspiel ausfallen ließen. 

Hervorzuheben ist noch die starke Torhüterleistung. Was dem DHB-Team der Andi Wolff ist uns an diesem Tag unsere Miri im Tor gewesen, die dank herausragender Paraden eine deutlichere Niederlage verhindert hat. 

Es spielten:

Nina Gericke, Julia Bitzenhofer (2), Saskia Limberger (2), Miriam Bastel (Tor), Dana Gericke, Melanie Stocker (2), Celine Sinibaldi (3), Ida Tewes (2), Desiree Beisel (2), Eva Stalter (1)

Herren 1 – TV Calmbach (34:23)

Für die 1. Herren der TS Mühlburg stand am Samstag das erste Heimspiel der Rückrunde statt. In diesem Spiel wollte die Mannschaft nach der ersten Saisonniederlage im letzten Spiel wieder auf die Siegesstraße zurückkehren. Der heutige Gegner die TV Calmbach hielt im Hinspiel das Spiel über eine Halbzeit lang spannend, dementsprechend motiviert und gewarnt waren die Mühlburger. Das Spiel startete ausgeglichen (4:4 nach 10 min), bis die Mühlburger ihren Rhythmus fanden und sich auf Basis einer guten Abwehrarbeit absetzen konnten. In der ersten Halbzeit nutzten die Mühlburger die komplette Breite ihres Kaders und konnten sich zur Halbzeit einen ordentlichen Vorteil herausspielen.

Die zweite Halbzeit fing wieder ausgeglichen an, war in ihrer Anfangsphase aber vor allem von einer Vielzahl von Zeitstrafen für die Mühlburger geprägt. Trotzdem gelang es den Calmbachern nicht den Vorsprung zu verringern (23:16 nach 40 min oder 28:21 nach 53 min). In den letzten Minuten des Spiels gelang es der TSM dann den Spielstand auf Grund einiger einfacher Tore noch weiter auszubauen. Das nächste Spiel für die 1. Herren der TSM steht dann Anfang März in Birkenfeld an.

Es spielten:

D. Kuhn (Tor), M. Kiefer (Tor), M. Lichtenwalter (2), P. Rüdiger (3), J. Schmid (2/1), M. Pyko, M. Leiser (3), M. Grimmeisen (1), M. Walter, K. Debellemaniere (4), J. Bayer (5), J. Weber (3), J. Riedling (3), J. Wörteler (8/2)

HSG St. Leon/Reilingen 2 – Damen 1 (37:20)

In einem torreichen Spiel setzte sich der HSM St. Leon/Reilingen souverän gegen die Turnerschaft Mühlburg mit 37:20 (19:10) durch. Besonders in der ersten Hälfte legten die Gastgeberinnen den Grundstein für den deutlichen Erfolg, indem sie früh die Kontrolle über das Spiel übernahmen und zur Halbzeit bereits mit neun T oren in Führung lagen. Von Beginn an dominierte das Heimteam das Geschehen und erspielte sich in den ersten 15 Minuten eine 9:5-Führung. Dieser Vorsprung wurde, trotz der stärker werdenden Verteidigung der TSM, kontinuierlich ausgebaut, sodass zur Pause bereits eine komfortable 19:10-Führung auf der Anzeigetafel stand.

Auch nach dem Seitenwechsel ließ die Heimmannschaft nicht nach und zeigte mit weiteren 18 Treffern eine beeindruckende zweite Halbzeit. Besonders bemerkenswert war eine Phase in der Mitte des Spiels, in der sechs Tore in Folge gelangen, bevor Mühlburg in der 36. Minute wieder einnetzen konnte. Beste Werferin der Partie war Eva Stalter mit acht Treffern. Das Spiel blieb insgesamt weitgehend fair, mit zwei vergebenen Siebenmetern, drei Verwarnungen und sechs Zeitstrafen, jedoch ohne Disqualifikationen.

Es spielten:

Eva Stalter (8), Melanie Stocker (4), Ida Olivia Tewes (3), Julia Bitzenhofer (2), Nina Gericke (2), Saskia Limberger (1), Desiree Beisel, Paulina Sauer, Miriam Bastel (Tor), Dilan Meseli (Tor)

Damen 2 – HSG Bruchsal/Untergrombach 25:16

Karlsruhe-Mühlburg. Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich die HSG Bruchsal/Untergrombach bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 5 Toren vor der Turnerschaft Mühlburg absetzen. Diesen Torabstand konnte die Heimmanschaft bis zum Abpfiff noch auf 9 erhöhen und gewann gegen die Turnerschaft Mühlburg letztenendes eindeutig mit 25:16.

Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 8 Siebenmeter (3/5), zwei Verwarnungen (1/1), zwei Hinausstellungen (1/1) und keine Disqualifikation. Nach 3 Siegen in Folge geht es für die HSG Bruchsal/Untergrombach am 8. Februar um 18:00 Uhr auswärts gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim (Hinspiel: 22:21 gewonnen). Die Turnerschaft Mühlburg hingegen trifft nach der 8. Niederlage in Folge auf den SV Langensteinbach (Hinspiel: 23:28 verloren). Hier ist der Anpfiff nächsten Sonntagmittag um 13:15 Uhr vor fremden Publikum in Karlsbad-Langensteinbach.

Es spielten: Viktoria Abila, Dilan Meseli, Annika Pillong, Miriam Bastel, Ida Tewes, Paulina Sauer, Nathalie Opp, Jessica Wallbaum

Damen 1 – HG Königshofen/Sachsenflur (17:34)

Karlsruhe-Mühlburg. Die Damen der TS Mühlburg traten am vergangenen Wochenende in einem Heimspiel gegen die favorisierte HG Königshofen/Sachsenflur an. Trotz einer deutlichen Niederlage mit 17:34 zeigte sich die Mannschaft im Vergleich zur Hinrunde stark verbessert.

Bereits in der ersten Halbzeit präsentierte sich die TS Mühlburg kämpferisch und lag zur Pause mit einem Rückstand von nur acht Toren zurück. Eine herausragende Leistung zeigte Torhüterin Miriam, die zahlreiche Würfe der Gegnerinnen abwehren konnte und damit ein wichtiger Rückhalt für ihr Team war.

In der zweiten Halbzeit hielt Mühlburg weiterhin gut dagegen, konnte jedoch den spielerischen und konditionellen Vorteil der HG Königshofen/Sachsenflur nicht kompensieren. Letztlich setzte sich der Favorit souverän durch, dennoch bleibt die engagierte Leistung der Mühlburger Damen positiv hervorzuheben.

Es spielten:

Nina Gericke, Anja Pucher, Julia Bitzenhofer, Saskia Limberger, Miriam Bastel, Jessica Wallbaum, Melanie Stocker, Celine Sinibaldi, Desiree Beisel, Lydia Hovestadt, Eva Stalter, Dana Gericke

Damen 2 – SG Neuthard/Büchenau (21:22)

Karlsruhe-Mühlburg. Bis zur Hälfte der 1. Halbzeit konnten wir uns einen guten Vorsprung von 3 Toren erarbeiten. Leider konnten wir diese Leistung nicht aufrecht erhalten. Die Gegner konnten deshalb bis zur Halbzeit ausgleichen und gingen mit einem Tor Führung in die Halbzeitpause.

Die 2. Halbzeit startete holprig. In der Abwehr hatte die Absprache nicht gestimmt und die Torerfolge blieben aus. Durch die glorreiche Leistung unserer Torhüterin Miri konnten wir uns danach wieder auf 13:15 herankämpfen. Dann ging die Achterbahnfahrt weiter. Nach einem Rückstand von 5 Toren, konnten wir uns bis zum Spielende erneut auf 1 Tor heran kämpfen. Leider schafften wir den Ausgleich nicht. Trotzdem sind wir mit unserer Leistung zufrieden.

Es spielten: Dana Gericke (1), Dilan Meseli (Tor), Jule Gärtner (4), Miriam Bastel (Tor), Ida Tewes (3), Lydia Hovestadt (1), Saskia Limberger (4), Paulina Sauer (3), Svenja Goss (2), Jessica Wallbaum (3)

TV Gondelsheim – Damen 2 (32:8)

Gondelsheim. Mit der Hoffnung auf viele Tore startete die TSM am Sonntag das Spiel. Jedoch konnten sich die Gäste von Anfang an nicht gut behaupten und die Gondelsheimer warfen leichte Tore, welche auch durch ihre körperliche Überlegenheit zu erklären waren. Immer wieder gelang es dem TV die Abwehr zu durchbrechen, wodurch ein Ball nach dem anderen im Tor landete. Auch neue Spielzüge hatten kaum Effekt oder Wirkung auf die vorrausschauenden Heimspieler. Schon nach kurzer Zeit führte der TV mit einem, kaum noch aufzuholendem Vorsprung. Zur Halbzeit steht es 17:3.

Ähnlich ging es nach der Halbzeit weiter, der TSM schaffte es immerhin über Pässe zu Außenspielerinnen einige Tore zu sichern. Diese reichten im Endergebnis nicht aus. Die Gäste konnten sich dem schnelleren Gegner nur schwer entgegenstellen. Wenig Auswechslung auf Seiten der TSM führte zu erschöpften Spielerinnen, die mit den Gondelsheimern nicht mithalten konnten. Der Spielendstand 32:8.

Es spielten: Annika Pillong, Dilan Meseli, Ida Olivia Tewes, Jessica Wallbaum (3), Celine Sinibaldi, Nina Gericke, Ricarda Roggenbuck, Melanie Stocker, Dana Gericke, Saskia Limberger (3), Lydia Hovestadt, Paulina Sauer (1), Miriam Bastel, Jule Gärtner (1)

Rhein Neckar Löwen 3 – Turnerschaft Mühlburg (30:26)

Östringen. Die Turnerschaft Mühlburg konnte am vergangenen Sonntag einen Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr aufholen und verlor damit das erste Spiel der Saison auswärts gegen die Reservisten der Rhein Neckar Löwen.

Zu Beginn zeigte sich das Spiel noch ausgeglichen und beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Eine gute Torwart Leistung konnte hier die Chancenauswertung kompensieren, welche gelinde gesagt, Optimierungsbedarf hatte.

Im weiteren Verlauf der Halbzeit kippte das Spiel jedoch immer weiter zu Gunsten der Gastgeber und auf dem Weg in die Kabine, musste man sich fragen, wie man den sieben Tore Rückstand wieder aufhole. Das Ziel war jedoch klar gesetzt: Den Karren aus dem Dreck ziehen.

Auch wenn man sich in der zweiten Halbzeit noch einmal etwas heran arbeitete (hierbei besonders hervor zu heben ist Jonas Schmid, der mit 9 Toren der sicherste Torschütze des Spiels war), musste man sich am Ende eingestehen, dass man den Kampf zu spät aufgenommen hat. Es reichte nicht den Halbzeit Rückstand zu drehen und so verlor die Turnerschaft ihr erstes Spiel der Saison mit einem Endstand von 30:26.

Alles in Allem gilt es nun das Spiel entsprechend aufzubereiten und sich für das nächste Spiel in der heimischen Festung gegen Calmbach vorzubereiten.

Es spielten:

Maximilian Kiefer (Tor), Dominik Kuhn (Tor), Jonas Schmid (9), Julian Riedling (3), Julian Wörteler (3), Markus Leiser (2), Philipp Rüdinger (2), Maik Walter (2), Jonas Weber (2), Marius Grimmeisen (1), Marco Lichtenwalter (1), Felix Rauscher (1), Johann Bayer, Martin Pyko

Herren 2 – SG TSG Niefern / TG 88 Pforzheim (31:26) 

Karlsruhe-Mühlburg. Zum ersten Heimspiel des neuen Jahres empfingen die Mühlburger Zweiten Herren die SG aus Niefern / Pforzheim in der Carl-Benz-Halle. Obwohl diese Ansetzung in der Vergangenheit immer zu spannenden und knappen Partien geführt hatte, konnte die SG das Hinspiel deutlich mit 33:27 für sich entscheiden. Die Mühlburger hatten sich daher unbedingt Wiedergutmachung vorgenommen und brachten diesen Anspruch vom Anwurf weg direkt auf die Platte. Die TSM überrumpelte die Gäste in der Anfangsviertelstunde nahezu mit temporeichem Spiel und schneller Mitte, der Spielstand nach 15 Minnuten bei 11:4. Eine griffige Abwehr erzwang Ballverluste oder Würfe aus schlechter Position. Bei jeder Balleroberung wurde konsequent der Tempogegenstoß gelaufen, Spielertrainerlegende Matze Mayer selbst stets vorne mit dabei. Die Gäste schüttelten sich anschließend wach und konnten zumindest bei unverändertem Abstand den Anschluss halten. Die TSM zeigte weiterhin eine konstant starke Leistung, leistete sich wenig technische Fehler und Fehlwürfe und verdiente sich zur Halbzeit eine Führung mit 18:11. In der Kabine schwor man sich darauf ein, die Partie mit derselben Intensität weiterzuführen und sich keinesfalls auf dem Führungspolster auszuruhen. Es war nicht vergessen worden, dass man schon einmal eine komfortable Halbzeitführung gegen die SG nicht ins Ziel brachte.

Nach dem Pausentee knüpfte die TSM nahtlos an die Leistung aus der ersten Spielhälfte an und erwischte einen Traumstart. In der 40. Minute konnte man den Vorsprung sogar auf 24:15 erhöhen. Man zwang den leicht ersatzgeschwächten Gästen weiterhin ein hohes Tempo auf und begegnete den Gegner defensiv weiterhin mit einer hellwachen, beweglichen Abwehr. Auch Torhüter Michael Kunz zeichnete sich durch starke Paraden gegen Rückraumwürfe aus. Die SG ließ sich dennoch nicht hängen und konnte sich in der Schlussviertelstunde noch einmal bis auf 4 Tore herankämpfen. Das intensive Spiel hatte auch die Mühlbürger einiges an Körnern gekostet und die Fehlerquote, insbesondere beim Abschluss, war gestiegen. Allerdings behielt die Mannschaft die Nerven und ließ letztlich keinen Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen. Die TSM gewinnt das Spiel verdient mit 31:26 und darf sich Hoffnung darauf machen, dass mit so einer Leistung auch im weiteren Saisonverlauf Zählbares zu holen sein wird. 

Es spielten:

Marlon Höfer 4, Christoph Ulbert 2, Sascha Lichtenwalter 2, Sascha Hasenöhrl 5, Sven Weber 2, Lukas Spengler, Jihao Schöttle, Nicolas Barnet 2, Daniel Scheurer 9, Jonas Reinhard, Matthias Mayer 1, Bastian Frohberg 3, Jan Gericke 1, Michael Kunz

HC Blau-Gelb Mühlacker 2 – Herren 2 (32:31)

Mühlacker. Zum ersten Spiel des neuen Jahres reisten die Mühlburger Zweiten Herren zur besten Sendezeit am Samstagabend zum Tabellenzweiten vom HC Blau-Gelb Mühlacker 2. Dabei gab es den ersten Aufreger noch vor dem ersten Pfiff: Da das Spiel kurzfristig in eine andere Halle verlegt werden musste, wurde der TSM mitgeteilt, dass Zuschauer leider nicht möglich seien. Zur Verwunderung vieler, traf man dann doch Fans der Heimmannschaft vor Ort an. Auch sportlich mussten die Mühlburger leider Abstriche machen: Krankheitsgeschwächt stand kein gelernter Torhüter zur Verfügung. Tausendsassa Jihao Schöttle stellte sich freiwillig zwischen die Pfosten. Nichtsdestotrotz war die TSM bestrebt die handballerischen Neujahrsvorsätze wahr zu machen. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen. Der Spielstand in der 7. Minute 4:4. In der Folge aber verlor man den Anschluss gegen junge Gastgeber, die einen einfachen, aber zweckdienlichen Handball auf die Platte legten. Gerade in der Offensive verfielen die Mühlburger in alte Muster und vergaben zu viele gute Chancen. Defensiv stand man nicht grundsätzlich nicht schlecht, auch wenn man das grundsätzlich einfache Spiel des HC hätte besser unterbinden können. Die Torausbeute blieb weiterhin desolat, die Mannschaften trennten sich mit 13:8 zur Halbzeit.

Nach dem Pausentee war die TSM um Wiedergutmachung bemüht und gab sich kämpferischer. Tatsächlich konnte man zu Beginn der zweiten Hälfte Boden wieder gut machen, kam phasenweise bis auf drei Treffer heran. Beim HC war zwischenzeitlich eine vermeintliche Nervosität zu erkennen. Letztlich spielten die Gastgeber ihren Stiefel runter. Die TSM konnte die Fehlerquote zwar verringern und hielt so den Abstand von vier, fünf Treffern über den Großteil der zweiten Hälfte, aber für die große Aufholjagd sollte es nicht mehr reichen. Eigene Überzahlsituationen spielte die TSM nicht clever genug aus. Gegen Ende der Partie fehlten dann leider auch die Körner und der Wille, die Partie sauber runterzuspielen. Die Gastgeber kamen noch zu einfachen Toren. Letztlich trennten sich beide Mannschaften mit 31:22. Nächsten Samstag gibt es dann daheim zur Primetime die Chance auf Besserung gegen die SG TSG Niefern / TG 88 Pforzheim. Die vergangenen Spiele versprachen oft knappe Duelle. 

Es spielten:

Marlon Höfer 1, Christoph Ulbert 1, Sascha Lichtenwalter 2, Sascha Hasenöhrl 9, Hermann Bauer, Sven Weber 3, Lukas Spengler, Jihao Schöttle, Nicolas Barnet 1, Daniel Scheurer 5, Jonas Reinhard, Matthias Mayer