Damen 1 – HSG St.Leon/Reilingen 15:29 (2:17)

Karlsruhe-Mühlburg. Die HSG St. Leon/Reilingen zeigte auswärts eine starke und konzentrierte Leistung und sicherte sich dank einer beeindruckenden ersten Halbzeit mit 17 Toren einen ungefährdeten Sieg. Von Beginn an übernahm die HSG St. Leon/Reilingen das Kommando und setzte die Turnerschaft Mühlburg früh unter Druck. Innerhalb der ersten 15 Minuten erzielte die Gastmannschaft 9 Tore, während Mühlburg lediglich ein einziges Tor gelang. Mit einem komfortablen Vorsprung von 1:9 baute St. Leon/Reilingen ihren Abstand weiter aus und führte zur Halbzeit deutlich mit 2:17. Für die Turnerschaft Mühlburg verlief die erste Halbzeit nicht wie erhofft, sie hatten große Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden.

In der zweiten Halbzeit präsentierte sich die Turnerschaft Mühlburg jedoch in deutlich besserer Verfassung. Sie kehrten mit neuer Motivation auf das Spielfeld zurück, steigerten sich spürbar und konnten den zweiten Abschnitt für sich entscheiden. Trotz dieser Leistungssteigerung reichte es am Ende nicht, um das Spiel noch zu drehen, und sie unterlagen mit 15:29. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der mühlburger Torhüterin, die trotz des klaren Rückstands durch zahlreiche starke Paraden auf sich aufmerksam machte und ihrer Mannschaft half, sich im zweiten Durchgang zu stabilisieren.

Ein entscheidender Moment der Partie war eine Phase in der ersten Halbzeit, in der die HSG St. Leon/Reilingen eine Serie von 11 Toren in Folge erzielte, die erst in der 38. Minute durch einen Treffer von Celine Sinibaldi zum 3:20 unterbrochen wurde. Dieser Lauf war ausschlaggebend für den souveränen Sieg der Gäste.

Das Spiel verlief insgesamt fair, mit 6 Siebenmetern (5 für St. Leon/Reilingen, 1 für Mühlburg), zwei Verwarnungen und fünf Hinausstellungen. Trotz der Niederlage war die Stimmung bei der Turnerschaft Mühlburg – sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans – am Ende erstaunlich positiv, da sie mit ihrer Leistung in der zweiten Halbzeit zufrieden sein konnten.

Es spielten:

Melanie Stocker (4), Eva Stalter (3), Maria Waldbaur (2), Desiree Beisel (2), Julia Bitzenhofer (2), Celine Sinibaldi (1), Saskia Limberger (1), Nina Gericke, Jessica Wallbaum, Anja Pucher (Tor), Dilan Meseli (Tor)

Damen 2 – TV Gondelsheim 17:19 (11:10)

Karlsruhe-Mühlburg. Das erste Spiel der Saison für unsere Mühlburgerinnen startete durch die starke Abwehr und ihrer schnellen Offensive mit einer Führung in der ersten Halbzeit. Die Vorbereitung zur kommenden Saison zeigte in der ersten Halbzeit ihren Nutzen, da unsere Damen die gelernten Spielzügen und das Durchspielen und das Stoßen in vollen Zügen gegen einen gleichgestellten Gegner einsetzen konnten. Die Mannschaften trennten sich somit mit einem knappen 11:10 für unsere Damen aus Mühlburg zur Halbzeit. 

Die zweite Hälfte des Spiels hatte leider nicht so einen guten Start. Unseren Damen fiel es schwer, sich beim Angriff zurecht zu finden und zum Torabschluss zu kommen. Damit wurde in den ersten 16. Minuten der 2. Halbzeit kein Tor gemacht , aber im Gegenzug hat TV Gondelsheim 5 Tore geschossen und damit die Führung übernommen.

Als es um die letzten Minuten des Spieles ging, wurde die Mannschaft hektischer, dennoch gaben sie sich große Mühe, konzentriert weiter zu spielen. Zum Ende erhielt die Mannschaft auch einige Konterbälle, aber konnten einige Tore im Gegenzug auch machen. Somit ist das erste Spiel der TS Mühlburg Damen 2 mit einem knappen 17:19 als Niederlage zu akzeptieren. Wir freuen uns auf ein spannendes Rückspiel in Gondelsheim.

Es spielten: Dana Gericke, Nina Gericke, Jule Gärtner, Viktoria Abila (2), Anja Pucher, Eva Stalter (6), Lydia Hovestadt, Dilan Meseli, Maria Waldbaur, Desiree Beisel (3), Melanie Stocker (2), Celine Sinibaldi (6), Ida Olivia Tewes, Jessica Wallbaum

Herren 2 – HC Mühlacker 2: 19:22 (10:12)

Karlsruhe-Mühlburg. Zum Saisonauftakt in der Carl-Benz-Halle empfing die TSM 2 den HC Mühlacker 2 mit voller Kapelle und Ambitionen auf Zählbares. Beide Mannschaften starteten allerdings verhalten und versuchten zunächst ihr Spiel zu etablieren. Die Gäste erarbeiteten sich leichte Vorteile auf der Anzeigetafel, die TSM übernahmen gegen Mitte der ersten Hälfte die Führung, gab diese vor der Pause allerdings wieder ab. Die Mühlburger konnten über Spielzüge zwar einige Akzente setzen, aber zeigten im Abschluss frei vor dem Tor oder aus guter Rückraumposition eine haarsträubende Abschlussquote. In einer grundsätzlich geordneten Abwehr fehlte dazu die notwendige Griffigkeit und Härte die fehlende Torausbeute wettzumachen. 

Nach dem Pausentee war man bemüht den Anschluss nicht zu verlieren. In der 37. Minute konnte die TSM zum 12:12 ausgleichen. Die Gastgeber konnten ihre weiterhin desaströse Ausbeute vor dem Tor aber nicht abstellen. Der HC Mühlacker setzte sich in der Folge weider ab und verschaffte sich einen vier Tore Vorsprung. Die Umstellung auf eine offenere Deckung zeigte kurzzeitig Wirkung, aber die Mühlburger spielten Ballgewinne zu hektisch aus und ließen vor dem Kasten weiterhin die notwendige Kaltschnäuzigkeit missen. Die TSM verliert mit 19:22 und stand sich dabei einmal mehr selbst im Weg. Bis zum nächsten Spiel am 10.11.24 verbleibt noch etwas Zeit für den notwendigen Nachschliff.

Es spielten:

Marlon Höfer 3, Daniel Scheurer 4, Christoph Ulbert 1, Jan Gericke, Matthias Mayer, Lukas Spengler, Michael Kunz, Tobias Müller, Philipp Surrey, Sven Weber 1, Bastian Frohberger 4, Sascha Lichtenwalter 3, Jihao Schöttle 1, Jonas Weber 2

Post Südstadt Karlsruhe 2 – Herren 2 31:23 (19:11)

Karlsruhe-Rüppurr. Zum letzten Spiel der Spielzeit ging es zum Stadtderby bei der Post Südstadt Karlsruhe 2. Bei voller Kapelle hatte man sich vorgenommen die Saison mit einem ordentlichen Auftritt zu beenden. Doch die PSK wollte ebenfalls einen bis dahin erfolgreichen Heimspieltag weiterführen. Die Post begann offensiv spritziger und konnte durch schnelles Durchspielen  immer wieder zu freien Abschlüssen kommen. Die Mühlburger bekamen defensiv keinen Zugriff und hatten im Angriffsspiel zu wenig Lösungen gegen die 5-1 Deckung der Gastgeber. Das Ergebnis nach Halbzeit 1 dem Spielverlauf entsprechend eindeutig: 19:11.

Nach dem Pausentee wollte die Mannschaft um Spielertrainer Matze Mayer den Kampf in einer gut besuchten Halle bei ausgelassener Stimmung endlich annehmen. Dies gelang in der Anfangsphase der zweiten Hälfte auch zunächst, in der 44. Minute hatte man den Abstand immerhin auf vier Tore verkürzt. Die TSM verlor dann aber den Faden und musste einige fragwürdige 2-Minuten Strafen hinnehmen, die den Spielfluss nahmen und dem konditionell ohnehin überlegenen Gastgebern noch mehr Räume bescherten. Die Mühlburger verloren weitere Spielanteile, die Post konnte die alten Verhältnisse wiederherstellen. Lobend hervorzuheben seien an dieser Stelle die beiden Torhüter Stephan Schmalz und Michael Kunz, die beide einen glänzenden Tag erwischten und Schlimmeres verhinderten.   

Es spielten: Marlon Höfer 4, Daniel Scheurer 3, Christoph Ulbert 2, Jan Gericke 7, Matthias Mayer, Hermann Bauer 1, Michael Kunz, Tobias Müller 1, Stephan Schmalz, Schacha Hasenöhrl 3, Philipp Surrey 2, Sven Weber, Jonas Reinhard

Rhein-Neckar-Löwen – Damen 36:18 (19:6)

Östringen. Am Sonntag fuhren wir nach Östringen zu unserem letzten Spiel der Saison 23/24 gegen die Damen der Rhein-Neckar-Löwen.

Die ersten 12 Minuten gestalteten sich recht schwer, wodurch sich die Gegnerinnen schnell einen Vorsprung von 11 Toren erspielen konnten, wohingegen wir lediglich 1 Tor verwandelten (12:37, 11:1). Doch dann löste sich unsere „Blockade“ und wir erzielten schnell weitere Tore. Etwas zu kämpfen hatten wir mit den Pässen, diese wollten nicht immer vollständig gelingen. Dennoch zeigten wir unseren Willen entschlossen entgegenzustehen. So endete die erste Halbzeit mit 19:6.

Die Halbzeitpause nutzten wir, um unsere Gedanken nochmals zu sammeln. Wir starteten also mit vollem Elan in die zweite Halbzeit. Bis zu 45. Minuten konnten wir weitere 5 Tore erzielen und spielten einen schönen Handball. Vorallem die Abwehr hatte die Gegnerinnen im Griff. Dennoch waren uns diese oft überlegen, durch Schnelligkeit und Nutzen unserer Fehler war klar, einholen werden wir sie nicht mehr. Gemeinsam aber haben wir bis zum Schluss gekämpft und ein Endergebnis von 36:18 erspielen können. Wir bedanken uns bei den Zuschauern, welche uns auch am letzten Spieltag tatkräftig unterstützt haben!

Es spielten: Eva Stalter (5), Celine Sinibaldi (3), Melanie Stocker (3), Maria Waldbaur (3), Tamara Mayer (2), Lydia Hovestadt (1), Saskia Limberger (1), Julia Bitzenhofer, Nina Gericke, Selina Illinger, Jule Vink, Jessi Wallbaum, Miriam Bastel (Tor), Anja Pucher (Tor)

SV Langensteinbach 3 – Herren 2 39:26 (18:14)

Langensteinbach. Zum vorletzten Spiel der Saison ging es für die Mühlburger 2. Herren auswärts gegen den SV Langensteinbach 3. Obwohl der vergangene Sieg gegen Ettlingen die Mannschaft motiviert hatte, konnte Spielertrainer (Legende) Matze Mayer diesmal nur auf 7 Feldspieler und 2 Torhüter zurückgreifen. Nachdem sich der SV früh einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte, fand die TSM aber schließlich in die Spur und hielt das Spiel ausgeglichen. Vorne führten angesetzte Spielzüge zum Torerfolg, nur defensiv ließ man die Gastgeber zu einfachen Punkten kommen. Technische Fehler taten ihr übriges, damit die Langensteinbacher den Vorsprung wahren konnten. Nach einer insgesamt dennoch ordentlichen Leistung trennten sich die Mannschaften mit 18:14 zur Halbzeit. Nach dem Pausentee wollte die TSM ihren spielerischen Faden beibehalten, aber die Gastgeber zeigten nun ein anderes Gesicht und waren vor allem auf eine schnelle Mitte bedacht, um ihre konditionellen Vorteile auszuspielen. Die Mühlburger taten sich zunehmend schwer das Tempo mit so wenig Wechseloptionen mitzugehen. Über den Verlauf der zweiten Hälfte zogen die Gastgeber schließlich uneinholbar davon, sodass trotz ordentlichem Durchgang 1 eine letztlich ordentliche Packung zu Buche stand: Der Endstand 39:24. Im letzten Saisonspiel möchte die TSM beim Derby gegen die PSK noch einmal alles in den Ring werfen und bittet um zahlreiche Unterstützung von den Rängen. 

Es spielten: Marlon Höfer 5, Daniel Scheurer 3, Christoph Ulbert 4, Jan Gericke 7, Matthias Mayer 3, Hermann Bauer 1, Michael Kunz, Tobias Müller 3, Stephan Schmalz

SV Langensteinbach 2 – Herren 1 27:26 (12:13)

Langensteinbach. Zum Saisonabschluss ging es für die mühlburger Herren nach Langensteinbach. Nach dem Sieg gegen Ettlingen war am Sonntag rein rechnerisch noch der Aufstieg drin. Aber an einen Patzer der Ettlinger gegen MTV glaubte niemand. Dementsprechend startete das Spiel emotionslos. So emotionslos, dass man es nicht schaffte sich abzusetzen. Man trennte sich mit 12:13 zur Halbzeit.

Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die Erste an. Allerdings witterte der Gastgeber seine Chance und spielte langsam auf. Unterstütz durch eine herausragende Torhüterleistung konnte sich Langensteinbach zur 52. Minute mit 5 Toren absetzten.

Dieser 5 Tore Rückstand weckte die Mühlburger auf. Tor für Tor kämpften sie sich innerhalb von wenigen Minuten wieder heran. Allerdings reichte es am Ende nicht mehr für einen Punkt. Der Wurf zum potenziellen Unentschieden in letzter Sekunde führte nicht mehr zum Torerfolg.

 Zum Ende trennte man sich mit 27:26 und ließ die letzten 2 Punkte in Langensteinbach.

Die Saison beenden die Mühlburger mit einem starken 2. Platz. Wir bedanken uns bei allen Fans und freuen uns auf die nächste Saison.

Es spielten: Maximilian Kiefer, Dominik Kuhn, Felix Rauscher (3), Sascha Lichtenwalter (1), Marco Lichtenwalter (5), Philipp Rüdinger (6), Jonas Weber (1), Martin Pyko (5), Marius Grimmeisen (2), Julian Riedling (3), Julian Wörteler

TV Schriesheim – Damen 32:19 (19:10)

Schriesheim. Am vergangenen Sonntag ging es zu unserem vorletzten Spiel für diese Saison nach Schriesheim Richtung Heidelberg.

Die erste Halbzeit gestaltete sich durchwachsen, aber im großen und ganzen mit einer guten Leistung unsererseits. Die Abwehr hat schön verschoben und es den Gegnerinnen nicht leicht gemacht. Lediglich im Angriff konnten wir leider nicht alle Abläufe mit einem Tor abschließen, was sehr schade war, denn an sich sahen die Abläufe allesamt ganz gut aus. 

Auch in der zweiten Halbzeit präsentierten wir uns souverän. Der Spielstand zur Halbzeit mit 19:10 beeindruckte uns nicht sonderlich, wir achteten eher auf unsere Ziele und was wir gemeinsam auf dem Spielfeld ablieferten. Immer wieder sind gute Situationen entstanden und konnten auch in Tore umgewandelt werden, aber auch wieder Unkonzentriertheit und Ballverluste machten uns das Leben schwer. Alles in allem aber haben wir gemeinsam als Mannschaft eine gute Leistung abrufen können und sogar fast die 20-Tore-Marke knacken können. Dies nehmen wir uns für unser letztes Spiel gegen die Rhein-Neckar-Löwinnen fest vor!

Es spielten: Celine Sinibaldi (6), Julia Bitzenhofer (3), Eva Stalter (3), Maria Waldbaur (3), Nathalie Opp (2), Tamara Mayer (1), Jessica Wallbaum (1), Nina Gericke, Lydia Hovestadt, Selina Illinger, Chiara Schubert, Jule Vink, Miriam Bastel (Tor), Anja Pucher (Tor)

Herren 1 – HSG Ettlingen 2, 23:22 (17:12)

Karlsruhe-Mühlburg.

„In unserer Festung wird kein vorzeitiger Meistertitel der HSG gefeiert …“

Mit diesem Satz stimmten Trainer und Spielerkapitän die TSM auf das Rückspiel gegen Ettlingen ein. Die herbe Niederlage im Hinspiel wollte die TSM nicht auf sich sitzen lassen. Deshalb zeigte die TSM, vor dem heimischen Publikum, in der ersten Halbzeit eine konzentrierte Leistung und konnte nach Anpfiff in einem starken Lauf innerhalb von 15 Minuten 12 Tore, und einen ersten Vorsprung von 12:7 heraus spielen. Zeitweise gingen die Hausherren sogar mit bis zu 7 Toren in Führung. Halbzeitstand 17:12.

Diesen Vorteil konnte sich die HSG durch eine intensive zweite Hälfte des Spiels zurückholen und schaffte es sogar mit der TSM gleich zu ziehen, 49 Min. 21:21. Ab diesem Zeitpunkt zeichnete sich ein spannendes und enges Spiel ab. Zwar geriet die TSM nicht in Rückstand, jedoch konnte man sich lediglich immer nur mit einem Tor in Führung bringen. Bis Marius Grimmeisen mit seinem Kraftschuss aus dem Rückraum, 10 Sekunden vor Schluss, den letzten entscheidenden Treffen zum 23:22 erzielte und Dominik Kuhn (Tor) den letzte Schuss auf das TSM Tor erfolgreich parierte. Auch unser Kapitän zeigte mit seinen 9 erzielten Toren seine Entschlossenheit dieses Spiel für die TSM zu entscheiden. Die Siegesfreude bei allen Spielern und auch Fans war riesengroß und gleichzeitig konnte über die ganze Saison jedes Heimspiel gewonnen werden. Die TSM bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung und das Mitfiebern in allen Spielen.

Es spielten:

P.Rüdinger (9), K.Debellemaniere (4), J.Wörteler (4), M.Grimmeisen (2), M.Pyko (2), F.Rauscher (1), J.Weber (1), J.Bayer, M.Leiser, M.Lichtenwalter, S.Lichtenwalter, J.Riedling M.Kiefer und D.Kuhn (Tor)

Herren 2 – HSG Ettlingen 3 (21:16)

Karlsruhe-Mühlburg. Im letzten Heimspiel der Saison empfing die TSM Herren 2 die HSG Ettlingen 3. Nachdem die 1. Herren im Spiel zuvor gegen Ettlingen 2 ein unnötig spannendes und dramatisches Spiel aufs Parkett legten, wollten die 2. Herrenmannschaft nun ebenfalls Ihren Teil zu einer erfolgreichen Verteidigung der Mühlburger Festung beitragen. Dabei sprachen von Beginn an alle Zahlen gegen die TSM: Das Hinspiel ging mit 36:21 deutlich verloren und die Mannschaft war diesmal nicht vollbesetzt. 

Dennoch sollte es ein bemerkenswertes Spiel der 2. Herren werden: Das Spiel entwickelte sich zunächst ausgeglichen bis zur 20. MInute, Spielstand 13:13. Im Angriff konnte die TSM mit einem nahezu fehlerfreien und effizienten Spiel zu Toren kommen und auch defensiv bot man den Gästen durch eine kollektive Leistung Paroli. Auch die Torhüter erwischten einen glänzenden Tag. Die Mühlbürger blieben dieser Linie treu und konnten sich schließlich absezten. Mit einer konfortablen Führung bei 21:16 ging es in die Halbzeit.

Nach dem Pausentee setzten sich die Verhältnisse zunächst unbeirrt fort. Vorne blieb man abschlussstark, hinten stand man geordnet. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit arbeiteten sich die Ettlinger aber heran. Auch bei den Gästen war eine Leistungssteigerung zu erkennen. Gleichzeitig wurde die TSM fahriger und zollte auch konditionell einem intensiven Spiel Tribut. In der 56. Minute erzielten die Ettlinger schließlich den Ausgleich und hatten Oberwasser. Auf beiden Seiten jetzt offenes Visier. Die TSM erzwang letztlich den entscheidenden Treffer zum 32:31.

Es spielten:

Marlon Höfer 1, Christoph Ulbert 7, Matthias Meyer 2, Stephan Schmalz,  Mirco Sventurato, Daniel Scheurer 3, Sascha Hasenöhrl 11, Jan Gericke 3, Tobias Müller 2, Michael Kunz, Jonas Reinhard 1, Sven Weber 2, Tobias Müller 1