Herren 1 – HSG Ettlingen 2, 23:22 (17:12)

Karlsruhe-Mühlburg.

„In unserer Festung wird kein vorzeitiger Meistertitel der HSG gefeiert …“

Mit diesem Satz stimmten Trainer und Spielerkapitän die TSM auf das Rückspiel gegen Ettlingen ein. Die herbe Niederlage im Hinspiel wollte die TSM nicht auf sich sitzen lassen. Deshalb zeigte die TSM, vor dem heimischen Publikum, in der ersten Halbzeit eine konzentrierte Leistung und konnte nach Anpfiff in einem starken Lauf innerhalb von 15 Minuten 12 Tore, und einen ersten Vorsprung von 12:7 heraus spielen. Zeitweise gingen die Hausherren sogar mit bis zu 7 Toren in Führung. Halbzeitstand 17:12.

Diesen Vorteil konnte sich die HSG durch eine intensive zweite Hälfte des Spiels zurückholen und schaffte es sogar mit der TSM gleich zu ziehen, 49 Min. 21:21. Ab diesem Zeitpunkt zeichnete sich ein spannendes und enges Spiel ab. Zwar geriet die TSM nicht in Rückstand, jedoch konnte man sich lediglich immer nur mit einem Tor in Führung bringen. Bis Marius Grimmeisen mit seinem Kraftschuss aus dem Rückraum, 10 Sekunden vor Schluss, den letzten entscheidenden Treffen zum 23:22 erzielte und Dominik Kuhn (Tor) den letzte Schuss auf das TSM Tor erfolgreich parierte. Auch unser Kapitän zeigte mit seinen 9 erzielten Toren seine Entschlossenheit dieses Spiel für die TSM zu entscheiden. Die Siegesfreude bei allen Spielern und auch Fans war riesengroß und gleichzeitig konnte über die ganze Saison jedes Heimspiel gewonnen werden. Die TSM bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung und das Mitfiebern in allen Spielen.

Es spielten:

P.Rüdinger (9), K.Debellemaniere (4), J.Wörteler (4), M.Grimmeisen (2), M.Pyko (2), F.Rauscher (1), J.Weber (1), J.Bayer, M.Leiser, M.Lichtenwalter, S.Lichtenwalter, J.Riedling M.Kiefer und D.Kuhn (Tor)

Herren 1 – SG KIT/MTV Karlsruhe 2 27:24 (14:12)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Samstag empfingen wir die SG KIT/MTV Karlsruhe 2 in der Carl-Benz Halle. Auch wenn im letzten Spiel die Chance auf den Aufstieg aus der eigenen Hand gegeben wurde, wollte man in eigener Halle, vor den eigenen Fans natürlich einen Sieg einfahren.

Das Spiel startete ausgeglichen. Zur 15. Minute konnte man sich allerdings eine 2-Tore-Führung erarbeiten, welche man bis zur Halbzeitpause (14:12) halten konnte. Allerdings kam die SG besser aus der Pause. In den ersten 2 Minuten konnten sie den Vorsprung relativieren. Es folge ein harter Schlagabtausch, indem der Gast immer wieder die Oberhand behielt und die 1-Tore-Führung halten konnte. Angefeuert durch die Zuschauer setzte sich allerdings der Kampfgeist der Mühlburger zur Crunchtime durch.

Wir verabschiedeten die SG mit einem 27:24 Sieg.

Am 20.04 freuen wir uns den Tabellenführer HSG Ettlingen 2 zum letzten Heimspiel der Saison zu empfangen.

Es spielten:

Maximilian Kiefer, Felix Rauscher (2) Markus Leiser (1), Sascha Lichtenwalter (1), Marco Lichtenwalter (1), Philipp Rüdinger (5), Jonas Weber (2), Martin Pyko (1), Marius Grimmeisen (1), Kenny Debellemaniere (10), Johann Bayer (3), Hermann Bauer, Julian Riedling

HSG Ettlingen 2 – Herren 1 30:20 (15:12)

Ettlingen. Zu ungewohnter Zeit an einem Freitagabend traten die 1. Herren der TS Mühlburg zum absoluten Spitzenspiel um den Aufstieg bei der 2. Mannschaft der HSG Ettlingen an (Erster gegen Zweiter). Das eigentlich für die Hinrunde angesetzte Spiel wurde damals auf Grund diverser Coronafälle bei der HSG verschoben. In diesem Spiel mussten leider die Mühlburger auf zwei wichtige Rückraumspieler verzichten, so dass schon vorab klar war, dass dies ein sehr schweres Spiel bei einem starken Gegner werden würden.

Das Spiel begann für ein Spitzenspiel typisch sehr ausgeglichen (8:7 nach 17 Minuten) und als Privatduell der großgewachsenen Rückraumspieler auf beiden Seiten. Im Anschluss bekamen die Ettlinger das Spiel besser in den Griff und konnten sich durch eine starke Abwehrleistung einen ersten kleinen Vorsprung zur Halbzeit erspielen.

Die Mühlburger nahmen sich vor, diese Vorsprung in der zweiten Halbzeit zu reduzieren und das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Dies gelang aber leider auf Grund zu vieler individueller Fehler, mangelnder Chancenverwertung und schwacher Abwehrleistung zu keinem Zeitpunkt. Am Schluss fehlte dann die  Kraft, dass Spiel nicht komplett aus der Hand zu geben. So bleibt nur neidlos anzuerkennen, dass mit Ettlingen an diesem Tag die bessere Mannschaft verdient das Spitzenspiel vor einer großartigen Kulisse gewonnen hat.

Es spielten:

M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), S.Lichtenwalter, M. Lichtenwalter, P.Rüdinger (7/2), F. Rauscher (1), M.Leiser, M. Grimmeisen, K. Debellemaniere (10/1), J.Bayer, J.Weber (1), J.Riedling (1), M.Walter,  J. Wörteler

Herren 1 – HSG Walzbachtal 3 33:21 (17:11)

Karlsruhe-Mühlburg. Zur späteren Stunde des Samstags empfing die TSM Mühlburg den HSG Walzbachtal 3 zuhause. Ziel des Trainers und Spieler, weitere zwei Punkte gutschreiben und den Tabellenplatz festigen, was den Mühlburgern nach Schlusspfiff erfolgreich gelang (33:21). Im Hinspiel holte sich die TSM kämpferisch und mit großem Wille die ersten zwei Punkte gegen ein größtenteils anders besetztes Team der Walzbachtaler. An diese Leistung erinnerte man sich und wollte daran anknüpfen. Bereits in den ersten Spielminuten gelang es der TSM sich mit einigen Toren abzusetzen. So konnte eine Führung mit 6 Toren bis zum Ende der ersten Halbzeit ausbauen werden (17:11). Durch einfaches Durchstoßen und Bewegung in die frei gewordenen Räume gelang es der TSM immer wieder in die freien Lücken einzulaufen und mit einem einfachen Zuspiel zum Mitspieler den Ball erfolgreich im Tor zu platzieren. Im Vergleich zum Hinspiel war die Abwehrleistung der TSM jedoch schwächer und so gelang es den Walzbachtalern im Spielverlauf immer wieder über Kreisanspiele die Abwehrreihen der TSM zu überwinden, oder 7-Meter-Strafwürfe zu erzwingen, da die Abwehr schlicht weg zu passiv Stand und zu spät agierte. Dies besserte sich etwas zum Ende hin. Viele dieser Abwehraktionen wurden mit Zeitstrafen gegen die TSM geahndet. Der TSM gelang es aber mit zeitweise nur 4 Feldspielern die Führung zu behalten und auszubauen. Viele dieser Fehler konnte unser Torwart M. Kiefer erfolgreich parieren und hielt mit einer Quote von über 50% der vielen geworfenen straf 7-Metern die Bälle außerhalb des eigenen Tors. Zu seiner guten Torwattleistung erzielt er zudem sein erstes Saisontor mit einem Wurf über eine Distanz von 35m.

Es spielten:

M. Kiefer (Tor (1)), D. Kuhn (Tor), S. Lichtenwalter, M.  Lichtenwalter (6), P. Rüdinger (6), F. Rauscher (2), M. Pyko (4), M.Leiser, M. Grimmeisen (6), J. Weber, M. Walter (2), J. Wörteler (3) 

TSV Knittlingen 2 – Herren 1 24:31 (11:19)

Knittlingen. Am vergangenen Samstag zementierte die Herrenmannschaft der Turnerschaft Mühlburg ihren Anspruch auf sportliche Vormachtstellung mit einem eindrucksvollen 24:31 Auswärtssieg gegen TSV Knittlingen 2. In einer Partie, die von Anfang an von Mühlburger Dominanz geprägt war, zeigte die Mannschaft eine Geschlossenheit und Spielstärke, die das Ergebnis schon zur Halbzeit mit 11:19 vorzeichnete.

Obwohl Knittlingen sich bemühte, den Vorsprung zu verringern, stand die Mühlburger Abwehr sicher und ließ nur wenige Chancen zu. Im Angriff wurde der Ball geschickt und mit Übersicht gespielt, was zu gut positionierten Torabschlüssen führte.

Die zweite Halbzeit zeigte ein ähnliches Bild. Mühlburg kontrollierte das Spielgeschehen und behauptete den Vorsprung mit einer beeindruckenden Leistung. Jeder Spieler trug mit vollem Einsatz zum Erfolg bei. Als die Schlusssirene ertönte, konnte sich Mühlburg über einen verdienten Sieg freuen.

Dieser Sieg in Knittlingen verstärkt die Position von Mühlburg in der laufenden Saison und lässt Spieler wie Anhänger gleichermaßen auf weitere Erfolge hoffen.

Es spielten: Es spielten: Maximilian Kiefer, Dominik Kuhn, Felix Rauscher (2), Markus Leiser (1), Maik Walter, Marlon Höfer (2), Sascha Lichtenwalter (2), Marco Lichtenwalter (4), Philipp Rüdinger (11), Jonas Weber (1), Martin Pyko (5), Julian Wörteler, Marius Grimmeisen (3)

Herren 1 – TV Calmbach 31:26 (13:10)

Karlsruhe-Mühlburg. Am Sonntag empfing die 1. Herren der TSM den TV Calmbach in der Carl-Benz-Halle. Das Hinspiel beider Mannschaften ging unentschieden aus und auch das Rückspiel war eine zerfahrene Angelegenheit. Die TSM kam in der ersten Halbzeit vor allem in der Abwehr nie richtig ins Spiel. Hatte aber durchgehend eine kleine Führung. 

Zur Ende der ersten Halbzeit entschied sich das Spiel dann zu Gunsten der TSM, nachdem der einzige Torhüter von Calmbach eine rote Karte für eine Berührung des Angreifers beim Konter bekam. Die zweite Halbzeit war zwar vom Ergebnis her  knapp, ernsthaft in Gefahr kam der Sieg der TSM, trotz einer sehr unkonzentrierten Vorstellung, aber nicht mehr. Die zwei Punkt nehmen die Mühlburger aber gerne mit.

Insgesamt hatten beide Mannschaften in der Partie ihre Probleme sich auf die Linie des Schiedsrichters einzustellen. So kam es in einer eigentlich fairen Partie zu insgesamt 10 Zeitstrafen und 4 roten Karten (2 je Mannschaft). Man hätte dabei sein müssen um es zu verstehen.

Es spielten: M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), S.Lichtenwalter (8), M. Lichtenwalter (3), P.Rüdinger (4/3), F. Rauscher (5/1), M. Pyko (1), M.Leiser, M. Grimmeisen, K. Debellemaniere (4), J.Bayer (2), J.Weber (3), J.Riedling (4), J. Wörteler (2)

Herren 1 – TV Ispringen 2 30:21 (14:08)

Karlsruhe-Mühlburg. Diesen Sonntag stand endlich unser erstes Saisonspiel an. Wir durften den TV Ispringen 2 in unserer mühlburger Festung empfangen. Die Motivation war groß. Um weiterhin im Aufstiegskampf mitzumischen, musste ein Sieg gegen den Zweitplatzierten errungen werden.

Das Spiel startete ausgeglichen. Ab der 10ten Spielminute konnten wir uns jedoch mit einem starken Kampf und einer guten Chancenausbeute immer mehr absetzen. In die Halbzeit gingen wir mit einer 6 Tore Führung. 

Die Gäste, die sich den Verlauf des Spiels anders vorgestellt hatten, ließen sich in der zweiten Halbzeit zu einigen unfairen Aktionen hinreisen. Damit ließen sie uns aber unbeeindruckt und wurden lediglich mit einer roten Karte vom Schiedsrichter belohnt. Bis zum Schlusspfiff konnten wir unsere Führung auf 9 Tore ausbauen und starten somit mit einem souveränen Sieg in das neue Jahr.

Es spielten: M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), M. Lichtenwalter (1), P. Rüdinger (5), J. Schmid (1), F. Rauscher, M. Pyko (5), M. Leiser (3),M. Grimmeisen (1), K. Debellemaniere (5), J. Weber (4), J. Bayer (3), J. Riedling (1), M. Walter (1)

Herren 1 – SV Langensteinbach 27:24 (15:11)


Karlsruhe-Mühlburg. Letztes Spiel, die letzten Punkte in diesem Jahr, das war von Beginn der Partie an das fokussierte Ziel der TSM. Bereits 30 Sekunden nach dem Anpfiff des Spiels gingen die Herren der TSM erstmals in Führung und konnten diese bis zum Schlusspfiff erfolgreich verteidigen.

Im ersten Drittel des Spiels erarbeiteten sich Rückraum- und Kreisspieler einfache Torerfolge. Gleichzeitig standen die Herren von Mühlburg in ihren Abwehrreihen recht kompakt und griffen mit ihrer mühlburger Härte zu. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurden auch einige der Abwehraktionen ermahnt und bestraft. Jedoch konnte bis zur Halbzeit eine Führung von oftmals drei Toren erarbeitet und in die Pause mitgenommen werden (15:11). In der zweiten Hälfte musste die erspielte Führung aus der ersten Halbzeit immer wieder aufs Neue verteidigt werden. Bereits vor der Partie freute sich Coach Thomas Engelen über eine volle Bank, die er auch vielfältig zu nutzen wusste, so dass auch Neuzugänge Spielanteile erhielten und Leistungsträger sich erholen konnten. Unabhängig davon bäumte sich Langensteinbach gegen die drohende Niederlage auf und nutzte einige Unkonzentriertheiten wodurch der Vorsprung der TSM sich wieder und wieder reduzierte (39 Min., 17:16 / 55 Min., 23:22). So ging es mit der ein bis drei Tore Führung bis zum Schlusspfiff hin und her. Unsere Männer behielten aber die Nerven und erkämpften die letzten zwei Punkte in diesem Jahr.
Wir bedanken uns bei allen Fans und wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.


Es spielten: Dominik Kuhn (Tor), Maximilian Kiefer (Tor), Kenny Debellemaniere (8), Julian Wörteler (4), Philipp Rüdinger (4), Jonas Weber (3), Jonas Schmid (2), Martin Pyko (2), Bastian Frohberg (2), Sascha Lichtenwalter (1), Felix Benkendorf (1), Markus Leiser, Marius Grimmeisen, Maik Walter

SG KIT/MTV 2 – Herren 1 25:32 (9:15)

Karlsruhe-Daxlanden. Am Sonntagabend trat die TSM zum „Auswärtsspiel“ in der Rheinstrandhalle gegen die 2. Mannschaft des KIT/MTV an. Die Anfangsphase des Spiels wurde durch die strenge Linie des Schiedsrichters geprägt. Es dauerte 10 Minuten, zwei gelbe Karten, zwei Zeitstrafen und eine rote Karte lang, bis sich die TSM darauf eingestellt hatte (3:3). Danach fand die TSM in Angriff und Abwehr ihren Rhythmus und konnte sich Schritt für Schritt (5:10 nach 18 min) absetzen. Zur Halbzeit konnte man sich dann eine vernünftige Führung erarbeiten (9:15).

In der Halbzeitansprache wurde vor allem Wert darauf gelegt, jetzt nicht nachzulassen und eine weitere gute erste Halbzeit zu verschwenden. Dies gelang zum Beginn mit einigen schnellen, einfachen Toren auch sehr gut (11:20 nach 35 min).  Im Anschluss plätscherte das Spiel dann vor sich hin und die Mühlburger konnten ihren Vorsprung verwalten (16:24 nach 45 min / 20:29 nach 54 min). Insgesamt ein verdienter Sieg für die TSM in einem Spiel, das vor allem zu Beginn durch viele Zeitstrafen geprägt war (TSM 6 Zeitstrafen + 1 rote Karte – KIT/MTV 4 Zeitstrafen). Das Spiel an sich war aber  fairer, als es die Zahlen vermuten lassen. Für die TSM geht es in zwei Wochen mit einem Auswärtsspiel in Ettlingen weiter.

Es spielten:

M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), F. Benkendorf (5/1), J. Schmid (5), F. Benkendorf (1), M. Pyko, M. Grimmeisen (1/1), M. Höfer, S. Lichtenwalter (1), K. Debellemaniere (4/1), J.Riedling (4), M.Leiser, J. Wörteler (4), J. Weber (7), J. Gericke (1)

Herren 1 – TSV Knittlingen 2 31:24 (16:12)

Dieses Wochenende war es endlich so weit. Nach 3 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen empfingen wir den TSV Knittlingen 2 zu unserem ersten Heimspiel in der karlsruher Carl-Benz-Halle. Das Ziel war klar. Nach drei unnötig auswärts liegen gelassen Punkten wollte man dem noch ungeschlagenen (noch) Tabellenführer 2 Punkte abknöpfen. 

Durch eine souveräne Teamleistung, bei der jeder Feldspieler zum Torerfolg kam und die Torhüter in den entscheidenden Phasen die Tore zunagelten, konnten wir dieses Ziel auch ohne große Bedrängnis erreichen. Wir setzten uns frühzeitig ab und verteidigten unsere Führung bis zum Schlusspfiff. Wir bedanken uns bei allen Fans und freuen uns auf eine weiterhin volle Tribüne.

Es spielten: M. Kiefer (Tor), D. Kuhn (Tor), S. Lichtenwalter (2), M. Lichtenwalter (3), P. Rüdinger (3), J. Schmid (3), F. Rauscher (1), M. Pyko (1), M. Grimmeisen (1), K. Debellemaniere (8), J. Weber (3), J. Wörteler (2), J. Riedling (4)