TSV Rintheim 2 – Damen 35:14 (19:4)

Karlsruhe-Rintheim. Am vergangenen Samstag ging es für uns zu den 2. Damen des TSV Rintheim.

Wir hatten uns vorgenommen das letzte Spiel zu vergessen und eine konzentrierte Leistung zu zeigen. Die erste Halbzeit gestaltete sich allerdings sichtlich schwer, denn irgendwie haben wir die Gegnerinnen nicht richtig in den Griff bekommen. So konnten diese 10 Tore in Folge werfen und einen deutlichen Vorsprung gewinnen (13. Minute 10:1). Unsere Abwehrkommunikation stimmte nicht und vorne wollten unsere Spielzüge einfach nicht funktionieren. Zur Halbzeit stand es 19:4.

Zurück in der zweiten Halbzeit sah unsere Leistung deutlich besser aus. Wir konnten immer wieder den Ball gewinnen und zeigten ein starke Abwehr. Doch wollte das Runde nicht immer in das Eckige. Dennoch motivierten wir uns von der Bank bis hin zum Tor immer weiter zu machen und nicht aufzugeben. Mit dieser Einstellung haben wir die Gegnerinnen immer wieder gestört und konnten Tore mitnehmen. Schlussendlich war die zweite Halbzeit deutlich besser als die Erste und wir konnten insgesamt zufrieden sein mit dem Endstand 35:14.

Es spielten:  Eva Stalter (4), Celine Sinibaldi (3), Melanie Stocker (2), Jessica Wallbaum (2), Lydia Hovestadt (1), Tamara Mayer (1), Chiara Schubert (1), Nina Gericke, Selina Illinger, Chantal Licina, Olfa Mühlbauer AyariAnja Pucher (Tor), Miriam Bastel (Tor)

Damen – HSG Weinheim-Oberflockendorf 9:57 (6:27)

Karlsruhe-Mühlburg.Zu unserem ersten Heimspiel in der Rückrunde gastierten die Damen der HSG TSG Weinheim-Oberflockendorf am Sonntagabend bei uns.Nach unserem Hinspiel im November war uns klar, dass wir hier nur gemeinsam eine gute Leistung zeigen können, auch wenn ein Sieg eher unwahrscheinlich ist.

Die erste Halbzeit begann recht zuversichtlich. Wir zeigten eine schöne, aber auch teilweise fehlerhafte Abwehr, sodass die Gegnerinnen immer wieder durchlaufen konnten. Vorne wollten wir eher ruhig spielen und uns an die Abläufe halten. Hier kam uns allerdings die gegnerische Abwehr oder auch die Torhüterin aus Weinheim in die Quere. Nach 15 Minuten Spielzeit stand es 3:13. Sodann verloren wir den Überblick und hatten einige Gegentore zu verzeichnen. Mit 6:27 gingen wir in die Halbzeit. 

Wir wollten nochmal deutlich konzentrierter in die zweite Halbzeit starten, dies gelang uns aber leider nicht. Immer wieder haben wir den Ball verloren, sodass unsere Torhüterinnen 60 Minuten lang viel zu tun hatten und eine – trotz des Ergebnisses – tolle Leistung gezeigt haben. Wir gaben uns als Mannschaft dennoch nicht auf und wissen woran wir zu arbeiten haben. Es gab viele gute Ansätze, diese gilt es weiter zu festigen und zu trainieren. Wir bedanken uns bei den anwesenden Fans, welche uns trotz des Endspielstandes von 9:57 toll unterstützt hatten!

Es spielten: Eva Stalter (4), Liv Klarmann (2), Jessica Wallbaum (2), Celine Sinibaldi (1), Nina Gericke, Emma Gruber, Lydia Hovestadt, Selina Illinger, Chantal Licina, Olfa Mühlbauer Ayari, Chiara Schubert, Melanie Stocker, Anja Pucher (Tor), Miriam Bastel (Tor)

Herren 1 – TV Calmbach 31:26 (13:10)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Sonntag empfing die 1. Herren der TSM den TV Calmbach in der Carl-Benz-Halle. Das Hinspiel beider Mannschaften ging unentschieden aus und auch das Rückspiel war eine zerfahrene Angelegenheit. Die TSM kam in der ersten Halbzeit vor allem in der Abwehr nie richtig ins Spiel. Hatte aber durchgehend eine kleine Führung. 

Zur Ende der ersten Halbzeit entschied sich das Spiel dann zu Gunsten der TSM, nachdem der einzige Torhüter von Calmbach eine rote Karte für eine Berührung des Angreifers beim Konter bekam. Die zweite Halbzeit war zwar vom Ergebnis her  knapp, ernsthaft in Gefahr kam der Sieg der TSM, trotz einer sehr unkonzentrierten Vorstellung, aber nicht mehr. Die zwei Punkt nehmen die Mühlburger aber gerne mit.

Insgesamt hatten beide Mannschaften in der Partie ihre Probleme sich auf die Linie des Schiedsrichters einzustellen. So kam es in einer eigentlich fairen Partie zu insgesamt 10 Zeitstrafen und 4 roten Karten (2 je Mannschaft). Man hätte dabei sein müssen um es zu verstehen.

Es spielten: M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), S.Lichtenwalter (8), M. Lichtenwalter (3), P.Rüdinger (4/3), F. Rauscher (5/1), M. Pyko (1), M.Leiser, M. Grimmeisen, K. Debellemaniere (4), J.Bayer (2), J.Weber (3), J.Riedling (4), J. Wörteler (2)

Herren 1 – TV Ispringen 2 30:21 (14:08)

Karlsruhe-Mühlburg. Diesen Sonntag stand endlich unser erstes Saisonspiel an. Wir durften den TV Ispringen 2 in unserer mühlburger Festung empfangen. Die Motivation war groß. Um weiterhin im Aufstiegskampf mitzumischen, musste ein Sieg gegen den Zweitplatzierten errungen werden.

Das Spiel startete ausgeglichen. Ab der 10ten Spielminute konnten wir uns jedoch mit einem starken Kampf und einer guten Chancenausbeute immer mehr absetzen. In die Halbzeit gingen wir mit einer 6 Tore Führung. 

Die Gäste, die sich den Verlauf des Spiels anders vorgestellt hatten, ließen sich in der zweiten Halbzeit zu einigen unfairen Aktionen hinreisen. Damit ließen sie uns aber unbeeindruckt und wurden lediglich mit einer roten Karte vom Schiedsrichter belohnt. Bis zum Schlusspfiff konnten wir unsere Führung auf 9 Tore ausbauen und starten somit mit einem souveränen Sieg in das neue Jahr.

Es spielten: M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), M. Lichtenwalter (1), P. Rüdinger (5), J. Schmid (1), F. Rauscher, M. Pyko (5), M. Leiser (3),M. Grimmeisen (1), K. Debellemaniere (5), J. Weber (4), J. Bayer (3), J. Riedling (1), M. Walter (1)

Herren 2 – SG TSG Niefern/TG Pforzheim, 23:24 (5:12)

Karlsruhe-Mühlburg. Für das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn von der SG Niefern / Pforzheim hatten sich die Mühlburger zweiten Herren einiges vorgenommen, trennte man sich im Hinspiel noch unentschieden. Mit gut besetztem Kader und Verstärkung aus der A-Jugend wollte man den treuen Fans am Samstagabend zur Topspielzeit endlich Zählbares präsentieren. Die TSM erlebte offensiv eine Halbzeit zum Vergessen: Etliche Fehlwürfe, fahrlässige Bräsigkeit, fehlendes Tempo und Spielwitz. Die Mühlburger brachten in den ersten 30 Minuten gerade einmal magere 5 Tore auf die Anzeigetafel. Ein halbwegs organisierter Abwehrverbund ließ in der ersten Hälfte 12 Tore zu. Nach dem Pausentee hätte keiner der Anwesenden auch nur einen Pfifferling auf die Mühlburger gesetzt. Aber die Mannschaft hatte sich nach einer emotionalen Kabinenansprache durch Spielertrainer Matze Meyer geschworen Wiedergutmachung zu betreiben. Und so kam es dann auch: Die TSM agierte vorne nun mit deutlich mehr Kombination und Tempo und arbeitete sich gegen langsam ermüdende Gäste Tor für Tor ran. Die Mühlburger spielten jetzt beherzt auf und die Halle ging frenetisch mit. Keiner wollte mehr sitzen. In der 53. Minute lag dann die Sensation in der Luft, die TSM verpasst allerdings den Ausgleichstreffer bei 20:21. Die Gäste kamen anschließend wieder zu mehr Toren. Der TSM fehlten letztlich die Körner und das Quäntchen Glück für einen eigentlich verdienten Punkt.

Marlon Höfer 3, Sven Weber 3, Michael Kunz, Christoph Ulbert 3,   Matthias Meyer, Stephan Schmalz, Tobias Müller,  Hermann Bauer 2, Marc Bielfeldt 5, Bastian Frohberg 2, Philipp Surrey 3, Samuel Meiforth 1, Lukas Spengler 1

BG Mühlacker 2 – Herren2 26:22(12:10) 

Mühlacker. Das Ziel war klar: In großer Zahl Richtung Pforzheim fahren, dort zwei Punkte abholen und dann möglichst ohne Stau zurückkommen und das Wochenende ausklingen lassen. Mit starker Besetzung und voller Bank sah man sich einer deutlich jüngeren Mannschaft aus Mühlacker gegenüber, welche ihrerseits jedoch lediglich über eine dünne Personaldecke verfügte. Die Partie war über die gesamte erste Halbzeit sehr ausgeglichen, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Eine bessere Chancenauswertung sorgte aber schließlich dafür, dass die Gastgeber nach der ersten Hälfte eine Führung von zwei Toren verbuchen konnte.

Nach dem Pausentee begann der Kampf um die Führung erneut. Die Mannschaften bleiben auf Tuchfühlung, jedoch schaffte Mühlacker es, jeweils mindestens ein Tor Vorsprung zu behalten. Größere Risikobereitschaft und aufkommende Hektik führten dann schließlich dazu, dass der Abstand sich zu Gunsten der Gastgeber bis zum Endstand vergrößerte. Insgesamt können die Mühlburger auf eine über weite Strecken stabile Abwehrleistung zurückblicken, zu welcher auch die Torhüter ihren Teil beitrugen. Der Ausgang der Partie muss nicht zuletzt auf die noch deutlich ausbaufähige Chancenverwertung zurückgeführt werden.

Jan Gericke (5), Bastian Frohberg (5), Daniel Scheurer (4), Christoph Ulbert (3), Mirco Sventurato (3), Tobias Müller (1), Petar Licina (1), Sven Weber, Lukas Spengler, Stephan Schmalz (Tor), Jonas Reinhard, Michael Kunz (Tor), Hermann Bauer, Matthias Mayer

HSG Ettlingen 3 – Herren 2 36:21(16:9)

Ettlingen. Mit voller Bank – jedoch geschwächt durch die Abwesenheit der beiden Stammtorhüter – forderten die Mühlburger einen nicht minder breit aufgestellten Kader der HSG Ettlingen 3, um diesem in deren Heimathalle Punkte abzunehmen. Großer Einsatz und eine stabile Wechselpolitik sorgten dafür, dass die Partie für weite Zeiträume in der ersten Hälfte recht ausgeglichen war. Zahlreiche vergebene Chancen und eine zunehmend löchrige Abwehr führten schließlich aber dazu, dass die Ettlinger sich zum Ende der Halbzeit mit einer Führung von 7 Toren absetzen konnten.

Nach dem Pausentee starteten die Mühlburger nicht minder motiviert in die zweite Hälfte. Jedoch konnte weder im Angriff die Frequenz erfolgreicher Torabschlüsse trotz vorhandener Möglichkeiten nennenswert erhöht werden, noch wurde in der Abwehr ein wirksames Mitteln gegen die effektiv aufspielenden Ettlinger gefunden. Der verletzungsbedingte Ausfall von Markus Dürr, einem torgefährlichen Schlüsselspieler, war dann leider ebenfalls nicht hilfreich bei dem Versuch, das Blatt noch zu wenden. Dankenswerterweise konnten die Mühlburger sich hinten in Kasten über die gesamte Spielzeit auf den mit Torwarterfahrung ausgestatteten Philipp Surrey verlassen, welcher ein schlimmeres Ergebnis verhindern konnte.

Jan Gericke (5), Bastian Frohberg (5), Markus Dürr (5), Christoph Ulbert (2), Mirco Sventurato (2), Daniel Scheurer (1), Tobias Müller (1), Philipp Surrey (Tor), Sven Weber ,Lukas Spengler, Jonas Reinhard, Matthias Mayer, Hermann Bauer

Herren 1 – SV Langensteinbach 27:24 (15:11)


Karlsruhe-Mühlburg. Letztes Spiel, die letzten Punkte in diesem Jahr, das war von Beginn der Partie an das fokussierte Ziel der TSM. Bereits 30 Sekunden nach dem Anpfiff des Spiels gingen die Herren der TSM erstmals in Führung und konnten diese bis zum Schlusspfiff erfolgreich verteidigen.

Im ersten Drittel des Spiels erarbeiteten sich Rückraum- und Kreisspieler einfache Torerfolge. Gleichzeitig standen die Herren von Mühlburg in ihren Abwehrreihen recht kompakt und griffen mit ihrer mühlburger Härte zu. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurden auch einige der Abwehraktionen ermahnt und bestraft. Jedoch konnte bis zur Halbzeit eine Führung von oftmals drei Toren erarbeitet und in die Pause mitgenommen werden (15:11). In der zweiten Hälfte musste die erspielte Führung aus der ersten Halbzeit immer wieder aufs Neue verteidigt werden. Bereits vor der Partie freute sich Coach Thomas Engelen über eine volle Bank, die er auch vielfältig zu nutzen wusste, so dass auch Neuzugänge Spielanteile erhielten und Leistungsträger sich erholen konnten. Unabhängig davon bäumte sich Langensteinbach gegen die drohende Niederlage auf und nutzte einige Unkonzentriertheiten wodurch der Vorsprung der TSM sich wieder und wieder reduzierte (39 Min., 17:16 / 55 Min., 23:22). So ging es mit der ein bis drei Tore Führung bis zum Schlusspfiff hin und her. Unsere Männer behielten aber die Nerven und erkämpften die letzten zwei Punkte in diesem Jahr.
Wir bedanken uns bei allen Fans und wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.


Es spielten: Dominik Kuhn (Tor), Maximilian Kiefer (Tor), Kenny Debellemaniere (8), Julian Wörteler (4), Philipp Rüdinger (4), Jonas Weber (3), Jonas Schmid (2), Martin Pyko (2), Bastian Frohberg (2), Sascha Lichtenwalter (1), Felix Benkendorf (1), Markus Leiser, Marius Grimmeisen, Maik Walter

Herren 2 – TV Birkenfeld 25:41 (11:21)

Karlsruhe-Mühlburg. Mit voller Kapelle hoffte die TS Mühlburg vor heimischer Kulisse endlich die nächsten Punkte einfahren zu können, doch die Gäste konnten sich nach einer ausgeglichenen Anfangsphase leider schnell absetzen: Eine desaströse Abwehrleistung der Mühlburger lud den TV Birkenfeld insbesondere aus dem Rückraum zu Toren im Minutentakt ein. Die TSM bekam einfach keinen Zugriff auf eiskalte Gäste, die ein ums andere Mal trafen und unseren Torhütern wenig Gelegenheiten boten, sich auszuzeichnen. Der Spielstand nach 10 Minuten bereits 2:7. Umstellung und Auszeit brachten auch keine Wende, die Gäste nutzen die fahrlässige Abwehrarbeit gnadenlos aus. Im Offensivspiel konnten die Mühlburger immerhin Akzente setzen: Insbesondere der Einsatz unseres A-Jugendlichen Marc Bielfeldt, der mit 5 Toren ein glänzendes Debüt feierte, sei positiv hervorgehoben. Die Mannschaften trennten sich 11:21 bei Halbzeitpfiff.

Nach dem Pausentee war die TSM um Wiedergutmachung bemüht, konnte aber Ihre Abwehr nicht stabilisieren und kassierte weiterhin zu viele Tore. Die einfach aber effektiv aufspielenden Birkenfelder nutzten technische Fehler für schnelle Kontertore. Im letzten Drittel waren die Mühlburger bereits um Schadensbegrenzung bemüht, konnten aber eine Packung nicht mehr verhindern. 

Jan Gericke, Markus Dürr (2) Michael Kunz (Tor), Christoph Ulbert (1), Sven Weber (3), Daniel Scheurer (2), Hermann Bauer (1), Matthias Mayer (2), Marc Bielfeldt (5), Stephan Schmalz (Tor), Marlon Höfer (3), Sascha Hasenöhrl (1), Marius Grimmeisen (5), Lukas Spengler

Damen – Rhein-Neckar Löwen 9:27 (5:14)

Karlsruhe-Mühlburg. Letzten Sonntag bestritten wir unser letztes Heimspiel für das Jahr 2023 gegen die Damen der Rhein-Neckar Löwen.

Von Beginn an zeigten wir den Löwen, dass an uns kein leichtes Vorbeikommen möglich ist. Unsere Abwehr muss man an dieser Stelle loben, denn dies stach im gesamten Spiel deutlich hervor. Auch vorne konnten wir uns Möglichkeiten erarbeiten, aber das Runde wollte einfach nicht in das Eckige. Erst in der 10. Minute erzielten wir unser erstes Tor, welche wir auf fünf Tore bis zur Halbzeit erweitern konnten.

Unser Trainergespann war vor allem von unserer starken Abwehrleistung begeistert und appellierte an uns, diese ebenso in der zweiten Halbzeit zu zeigen. Gesagt getan, die Gegnerinnen hatten es nicht einfach. Dennoch konnten wir den Ball nicht im gegnerischen Tor versenken. Es fehlte an Konzentration und Chancennutzung. In den letzten acht Minuten fiel aber auf keiner Seite mehr ein Tor. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, welche uns tatkräftig unterstützt haben, egal ob beim Heim- oder Auswärtsspiel. Wir freuen uns auf die Rückrunde 2024. Bis dahin wünschen wir eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Es spielten: Nathalie Opp (3), Maria Waldbaur (2), Celine Sinibaldi (2), Eva Stalter (1), Tamara Mayer (1), Jessica Wallbaum, Jule Vink, Chiara Schubert, Chantal Licina, Liv Klarmann, Lydia Hovestadt, Emma Gruber, Nina Gericke, Miriam Bastel.  (Tor)