Damen – Rhein-Neckar Löwen 9:27 (5:14)

Karlsruhe-Mühlburg. Letzten Sonntag bestritten wir unser letztes Heimspiel für das Jahr 2023 gegen die Damen der Rhein-Neckar Löwen.

Von Beginn an zeigten wir den Löwen, dass an uns kein leichtes Vorbeikommen möglich ist. Unsere Abwehr muss man an dieser Stelle loben, denn dies stach im gesamten Spiel deutlich hervor. Auch vorne konnten wir uns Möglichkeiten erarbeiten, aber das Runde wollte einfach nicht in das Eckige. Erst in der 10. Minute erzielten wir unser erstes Tor, welche wir auf fünf Tore bis zur Halbzeit erweitern konnten.

Unser Trainergespann war vor allem von unserer starken Abwehrleistung begeistert und appellierte an uns, diese ebenso in der zweiten Halbzeit zu zeigen. Gesagt getan, die Gegnerinnen hatten es nicht einfach. Dennoch konnten wir den Ball nicht im gegnerischen Tor versenken. Es fehlte an Konzentration und Chancennutzung. In den letzten acht Minuten fiel aber auf keiner Seite mehr ein Tor. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, welche uns tatkräftig unterstützt haben, egal ob beim Heim- oder Auswärtsspiel. Wir freuen uns auf die Rückrunde 2024. Bis dahin wünschen wir eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Es spielten: Nathalie Opp (3), Maria Waldbaur (2), Celine Sinibaldi (2), Eva Stalter (1), Tamara Mayer (1), Jessica Wallbaum, Jule Vink, Chiara Schubert, Chantal Licina, Liv Klarmann, Lydia Hovestadt, Emma Gruber, Nina Gericke, Miriam Bastel.  (Tor)

TV Edingen – Damen  51:7 (28:4)

Edingen-Neckarhausen. Am Samstagabend ging es für uns Richtung Heidelberg zu den Damen des TV Edingen.

Motiviert durch das Spiel davor gegen Neureut, wollten wir zeigen was wir können. Leider gelang uns das nicht. Schnell nutzten die Gegnerinnen unsere Fehler und erzielten Tor um Tor. Bis zur 14. Minute stand es 15:0. Wir konzentrierten uns nicht und verloren einige Bälle. Warum wir uns schwer getan haben, war uns allen nicht ganz klar. Zur Halbzeit stand es 28:4.

Die zweite Halbzeit ist eigentlich bislang unsere bessere „Halbzeit“ gewesen, nicht aber in Edingen. Mit nur drei weiteren Toren in 30 Minuten wurde mehr als deutlich, dass wir noch mehr zusammenarbeiten müssen und uns gegenseitig unterstützen. So fielen ebenfalls die Trainerworte aus nach einem Endergebnis von 51:7. Die 50 hätten nicht sein müssen, aber gegen Ende hat uns leider die Konzentration gefehlt. Aufstehen, Mund abputzen und weitermachen! Wir geben nicht auf!

Es spielten: Celine Sinibaldi (3), Maria Waldbaur (2), Jessica Wallbaum (1), Chiara Schubert (1), Tamara Mayer, Chantal Licina, Liv Klarmann, Selina Illinger, Lydia Hovestadt, Emma Gruber, Nina Gericke, Thea Gantner, Miriam Bastel (Tor), Anja Pucher (Tor). 

SG KIT/MTV Karlsruhe 3 – 2. Herren 27:19 (15:7)

Karlsruhe-Daxlanden. In der altbekannten Rheinstrandhalle war die TSM zu Gast gegen die SG KIT/MTV Karlsruhe 3 und konnte dabei auf eine breite Mannschaft zählen. Die Mühlburger starteten allerdings denkbar schlecht in die Partie und brauchten bis zur 9. Minute für ihr erstes Tor, der Spielstand bereits 5:1. Eine frühe Auszeit versuchte mehr Ruhe in das Spiel zu bringen und packte die Mühlburger bei der Ehre. Dennoch konnte der Gegner die Führung leicht ausbauen, die TSM mit großem Abstand dahinter. Die Gastgeber unterbanden das Mühlburger Offensivspiel ein ums andere Mal und konnten technische Fehler der Gegenseite für effektive und einfache Kontertore ausnutzen. So trennten sich beide Mannschaften bei Halbzeitpfiff mit 15:7.

Nach dem Pausentee verschärfte die TSM ihre Abwehrbemühungen und hatte defensiv besseren Zugriff. Der Schlagabtausch war jetzt ausgeglichen, auch weil beide Mannschaften verstärkt rotierten. Leider reichten die Mittel nicht aus, um den Abstand über die zweite Hälfte hinweg zu verkürzen. Die SG konnte die Mühlburger weiterhin auf Distanz halten, sodass die TSM sich letztlich mit 19:27 geschlagen geben muss. Die Mannschaft ist weiterhin auf der Suche nach einer konstanten Form. Die Ansätze aus Halbzeit 2 müssen Hoffnung machen, ebenso wie das streckenweise gelungene und variantenreiche Offensivspiel. 

Jan Gericke, Michael Kunz (Tor), Christoph Ulbert (5), Sven Weber (1), Daniel Scheurer (1), Markus Dürr (2) Hermann Bauer, Matthias Mayer, Sascha Hasenöhrl (1), Tobias Müller, Mirco Sventurato, Stephan Schmalz (Tor), Lukas Spengler (1), Marius Grimmeisen (8)

SG KIT/MTV 2 – Herren 1 25:32 (9:15)

Karlsruhe-Daxlanden. Am Sonntagabend trat die TSM zum „Auswärtsspiel“ in der Rheinstrandhalle gegen die 2. Mannschaft des KIT/MTV an. Die Anfangsphase des Spiels wurde durch die strenge Linie des Schiedsrichters geprägt. Es dauerte 10 Minuten, zwei gelbe Karten, zwei Zeitstrafen und eine rote Karte lang, bis sich die TSM darauf eingestellt hatte (3:3). Danach fand die TSM in Angriff und Abwehr ihren Rhythmus und konnte sich Schritt für Schritt (5:10 nach 18 min) absetzen. Zur Halbzeit konnte man sich dann eine vernünftige Führung erarbeiten (9:15).

In der Halbzeitansprache wurde vor allem Wert darauf gelegt, jetzt nicht nachzulassen und eine weitere gute erste Halbzeit zu verschwenden. Dies gelang zum Beginn mit einigen schnellen, einfachen Toren auch sehr gut (11:20 nach 35 min).  Im Anschluss plätscherte das Spiel dann vor sich hin und die Mühlburger konnten ihren Vorsprung verwalten (16:24 nach 45 min / 20:29 nach 54 min). Insgesamt ein verdienter Sieg für die TSM in einem Spiel, das vor allem zu Beginn durch viele Zeitstrafen geprägt war (TSM 6 Zeitstrafen + 1 rote Karte – KIT/MTV 4 Zeitstrafen). Das Spiel an sich war aber  fairer, als es die Zahlen vermuten lassen. Für die TSM geht es in zwei Wochen mit einem Auswärtsspiel in Ettlingen weiter.

Es spielten:

M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), F. Benkendorf (5/1), J. Schmid (5), F. Benkendorf (1), M. Pyko, M. Grimmeisen (1/1), M. Höfer, S. Lichtenwalter (1), K. Debellemaniere (4/1), J.Riedling (4), M.Leiser, J. Wörteler (4), J. Weber (7), J. Gericke (1)

Herren 1 – TSV Knittlingen 2 31:24 (16:12)

Dieses Wochenende war es endlich so weit. Nach 3 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen empfingen wir den TSV Knittlingen 2 zu unserem ersten Heimspiel in der karlsruher Carl-Benz-Halle. Das Ziel war klar. Nach drei unnötig auswärts liegen gelassen Punkten wollte man dem noch ungeschlagenen (noch) Tabellenführer 2 Punkte abknöpfen. 

Durch eine souveräne Teamleistung, bei der jeder Feldspieler zum Torerfolg kam und die Torhüter in den entscheidenden Phasen die Tore zunagelten, konnten wir dieses Ziel auch ohne große Bedrängnis erreichen. Wir setzten uns frühzeitig ab und verteidigten unsere Führung bis zum Schlusspfiff. Wir bedanken uns bei allen Fans und freuen uns auf eine weiterhin volle Tribüne.

Es spielten: M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), S. Lichtenwalter (2), M. Lichtenwalter (3), P. Rüdinger (3), J. Schmid (3), F. Rauscher (1), M. Pyko (1), M. Grimmeisen (1), K. Debellemaniere (8), J. Weber (3), J. Wörteler (2), J. Riedling (4)

Damen – TSV Rintheim 2 12:29 (4:11)

Zu unserem dritten Heimspiel empfingen wir die zweiten Damen des ebenfalls in Karlsruhe ansässigen Vereins des TSV Rintheim.

Dass uns ein intensives Spiel bevorstand, war uns allen bewusst. Mit einer vollen Bank starteten wir in die erste Halbzeit. Nach 2:50 Spielzeit stand es 1:0 für uns. Bis zur 6. Minuten waren wir an den Gegnerinnen dran (2:3), sodann wurden wir leider hektisch und unkonzentriert. Wir kämpften dennoch weiter und haben es den Gegnerinnen mit einem tollen Rückzugsverhalten schwergemacht, einfache Tore mitzunehmen und den ein oder anderen Konter zu laufen. So ging es für uns mit 4:11 in die Halbzeit.

Zurück in der zweiten Halbzeit konnten die Gegnerinnen ihre Führung bis zur 45. Minute mit 14 Toren Unterscheid ausbauen. Doch wir gaben nicht kampflos auf und zeigten eine tolle Abwehr. Kopf hoch und gemeinsam nach vorne hieß es. Wir holten nochmal alles aus uns heraus und konnten in den letzten 15 Minuten 6 Tore erzielen, worauf auch unser Trainergespann stolz war. Es war keine absolute Niederlage, denn wir haben als Team gekämpft. Zur 60. Minute stand es 12:29. Wir bedanken uns bei unseren Zuschauen für die Unterstützung.

Es spielten: Nathalie Opp (3), Saskia Limberger (3), Liv Klarmann (3), Chantal Licina (2), Tamara Mayer (1), Jessica Wallbaum, Maria Waldbaur, Eva Stalter, Celine Sinibaldi, Selina Illinger, Lydia Hovestadt, Nina Gericke, Miriam Bastel (Tor), Anja Pucher 

TV Calmbach – Herren 1 33:33 (10:15)

Diesen Samstag durften die mühlburger Herren 1 aus Karlsruhe in das weit entfernte Calmbach reisen. Der Gastgeber hatte noch keinen Punkt geholt und das Ziel war es, dass dies auch so bleibt. Das Spiel startete ausgeglichen. Zur Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Mühlburgern jedoch die Oberhand zu gewinnen. Mit schnellen Toren konnten sie bis zum Habzeitpfiff eine 5 Tore Führung erarbeiten.

Nun stellt sich die Frage wie man diese in der zweiten Halbzeit wieder hergeben konnte. Nun ja, unsere Herren haben sich von dem Stilwechsel des Schiedsrichters etwas aus der Bahn werfen lassen. Dieser war keineswegs unfair, jedoch griff er nun rigoros durch und warf einen nach dem anderen mit 2-Minuten vom Platz. Calmbach ging damit cleverer um und nutze Phasen mit zeitweise 2 Mann in Überzahl souverän aus. In der Schlussphase nutzen sie ihr Momentum und sicherten sich ihren ersten Punkt mit einem Unentschieden.

Es spielten: M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), S. Lichtenwalter, M. Lichtenwalter (1), P. Rüdinger (6), J. Schmid (3), F. Rauscher (1), M. Pyko (5), M. Grimmeisen, K. Debellemaniere (9), J. Weber (7), J. Wörteler (1)

Damen – TV Schriesheim 14:35 (06:20)

Am vergangenen Samstagabend empfingen wir die Damen des TV Schriesheim.

Bereits in den ersten Minuten wurde leider deutlich, dass das nicht unser Spiel wird. Zur 11. Minuten lagen wir 0:10 zurück. Dennoch gaben wir nicht auf und versuchten unsere Leistung zu steigern. Mit 6:20 gingen wir in die Halbzeitpause.

Mit frischer Motivation und dem Willen nicht kampflos aufzugeben starteten wir in die zweite Halbzeit. Diese lief für uns definitiv besser als die erste Halbzeit. Wir konzentrierten uns und haben unsere Spielabläufe konsequenter gespielt. Jedoch nicht mit der Chance, an die Gegnerinnen heranzukommen. Kopf hoch und weitermachen, wir gaben unser  Bestes.

Es spielten: Emma Gruber (6), Celine Sinibaldi (3), Jessica Wallbaum (2), Nathalie Opp (1), Saskia Limberger (1), Chantal Licina (1), Jule Vink, Eva Stalter, Chiara Schubert, Tamara Mayer, Selina Illinger, Lydia Hovestadt, Nina Gericke, Miriam Bastel (Tor)

TV Ispringen 2 – Herren 1 27:26 (10:11)

Motiviert vom letzten Teamerfolg des vergangenen Spiels stimmte Coach Thomas Engelen seine Mannschaft auf das Auswärtsspiel gegen den TV Ispringen 2 ein. Es galt an die vergangene Leistung anzuknüpfen, man wollte die nächsten Punkte einsammeln. Mit dem Anwurf startete das Spiel in der ersten Halbzeit recht ausgeglichen, sodass sich keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen konnte. Bereits in der ersten Halbzeit schlichen sich auf beiden Seiten Fehler, wie Ballverluste oder Fehlwürfe, ein. Die TSM spielte sich ungeachtet dessen einen kleinen Torvorsprung heraus, welcher immer wieder zurück schrumpfte. Die erste Halbzeit endete mit einem Tor Führung zugunsten der TSM. In der Kabine stimmt der Coach die Mannschaft auf eine zweite wesentlich härtere Hälfte des Spiels ein. Es galt die Fehler der ersten Halbzeit möglichst nicht zu wiederholen, die Abwehr besser aufzustellen und sich im Angriff durch mehr Torerfolg selber zu belohnen. Die zweite Halbzeit verlief jedoch spielerisch ähnlich der ersten, phasenweise mit vielen zwei Minuten Zeitstrafen. Dennoch gelang es der TSM sich in den letzten 10 Minuten des Spiels bis auf zeitweise drei Tore abzusetzen. In den Auszeiten der letzten fünf Spielminuten richtete der Coach sein Appell an die Mannschaft nicht nachzulassen und den Vorsprung von zwei Toren zu behalten und den möglichen Sieg einzufahren. Dennoch konnte der TV Ispringen 2 in den letzten zwei Spielminuten den Ausgleich erzielen (26:26) und infolgedessen die letzte Minute des Spiels in Ballbesitz zu deren Gunsten herunterspielen. Unglücklich verloren die ersten Herren der TSM das Spiel in den letzten Spielsekunden. 

Es spielten: M. Kiefer (Tor), M.Kunz (Tor), S. Lichtenwalter, M. Lichtenwalter (3), P. Rüdinger (2), J. Schmid (6), F. Rauscher (1), M. Pyko (2), M. Höfer, K. Debellemaniere (11), J. Riedling, J. Wörteler

SG TSG Niefern/TG 88 Pforzheim – Herren 2, 19:19 (8:13)

Nachdem der HC Mühlacker am vergangenen Wochenende das Spiel per Wertung verloren gab, konnten die Mühlburger zweiten Herren bei der SG TSG Niefern/TG 88 Pforzheim zum ersten Mal nach einer ordentlichen Vorbereitung in dieser Saison ihren Handball zeigen. Die TSM begann konzentriert in der Abwehr und konnte vorne die notwendigen Tore erzielen um sich leicht abzusetzen. Nach einer ausgeglichenen Phase drehten die Mühlburger vor der Pause nochmals auf und konnte ein 13:8 für sich mit in die Halbzeit nehmen.

Nach dem Pausentee verloren die Mühlburger trotz aller Beschwörungen in der Kabine den roten Faden und ließen sich direkt nach Wiederanpfiff den Schneid abkaufen. Innerhalb von 8 Minuten konnten die Hausherren den Spielstand egalisieren. Der TSM gelang in dieser Phase kein einziges Tor. Der Spielstand in der 38. Spielminute: 13:13. Die Mühlbürger fingen sich darauf halbwegs wieder, ohne jedoch an die konzentrierte Leistung der 1. Halbzeit anzuknüpfen. Vorne mühte man sich, geordnetes Offensivspiel kam nicht mehr auf. In den letzten Minuten und Sekunden stand das Spiel nochmals auf Messers Schneide, beide Teams hatten Gelegenheit den Knopf dranzumachen, ließen aber aussichtsreiche Gelegenheiten missen. Nicht zuletzt aufgrund eines starken Torhüters trennen sich beide Mannschaften unentschieden 19:19. Die TSM freut sich auf das Rückspiel in Mühlburg.

Marlon Höfer, Jan Gericke (2), Michael Kunz (Tor), Christoph Ulbert (2), Sven Weber (1), Bastian Frohberg (1), Daniel Scheurer (8), Markus Dürr (4) Hermann Bauer, Matthias Mayer (1)