Herren 1 – TV Birkenfeld 39:17 (20:09)

Karlsruhe-Mühlburg. Am vergangenen Sonntag empfingen die Mühlburger Handballherren den Aufsteiger TV Birkenfeld in der heimischen Festung. Mit drei Siegen aus drei Spielen war die Stimmung vor Spielbeginn motiviert und ausgelassen. Ein Dämpfer kam jedoch durch die Sprunggelenkverletzung unseres Torhüters Maximilian Kiefer beim Aufwärmen.

Trotz dieses Rückschlags starteten die Mühlburger Herren stark in die Partie. Bereits nach 10 Minuten zwang man den TV Birkenfeld bei einer komfortablen 9:2-Führung zur ersten Auszeit. Auch nach der kurzen Unterbrechung fand der Gast kein Mittel gegen die bis dahin ungeschlagenen Mühlburger. Der Halbzeitstand lautete 20:9.

In der zweiten Halbzeit setzte sich das dominante Spiel der Mühlburger fort, auch wenn einige klare Torchancen ungenutzt blieben. Am Ende stand ein überzeugender 39:17-Sieg auf der Anzeigetafel.

Ein besonderer Dank geht an die Zuschauer sowie an Hermann Bauer, den Kreisläufer der zweiten Herrenmannschaft, der den leider verletzten Felix Rauscher würdig vertreten hat.

Es spielten:

Dominik Kuhn, Maximilian Kiefer, Marco Lichtenwalter, Philipp Rüdinger (11), Jonas Schmid (4), Hermann Bauer (2), Markus Leiser (2), Marius Grimmeisen (1), Maik Walter (1), Kenny Debellemaniere (5), Johann Bayer (4), Jonas Weber (4), Julian Wörteler (5)

Damen 1 – TV Schriesheim 14:28 (5:13)

Karlsruhe-Mühlburg. Am 5. Spieltag empfingen wir den TV Schriesheim hochmotiviert in der heimischen Festung. Nachdem sich ein Großteil des Kaders wieder von krankheitsbedingten Ausfällen erholte, gingen wir mit hohen Erwartungen in das Spiel. So begann eine wilde Abwehrschlacht, welche nach 15 Minuten Spielzeit insgesamt lediglich 5 Tore hervorbrachte. Die schwindende Energie der Spielerinnen, die teilweise ihr zweites Spiel an diesem Tage absolvieren mussten, führte dann allerdings dazu, dass diese intensive Abwehrleistung nicht bis zum Schluss aufrechterhalten werden konnte. Und so konnten die Gäste sich leider mit einer einigermaßen komfortablen Führung in die Halbzeitpause absetzen.

Entgegen unserer sonstigen Gewohnheit gelang es uns leider auch nicht, die zweite Halbzeit spielerisch für uns zu entscheiden. Der insbesondere durch das Fehlen torgefährlicher Schlüsselspielerinnen geschwächte Kader und eine sich durch das gesamte Spiel ziehende, schwache Chancenverwertung führten schließlich dazu, dass wir uns mit einer Differenz von 14 Toren geschlagen geben mussten. Hier war sicherlich mehr drin.

Es spielten:

Celine Sinibaldi (7), Julia Bitzenhofer (2), Melanie Stocker (2), Jessica Wallbaum (2), Emma Gruber (1), Miriam Bastel, Desiree Beisel, Natalie Biedermann, Nina Gericke, Lydia Hovestadt, Saskia Limberger, Clara Ott, Anja Pucher

HSG Walzbachtal 3 – Herren 1 23:35 (13:16)

Wössingen. Die Turnerschaft Mühlburg erkämpfte sich im zweiten Auswärtsspiel der Saison einen wichtigen Sieg gegen die HSG Walzbachtal. Nicht nur begann das Spiel ungewöhnlich früh, sondern musste die TSM auch kurzfristig auf den Trainer verzichten, der aus persönlichen Gründen kurz vor Spielbeginn wieder abreisen musste. An seiner Stelle übernahm P. Rüdinger spontan die Rolle des Spielertrainers.

Offenbar noch ein wenig verschlafen startete die Defensive der TSM in die Partie und fand in den ersten Minuten nur schwer einen Zugang zum Spiel. Erst nach 24 Minuten gelang es den Rückstand final aufzuholen und mit einer zunehmend stabileren Abwehr und einer knappen Führung von 16:13 in die Halbzeit zu gehen.

In der zweiten Hälfte zeigte die TSM eine konzentrierte Leistung. Angeführt von K. Debellemaniere, dem besten Torschützen des Tages, und unterstützt durch P. Rüdingers Doppelfunktion als Trainer und ebenso wichtiger Spieler, baute das Team den Vorsprung kontinuierlich aus und lies am Ende nichts mehr anbrennen.

Mit dem 35:23 Endstand krönte sich die TSM für eine disziplinierten und geschlossene Mannschaftsleistung und widmete hierbei den Sieg ihrem Trainer.

Bereits am Sonntag findet dann das nächste Spiel gegen die TV Birkenfeld vor eigener Kulisse statt. 

Es spielten:

M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), K. Debellemaniere (8), P. Rüdinger (7), J. Bayer (6), M. Grimmeisen (5), J. Schmid (4), J. Weber (2), J. Wörteler (2), F. Rauscher (1), M. Lichtenwalter, M. Walter

Damen 2 – HSG BR/Untergrommbach Ergebnisse 19:15 (7:6)

Karlsruhe-Mühlburg. Trotz einigen etwas angeschlagenen Spielerinnen traten die 2. Damen der TS Mühlburg in fast voller Mannschaft am Samstag auf das heimische Spielfeld. Für die, leider etwas spärlich besetzte, Zuschauerschaft, gestalteten sie das Spiel durchweg spannend. Die Gegner aus Bruchsal/Untergrommbach, hielten lange Zeit gut mit und konnten sich ein paar Mal in Führung setzen. Das Ergebnis des Spiels wurde hart erkämpft und es gab auch die ein oder andere kleine Verletzung. Die Stimmung war auf beiden Seiten aufgeheizt und beide Mannschaften bewiesen einen hartnäckigen Kampfgeist.

Vor allem in der Abwehr und im Tor überzeugte die TS Mühlburg und alles, was doch durch die gut gestellte Abwehr durchkam, konnte unsere Torfrau Anja Pucher mit ihrer herausragenden Leistung im Tor abfangen. 

Die Trefferquote im Angriff ließ dafür etwas mehr zu wünschen übrig und es gingen leider doch einige Bälle am Tor vorbei oder fielen in  die Hände der gegnerischen Torfrauen.

Am Ende konnten sich dann aber unsere Damen doch souverän durchsetzen und sicherten sich in der zweiten Halbzeit ihren Vorsprung und belohnten sich ihre kämpferische Leistung mit einem verdienten Heimsieg.

Es spielten: Dana Gericke (1), Viktoria Abila (2), Jule Vink , Celine Sinibaldi (5), Anja Pucher (Tor), Desiree Beisel (2), Melanie Stocker (2), Annika Pillong , Ida Olivia Tewes (2), Lydia Hovestadt (1), Jule Gärtner (1), Paulina Sauer , Svenja Goos (3)

TSV Rintheim 2 – Damen 1 39:19 (19:11)

Karlsruhe-Rintheim. Nach den letzten beiden Spielen gegen die (vermutlichen) Podiumsfavoriten, bei denen wir bereits einige schöne Aktionen zeigen konnten, hatten wir uns an diesem Wochenende eigentlich vorgenommen, noch ein paar weitere Akzente zu setzen und mit ganz viel Glück die ersten Punkte anzuvisieren. 

Leider machte uns die weiterhin angespannte Personalsituation einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund von Verletzungsausfällen fanden sich einige Spielerinnen zumindest zeitweise auf ungewohnten Positionen wieder. Dennoch legten wir einen guten Start hin, gingen in der 11. Minute sogar mit 5:4 in Führung. Leider konnten wir das nötige Tempo bei teils auch angeschlagenen Auswechselspielerinnen und neuen Ausfällen im Verlauf nicht halten, sodass Rintheim zur Pause auf 19:11 davonziehen konnte. 

Trotz deutlicher Tordifferenz ließen wir uns auch in Hälfte zwei nicht entmutigen und kämpften füreinander weiter, auch wenn die Muskeln brannten. Im Angriff belohnten wir uns etwas zu wenig, indem wir unsere oft schön herausgespielten Chancen nicht immer verwerten konnten. So hätten wir im Nachhinein die drei Überzahlsituationen in der zweiten Hälfte cleverer ausspielen können. So lässt das 20. Tor weiterhin auf sich warten, auch wenn wir es bereits mehrfach auf der Hand hatten. Letztlich ging das Spiel mit 36:19 deutlicher aus, als es sich auf der Platte anfühlte. 

Gute Besserung an dieser Stelle an die Verletzten. Nun heißt es Mund abwischen und Kräfte sammeln, denn am Samstag erwarten wir Pforzheim in der Festung. 

Es spielten:

Maria Waldbaur (1), Jessica Wallbaum (1), Ida Tewes, Viktoria Abila (2), Anja Pucher, Saskia Limberger (1), Miriam Bastel, Desiree Beisel (2), Melanie Stocker (2), Celine Sinibaldi (10), Julia Bitzenhofer, Annika Pillong

SG Neuthard/Büchenau 2 – Damen 2 35:18 (19:10)

Neuthard. Am vergangenen Sonntag waren unsere Damen zu Gast in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard und bestritten ihr zweites Spiel in der jungen Saison. Unsere Mädels fanden zunächst gut ins Spiel und es stand 5:3 in der 7. Spielminute. Danach wurde jedoch zu wenig in der Abwehr geredet und sich gegenseitig zu wenig ausgeholfen, sodass die SG relativ einfach durch die Lücken der Mühlburger Abwehr marschieren konnten. Nach einem Durchlauf über 8 Minuten bauten sich die Gastgeberinnen bis zur 15. Spielminute ein gutes Polster (11:4) auf. In der 15. Spielminute war nun unser Trainerteam Torsten und Christian gezwungen ein Team-Time-Out zu nehmen, um unseren Damen taktische Anweisungen in der Abwehr als auch im Angriff zu geben. Dies hat auch zunächst gut funktioniert, sodass wir innerhalb von 3 ½ Minuten weitere 4 Tore aufholen konnten und es zur 19. Spielminute bereits 12:8 stand. Danach machten wir es den Gastgeberinnen leider wieder zu einfach (u.a. ungenaue Pässe, verrutschen und aushelfen in der Abwehr, sowie zu schwaches 1:1-Spiel) und gingen mit einem Halbzeitstand von 19:10 in die Kabine. 

In der zweiten Halbzeit konnten wir uns leider nicht rankämpfen und haben das Spiel 35:18 verloren. Dennoch sind wir wieder ein Spiel sowie etliche lehrreiche Spielsituationen erfahrener. Die Mannschaft hat nun zwei Wochen Zeit das Spiel zu analysieren und mit Trainingsfleiß sich auf den nächsten Gegner, die HSG Bruchsal/Untergrombach, vorzubereiten. Ein Lob an unsere A-Jugend-Spielerin Vicky, die bei diesem Spiel 7 Tore erzielte. Weiter so! Wir sagen, vielen Dank an Jule Gärtner aus der B-Jugend für die Tatkräftige Unterstützung. 

Es spielten: Dana Gericke, Viktoria Abila (7), Dilan Meseli, Ricarda Roggenbuck (1), Jule Gärtner (1), Annika Pillong, Anja Pucher, Ida Tewes, Clara Ott, Natalie Biedermann (1), Svenja Goos (4/3), Jessica Wallbaum (4)

TV Calmbach – Herren 1 29:43 (13:20)

Calmbach. Die 1. Herren der TSM traten am Samstagabend für das erste Auswärtsspiel des Jahres die Fahrt nach Calmbach an. Nach dem erfolgreichen Saisonstart sollten die nächsten Punkte eingefahren werden. Die Anfangsphase des Spiels startete zwischen beiden Mannschaften ausgeglichen (9:10 nach 15 Minuten). Diese Phase des Spiels war zudem geprägt durch einige Zeitstrafen. Anschließend fanden sich die Mühlburger in ihrem Offensivspiel besser zurecht und konnten sich eine erste komfortable Führung erspielen (10:17 nach 23 Minuten). 

Nach der Pause blieb der Vorsprung der Mühlburger konstant (19:27 nach 40 Minuten). Anschließend konnte die TSM ihren Vorsprung langsam, aber sicher weiter ausgebauen (24:34 nach 51 Minuten). So konnte letztendlich im zweiten Spiel, der zweite Sieg eingefahren werden.

Als Fazit festzuhalten bleibt, dass der Angriff der Mühlburger in den ersten beiden Spielen gut funktionierte. Die Abwehrleistung war am heutigen Tag eher durchwachsen und sollte sich in den nächsten Wochen wieder steigern. Nach einem spielfreien Wochenende, geht es dann Ende Oktober schon zum Rückspiel ins Walzbachtal.

Es spielten:

M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), M. Lichtenwalter , P.Rüdinger (5), F. Rauscher (3/2), M.Leiser (6), M. Grimmeisen (7), M. Walter,  K. Debellemaniere (7), J.Bayer (9), J.Weber (4/1)

TSV Handschuhsheim – Damen 1 39:9 (18:9)

Handschuhsheim. Im ersten Heimspiel dieser Saison konnte der Trend aus der letzten Saison fortgesetzt werden, sich in der zweiten Hälfte immer stark zu steigern. Leider hat eine unglückliche Verkettung von Umständen dazu geführt, dass dieser Trend dieses Mal nicht fortgesetzt werden konnte. 

Nach einem für unsere Verhältnisse übermäßigen Start und gut erkämpften Torchancen, die verwandelt werden konnten, war die erste Hälfte bei einem ausgeglichenen Schlagabtausch bis zum Spielstand von 8:6 spannend. Eine bessere Chancenauswertung der Gegner führte dann aber dazu, dass sich diese mit einem Vorsprung von 18:9 in die Halbzeitpause absetzten konnten. 

Das verletzungsbedingte ausfallen torgefährlicher Schlüsselspielerinnen führte im Zusammenhang mit der ohnehin schon dünnen Personaldecke dazu, dass die zweite Halbzeit schlicht zu vergessen war. Dazu kommt das Pech bei den Torabschlüssen und führte schließlich zu dem Ergebnis von 39:9.

Es spielten:

Eva Stalter (4), Maria Waldbaur (3), Saskia Limberger (2), Viktoria Abila, Dana Gericke, Julia Bitzenhofer, Miriam Bastel (Tor), Lydia Hovestadt, Ida Olivia Tewes, Svenja Goos

Herren 1 – HSG Walzbachtal 3 41:15 (20:08)

Karlsruhe-Mühlburg. Am vergangenen Sonntag starteten die 1. Herren der TS Mühlburg mit einem 41:15-Heimsieg gegen die HSG Walzbachtal 3 in die neue Saison. Nach dem starken zweiten Platz in der vergangenen Runde ist das Ziel für diese Saison klar: Der Aufstieg.

Von Beginn an zeigte die Mannschaft, unter neuem Trainer, ihre Ambitionen und dominierte das Spielgeschehen. Die Gäste aus Walzbachtal hatten Mühe, das Tempo der Mühlburger mitzugehen und fanden zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Bereits in der ersten Halbzeit setzte die TS Mühlburg durch eine aggressive Abwehr und eine hohe Chancenauswertung deutliche Akzente, sodass es zur Halbzeit bereits 20:8 stand.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich das Bild nicht. Die HSG Walzbachtal fand kaum Lösungen gegen die kompakte Defensive der Mühlburger und scheiterte wiederholt am mühlburger Torhüter, der einige spektakuläre Paraden zeigte. Im Angriff kombinierten die Hausherren variabel und zielsicher, sodass sie den Vorsprung kontinuierlich ausbauten.

Mit einem Endstand von 41:15 unterstrich die TS Mühlburg, dass sie in dieser Saison nichts dem Zufall überlassen wollen. Der Auftakt war gelungen, und die Mannschaft hat ein erstes klares Zeichen an die Konkurrenz gesendet.

Es spielten:

Maximilian Kiefer, Dominik Kuhn, Felix Rauscher (2), Marco Lichtenwalter (1), Philipp Rüdinger (6), Jonas Weber (5), Marius Grimmeisen (3), Julian Wörteler (3), Johann Bayer (6), Maik Walter (2), Markus Leiser (2), Kenny Debellemaniere (11)

Damen 2 – SG Odenheim/Unteröwisheim 28:8 (14:4)

Karlsruhe-Mühlburg. Mit vollem Haus hoffte die TS Mühlburg vor heimischer Kulisse, die nächsten Punkte einzufahren. Der Spielbeginn offenbarte ein ausgeglichenes Duell, in dem die Turnerschaft Mühlburg nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (5:4) führte. Die SG Odenheim/Unteröwisheim konnte diesen Rückstand bis zur Halbzeit nicht mehr aufholen und ging mit 14:4 in die Pause.

Die Heimmannschaft baute den Vorteil, den sie sich in der ersten Halbzeit erarbeitet hatte, weiter aus und erzielte in der zweiten Hälfte beeindruckende 14 Tore. Besonders bemerkenswert war dabei eine Serie von 12 aufeinanderfolgenden Toren, die die Turnerschaft Mühlburg Mitte des Spiels erzielte und erst in der 40. Minute von Sybille Wohlfahrt mit einem Treffer zum 17:5 unterbrochen wurde. Der Lauf trug entscheidend zum Sieg bei und so gewann die Turnerschaft Mühlburg die Partie deutlich mit 28:8.

Es spielten: Eva Stalter (7), Saskia Limberger (6), Desiree Beisel (5), Jessica Wallbaum (4), Julia Bitzenhofer (2), Dana Gericke (1), Ricarda Roggenbuck (1), Celine Sinibaldi (1), Melanie Stocker (1), Miriam Bastel, Nina Gericke, Svenja Goos, Jule Gärtner, Dilan Meseli