Herren 2 – SG TSG Niefern/TG Pforzheim, 23:24 (5:12)

Karlsruhe-Mühlburg. Für das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn von der SG Niefern / Pforzheim hatten sich die Mühlburger zweiten Herren einiges vorgenommen, trennte man sich im Hinspiel noch unentschieden. Mit gut besetztem Kader und Verstärkung aus der A-Jugend wollte man den treuen Fans am Samstagabend zur Topspielzeit endlich Zählbares präsentieren. Die TSM erlebte offensiv eine Halbzeit zum Vergessen: Etliche Fehlwürfe, fahrlässige Bräsigkeit, fehlendes Tempo und Spielwitz. Die Mühlburger brachten in den ersten 30 Minuten gerade einmal magere 5 Tore auf die Anzeigetafel. Ein halbwegs organisierter Abwehrverbund ließ in der ersten Hälfte 12 Tore zu. Nach dem Pausentee hätte keiner der Anwesenden auch nur einen Pfifferling auf die Mühlburger gesetzt. Aber die Mannschaft hatte sich nach einer emotionalen Kabinenansprache durch Spielertrainer Matze Meyer geschworen Wiedergutmachung zu betreiben. Und so kam es dann auch: Die TSM agierte vorne nun mit deutlich mehr Kombination und Tempo und arbeitete sich gegen langsam ermüdende Gäste Tor für Tor ran. Die Mühlburger spielten jetzt beherzt auf und die Halle ging frenetisch mit. Keiner wollte mehr sitzen. In der 53. Minute lag dann die Sensation in der Luft, die TSM verpasst allerdings den Ausgleichstreffer bei 20:21. Die Gäste kamen anschließend wieder zu mehr Toren. Der TSM fehlten letztlich die Körner und das Quäntchen Glück für einen eigentlich verdienten Punkt.

Marlon Höfer 3, Sven Weber 3, Michael Kunz, Christoph Ulbert 3,   Matthias Meyer, Stephan Schmalz, Tobias Müller,  Hermann Bauer 2, Marc Bielfeldt 5, Bastian Frohberg 2, Philipp Surrey 3, Samuel Meiforth 1, Lukas Spengler 1

BG Mühlacker 2 – Herren2 26:22(12:10) 

Mühlacker. Das Ziel war klar: In großer Zahl Richtung Pforzheim fahren, dort zwei Punkte abholen und dann möglichst ohne Stau zurückkommen und das Wochenende ausklingen lassen. Mit starker Besetzung und voller Bank sah man sich einer deutlich jüngeren Mannschaft aus Mühlacker gegenüber, welche ihrerseits jedoch lediglich über eine dünne Personaldecke verfügte. Die Partie war über die gesamte erste Halbzeit sehr ausgeglichen, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Eine bessere Chancenauswertung sorgte aber schließlich dafür, dass die Gastgeber nach der ersten Hälfte eine Führung von zwei Toren verbuchen konnte.

Nach dem Pausentee begann der Kampf um die Führung erneut. Die Mannschaften bleiben auf Tuchfühlung, jedoch schaffte Mühlacker es, jeweils mindestens ein Tor Vorsprung zu behalten. Größere Risikobereitschaft und aufkommende Hektik führten dann schließlich dazu, dass der Abstand sich zu Gunsten der Gastgeber bis zum Endstand vergrößerte. Insgesamt können die Mühlburger auf eine über weite Strecken stabile Abwehrleistung zurückblicken, zu welcher auch die Torhüter ihren Teil beitrugen. Der Ausgang der Partie muss nicht zuletzt auf die noch deutlich ausbaufähige Chancenverwertung zurückgeführt werden.

Jan Gericke (5), Bastian Frohberg (5), Daniel Scheurer (4), Christoph Ulbert (3), Mirco Sventurato (3), Tobias Müller (1), Petar Licina (1), Sven Weber, Lukas Spengler, Stephan Schmalz (Tor), Jonas Reinhard, Michael Kunz (Tor), Hermann Bauer, Matthias Mayer

HSG Ettlingen 3 – Herren 2 36:21(16:9)

Ettlingen. Mit voller Bank – jedoch geschwächt durch die Abwesenheit der beiden Stammtorhüter – forderten die Mühlburger einen nicht minder breit aufgestellten Kader der HSG Ettlingen 3, um diesem in deren Heimathalle Punkte abzunehmen. Großer Einsatz und eine stabile Wechselpolitik sorgten dafür, dass die Partie für weite Zeiträume in der ersten Hälfte recht ausgeglichen war. Zahlreiche vergebene Chancen und eine zunehmend löchrige Abwehr führten schließlich aber dazu, dass die Ettlinger sich zum Ende der Halbzeit mit einer Führung von 7 Toren absetzen konnten.

Nach dem Pausentee starteten die Mühlburger nicht minder motiviert in die zweite Hälfte. Jedoch konnte weder im Angriff die Frequenz erfolgreicher Torabschlüsse trotz vorhandener Möglichkeiten nennenswert erhöht werden, noch wurde in der Abwehr ein wirksames Mitteln gegen die effektiv aufspielenden Ettlinger gefunden. Der verletzungsbedingte Ausfall von Markus Dürr, einem torgefährlichen Schlüsselspieler, war dann leider ebenfalls nicht hilfreich bei dem Versuch, das Blatt noch zu wenden. Dankenswerterweise konnten die Mühlburger sich hinten in Kasten über die gesamte Spielzeit auf den mit Torwarterfahrung ausgestatteten Philipp Surrey verlassen, welcher ein schlimmeres Ergebnis verhindern konnte.

Jan Gericke (5), Bastian Frohberg (5), Markus Dürr (5), Christoph Ulbert (2), Mirco Sventurato (2), Daniel Scheurer (1), Tobias Müller (1), Philipp Surrey (Tor), Sven Weber ,Lukas Spengler, Jonas Reinhard, Matthias Mayer, Hermann Bauer

Herren 2 – TV Birkenfeld 25:41 (11:21)

Karlsruhe-Mühlburg. Mit voller Kapelle hoffte die TS Mühlburg vor heimischer Kulisse endlich die nächsten Punkte einfahren zu können, doch die Gäste konnten sich nach einer ausgeglichenen Anfangsphase leider schnell absetzen: Eine desaströse Abwehrleistung der Mühlburger lud den TV Birkenfeld insbesondere aus dem Rückraum zu Toren im Minutentakt ein. Die TSM bekam einfach keinen Zugriff auf eiskalte Gäste, die ein ums andere Mal trafen und unseren Torhütern wenig Gelegenheiten boten, sich auszuzeichnen. Der Spielstand nach 10 Minuten bereits 2:7. Umstellung und Auszeit brachten auch keine Wende, die Gäste nutzen die fahrlässige Abwehrarbeit gnadenlos aus. Im Offensivspiel konnten die Mühlburger immerhin Akzente setzen: Insbesondere der Einsatz unseres A-Jugendlichen Marc Bielfeldt, der mit 5 Toren ein glänzendes Debüt feierte, sei positiv hervorgehoben. Die Mannschaften trennten sich 11:21 bei Halbzeitpfiff.

Nach dem Pausentee war die TSM um Wiedergutmachung bemüht, konnte aber Ihre Abwehr nicht stabilisieren und kassierte weiterhin zu viele Tore. Die einfach aber effektiv aufspielenden Birkenfelder nutzten technische Fehler für schnelle Kontertore. Im letzten Drittel waren die Mühlburger bereits um Schadensbegrenzung bemüht, konnten aber eine Packung nicht mehr verhindern. 

Jan Gericke, Markus Dürr (2) Michael Kunz (Tor), Christoph Ulbert (1), Sven Weber (3), Daniel Scheurer (2), Hermann Bauer (1), Matthias Mayer (2), Marc Bielfeldt (5), Stephan Schmalz (Tor), Marlon Höfer (3), Sascha Hasenöhrl (1), Marius Grimmeisen (5), Lukas Spengler

SG KIT/MTV Karlsruhe 3 – 2. Herren 27:19 (15:7)

Karlsruhe-Daxlanden. In der altbekannten Rheinstrandhalle war die TSM zu Gast gegen die SG KIT/MTV Karlsruhe 3 und konnte dabei auf eine breite Mannschaft zählen. Die Mühlburger starteten allerdings denkbar schlecht in die Partie und brauchten bis zur 9. Minute für ihr erstes Tor, der Spielstand bereits 5:1. Eine frühe Auszeit versuchte mehr Ruhe in das Spiel zu bringen und packte die Mühlburger bei der Ehre. Dennoch konnte der Gegner die Führung leicht ausbauen, die TSM mit großem Abstand dahinter. Die Gastgeber unterbanden das Mühlburger Offensivspiel ein ums andere Mal und konnten technische Fehler der Gegenseite für effektive und einfache Kontertore ausnutzen. So trennten sich beide Mannschaften bei Halbzeitpfiff mit 15:7.

Nach dem Pausentee verschärfte die TSM ihre Abwehrbemühungen und hatte defensiv besseren Zugriff. Der Schlagabtausch war jetzt ausgeglichen, auch weil beide Mannschaften verstärkt rotierten. Leider reichten die Mittel nicht aus, um den Abstand über die zweite Hälfte hinweg zu verkürzen. Die SG konnte die Mühlburger weiterhin auf Distanz halten, sodass die TSM sich letztlich mit 19:27 geschlagen geben muss. Die Mannschaft ist weiterhin auf der Suche nach einer konstanten Form. Die Ansätze aus Halbzeit 2 müssen Hoffnung machen, ebenso wie das streckenweise gelungene und variantenreiche Offensivspiel. 

Jan Gericke, Michael Kunz (Tor), Christoph Ulbert (5), Sven Weber (1), Daniel Scheurer (1), Markus Dürr (2) Hermann Bauer, Matthias Mayer, Sascha Hasenöhrl (1), Tobias Müller, Mirco Sventurato, Stephan Schmalz (Tor), Lukas Spengler (1), Marius Grimmeisen (8)

SG TSG Niefern/TG 88 Pforzheim – Herren 2, 19:19 (8:13)

Nachdem der HC Mühlacker am vergangenen Wochenende das Spiel per Wertung verloren gab, konnten die Mühlburger zweiten Herren bei der SG TSG Niefern/TG 88 Pforzheim zum ersten Mal nach einer ordentlichen Vorbereitung in dieser Saison ihren Handball zeigen. Die TSM begann konzentriert in der Abwehr und konnte vorne die notwendigen Tore erzielen um sich leicht abzusetzen. Nach einer ausgeglichenen Phase drehten die Mühlburger vor der Pause nochmals auf und konnte ein 13:8 für sich mit in die Halbzeit nehmen.

Nach dem Pausentee verloren die Mühlburger trotz aller Beschwörungen in der Kabine den roten Faden und ließen sich direkt nach Wiederanpfiff den Schneid abkaufen. Innerhalb von 8 Minuten konnten die Hausherren den Spielstand egalisieren. Der TSM gelang in dieser Phase kein einziges Tor. Der Spielstand in der 38. Spielminute: 13:13. Die Mühlbürger fingen sich darauf halbwegs wieder, ohne jedoch an die konzentrierte Leistung der 1. Halbzeit anzuknüpfen. Vorne mühte man sich, geordnetes Offensivspiel kam nicht mehr auf. In den letzten Minuten und Sekunden stand das Spiel nochmals auf Messers Schneide, beide Teams hatten Gelegenheit den Knopf dranzumachen, ließen aber aussichtsreiche Gelegenheiten missen. Nicht zuletzt aufgrund eines starken Torhüters trennen sich beide Mannschaften unentschieden 19:19. Die TSM freut sich auf das Rückspiel in Mühlburg.

Marlon Höfer, Jan Gericke (2), Michael Kunz (Tor), Christoph Ulbert (2), Sven Weber (1), Bastian Frohberg (1), Daniel Scheurer (8), Markus Dürr (4) Hermann Bauer, Matthias Mayer (1)